Überblick über die JTWPA-Dynamik und ihre Auswirkungen auf die Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Überblick über die JTWPA-Dynamik und ihre Auswirkungen auf die Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
LaNiO zeigt Potenzial als Hochtemperatursuperleiter unter Druck.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von unkonventioneller Supraleitung unter Stress.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen Eigenschaften und die Ladungsanordnung in 4Hb-TaS Materialien.
― 7 min Lesedauer
MgIrH zeigt Potenzial für Hochtemperatur-Supraleitung bei Normaldruck.
― 4 min Lesedauer
Supraleitende Resonatoren zeigen Potenzial für fortschrittliche Quantencomputing-Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neues Design verbessert die Mikrowellensignalsteuerung für Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Unordnung die Eigenschaften von (CaSr)RhSn-Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden magnetischen Eigenschaften von Murunskit und seine strukturelle Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den supraleitenden Diode-Effekt und seine Auswirkungen auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
TWPAC verbessert die Messgenauigkeit und Effizienz von Qubits in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert granuliertes Aluminium und Germanium-Quantenpunkte für die Entwicklung fortschrittlicher Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die komplexen Verhaltensweisen von Josephson-Kopplungen und deren Potenzial für die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf NMR-Techniken zum Studium von Spin-3/2-Kernen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen überraschende Eigenschaften von α- und β-Beryllen als Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Supraleitfähigkeit in Eisen-Selenid durch innovative Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf supraleitende Qubits und ihre Messprozesse in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, warum Mg2IrH6 Potenzial für Hochtemperatur-Supraleitung hat, während Ca2IrH6 das nicht hat.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Unordnung auf Wirbelmaterie in Supraleitern erforschen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächen die Supraleitung in Materialien wie FeSe und NdFeO beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nickel-Substitution die magnetischen Eigenschaften von Sr(Co Ni)P beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss von Druck auf die Supraleitung in Eisen-Chalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Die Effizienz von supraleitenden Dioden durch Rashba-Nanodrähte und Magnetfelder verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu TaS2 bringt neue Erkenntnisse über Ladungsdichtewellen und elektronisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu bilayer Nickelaten zeigt komplexe magnetische und elektronische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Neue Geräte verbessern die Signalverstärkung für Quantencomputing und Kommunikation.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-Qubits in der Quanten-Technologie und ihre Vorteile.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern modulare Designs für supraleitende Qubit-Netzwerke und steigern die Leistung und Flexibilität.
― 7 min Lesedauer
Bi Rh Se zeigt einzigartige Eigenschaften mit Ladungsdichtewellen und Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass supraleitende Qubits die Leistung in der Quantencomputing verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von fraktionalen Wirbeln in Supraleitern erforschen.
― 5 min Lesedauer
Quasiteilchen stören supraleitfähige Schaltkreise und beeinflussen die Leistung von Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen ternäre Hydride für Hochtemperatur-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über quantenmechanische Oszillationen geben Einblicke in elektronische Materialien und das Verhalten von Quasipartikeln.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Antiferromagneten mit Ladungsdichtwellen und ihren einzigartigen elektrischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonenbestrahlung die Supraleitungseigenschaften in YBCO-Dünnfilmen verändert.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie magnetische Anregungen in LaNiO mit Supraleitung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Druck die elektronische Struktur von schweren Fermionmaterialien verändert.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass die Ladungsmuster in dotierten Mott-Isolatoren die Supraleitung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass dickere Kagome-Filme auch Superleitfähigkeit zeigen können.
― 5 min Lesedauer