Die Gesundheitskompetenz von Lehrern hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheitsresults und Entscheidungen der Schüler.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Gesundheitskompetenz von Lehrern hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheitsresults und Entscheidungen der Schüler.
― 7 min Lesedauer
Verfolgen von SARS-CoV-2 Veränderungen mithilfe von Abwasserproben für die öffentliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Mapping-Methoden können die Ergebnisse für Patienten mit Vorhofflimmern verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Piezo1 bei der GLP-1-Produktion im Darm.
― 7 min Lesedauer
Prdm1 regelt Immunzellen, die wichtig sind im Kampf gegen Krebs und Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Das LZ-Experiment sucht nach schwer fassbaren Teilchen jenseits von WIMPs.
― 6 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu cfDNA gibt Einblicke in die frühe Krebsdetektion und -überwachung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Unterschiede bei NTHi-Stämmen, die die Gesundheit von Kindern beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
LUX-ZEPLIN hat sich zum Ziel gesetzt, die Geheimnisse von schwer fassbaren WIMPs und dunkler Materie zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Der LZ-Detektor hat das Ziel, die Geheimnisse der Dunklen Materie durch fortschrittliche Technologie und Analysen aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Vorhersage von Eigenschaften in der Zucht erkunden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen WIMP-Interaktionen, um das Geheimnis der dunklen Materie zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bemühungen von SBND, Neutrinos zu entdecken und zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von leichtem TBI auf Gedächtnis und Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
PGGB bietet einen frischen Ansatz, um Pangenom-Graphen ohne Vorurteile zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Quanten-Netzwerk ermöglicht eine hochpräzise Zeitsynchronisation für mehrere Nutzer.
― 5 min Lesedauer
RatXcan zeigt Zusammenhänge zwischen der Genetik von Ratten und Eigenschaften wie Körperlänge und BMI.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
GNQA hilft Forschern, wichtige Informationen schnell im biomedizinischen Bereich zu finden.
― 7 min Lesedauer
Forschung findet effektive AAVs, um geruchsbezogene Neuronen anzusprechen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf radiale Oszillationen und ihre Bedeutung für das Verständnis von Proto-Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
3DCellComposer verbessert die Zellsegmentierung mit bestehenden 2D-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Leber-Immunzellen und ihre Rolle bei Krebs.
― 5 min Lesedauer
Das LZ-Experiment untersucht dunkle Materie und seltene physikalische Phänomene tief unter der Erde.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Online-Interaktionen Angst und Depression bei jungen Leuten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Zusammenhänge und Auswirkungen auf die Diagnose und Behandlung von OSA.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Suche nach den schwer fassbaren millichargierten Teilchen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Neues ePRS-Framework verbessert genetische Risikobewertungen für diverse Bevölkerungsgruppen.
― 7 min Lesedauer