JUNO hat das Ziel, die Erkennung von Neutrinos aus Kollaps-Supernovae zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
JUNO hat das Ziel, die Erkennung von Neutrinos aus Kollaps-Supernovae zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Messungen geben Einblicke in Teilcheninteraktionen und Zustände.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt interne Zustände für bessere Genauigkeit in LLMs.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Teilchenzerfall und dessen Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Vorhersagen für Solarenergie, indem es verschiedene Datenquellen nutzt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über Resonanzen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von unsichtbaren Daten in Machine-Learning-Modellen.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten den Zerfall eines neuen charmigen Baryons und gewinnen dadurch Einblicke in Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über den Zerfall von Teilchen und dessen Auswirkungen auf die Physik.
― 4 min Lesedauer
Forschung bringt wichtige Erkenntnisse zum Verhalten von Teilchen bei Hochenergie-Kollisionen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Hier ist TABDet, eine neue Methode zur Erkennung von Backdoor-Angriffen in NLP-Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie untersucht die Produktion von Deuteronen und Antideuteronen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie misst Teilcheninteraktionen und sucht nach exotischen Zuständen bei Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt die ersten Beobachtungen von semileptonischen Zerfällen, die charmige Mesonen betreffen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenkollisionen, um sechs vorhergesagte -gerade Zustände im Charmonium zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen ein Licht auf einen seltenen hadronischen Zerfallsprozess und dessen Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Suche nach axionähnlichen Teilchen bringt Grenzen für die Existenz durch Photonzerfall.
― 4 min Lesedauer
Seltene Teilchenzerfälle geben Einblicke in die fundamentale Physik und das Verhalten von Materie.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse verbessern das Verständnis von Teilcheninteraktionen und resonanten Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Experimente an einem chinesischen Collider zeigen bedeutende Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Charm-Meson-Zerfällen zeigt neue Einblicke in das Verhalten von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Lösungen beim Wasserzeichen von LLMs untersuchen, um Missbrauch zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen uns über die Anfänge des Universums informieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Teilchenreaktionen bei verschiedenen Energieniveaus.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die geheimnisvolle Zerfall von Teilchen mit unerwarteten Ergebnissen.
― 5 min Lesedauer
Neuere Messungen verbessern unser Wissen über die Zerfälle von Charmonium und die Wechselwirkungen von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Zweigverhältnisse bei Charmonium-Zerfallsprozessen mithilfe von BESIII-Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Charmonium-Interaktionen am BEPCII-Kollider und zeigen Grenzen sowie zukünftige Richtung auf.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf den Spin-Singulett-Zustand von Charmonium und sein Zerfallverhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schwachstellen in klinischen Sprachmodellen und deren Auswirkungen auf die Patientensicherheit.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Messungen von charmierten Baryonen und ihren Zerfalleigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Fortschritte beim Erkennen von Daten, die ausserhalb der Verteilung liegen, mithilfe neuer Techniken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um das Kontextverständnis in Sprachmodellen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Machine-Learning-Modelle, um ungewöhnliche Stichproben in unausgewogenen Datensätzen besser zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
ISM verbessert die Dialogqualität und die Antwortgeschwindigkeit in Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf seltene Zerfallsmuster von Charmonium-Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Photon-Verschränkung für sichere Unterwasserkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Forscher messen Born-Querschnitte und suchen nach Anzeichen für Tetraquarks.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie komplizierte Zerfallsverhalten von Teilchen durch genaue Analyse verstanden werden können.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen einen neuen Zerfallsmodus im Charmonium, der das Verständnis der Teilchenphysik voranbringt.
― 9 min Lesedauer
Diese Forschung wirft Licht auf semileptonische Zerfälle und Charm-Quarks mithilfe von BESIII-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Experimente werfen Licht auf Teilchenzerfälle und -interaktionen.
― 6 min Lesedauer
AdaOcc verbessert die 3D-Belegungskartierung für sichereres autonomes Fahren.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht einen seltenen Teilchenzerfall, um unser Wissen über fundamentale Kräfte zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode konzentriert sich auf lokale Muster für eine bessere Genauigkeit bei der 3D-Rekonstruktion.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Einsichten in die Teilchenwechselwirkungen durch starke Phasendifferenzen.
― 3 min Lesedauer
Die Forschung untersucht masselose dunkle Photonen mithilfe von Daten aus Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Messungen werfen Licht auf Mesonen und ihre Zerfallsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zeitreihenanalyse mit Hilfe von symbolischer Regression und Baumsuchtechniken.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Bouncing-Kosmogonie und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen semileptonische Zerfälle, um Theorien zu testen und nach neuen Phänomenen zu suchen.
― 5 min Lesedauer
TrojVLM zeigt Schwachstellen in Vision Language Models für Backdoor-Angriffe auf.
― 8 min Lesedauer
MultiPull verbessert die Oberflächenrekonstruktion aus 3D-Punktwolken mit innovativen Techniken.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken helfen dabei, Sehprobleme bei frühgeborenen Babys zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Die Entdeckung von einzigartigen Verhaltensweisen und Eigenschaften exotischer Hadronen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Personalisierte Modelle mit globalen Einblicken kombinieren, um die Privatsphäre beim Datenaustausch zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
MERGE bietet innovative Lösungen zur Vorhersage der Genexpression aus Gewebebildern.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Teilchen mit modernen Techniken am BESIII.
― 7 min Lesedauer
SLTNet verändert, wie Maschinen Ereigniskameradaten effizient verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forscher beobachten den Zerfall von Charmonium und erweitern unser Wissen über Teilcheninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Tauche ein in die Genetik hinter neuropsychiatrischen Störungen und ihre komplexen Zusammenhänge.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Details in der 3D-Formdarstellung.
― 6 min Lesedauer