Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik# Quantenphysik

Fortschritte in modularen Quanten-Netzwerken

Forscher verbessern modulare Designs für supraleitende Qubit-Netzwerke und steigern die Leistung und Flexibilität.

― 7 min Lesedauer


ModulareModulareQuantencomputingDurchbrüchesupraleitenden Qubits.Leistung und Effizienz vonNeue modulare Designs verbessern die
Inhaltsverzeichnis

Im Bereich der Quantencomputer arbeiten Forscher hart daran, Netzwerke von supraleitenden Qubit-Geräten zu erstellen. Supraleitende Qubits sind winzige Schaltungen, die Informationen auf quantumtechnische Weise darstellen können. Diese Geräte könnten komplexe Berechnungen viel schneller durchführen als herkömmliche Computer. Ein grosses Problem ist jedoch, wie man viele Qubits effektiv verbindet und verwaltet.

Modulares Design für Quantengeräte

Eine vielversprechende Lösung ist, Quanten-Geräte modular zu gestalten. Das bedeutet, sie in kleineren, austauschbaren Teilen zu bauen, anstatt als eine grosse Einheit. Dieser Ansatz erlaubt es den Forschern, Teile des Quantencomputers zu aktualisieren oder auszutauschen, ohne alles von Grund auf neu bauen zu müssen. Es ist ähnlich, wie Leute Teile in einem normalen Computer aufrüsten können.

Für Quantensysteme kann dieses modulare Design helfen, Herausforderungen in Bezug auf die Qualität und Grösse der Komponenten zu überwinden. Traditionelle monolithische Designs begrenzen, wie viele Qubits eingeschlossen werden können oder wie gut sie sein können. Durch den Einsatz austauschbarer Module können die Forscher Qubits leicht hinzufügen oder entfernen, was mehr Flexibilität beim Aufbau und der Erweiterung von quanten Netzwerken ermöglicht.

Herausforderungen beim Erstellen eines Netzwerks

Während die Forscher daran arbeiten, diese modularen Quanten Netzwerke zu bauen, stehen sie vor einigen kritischen Herausforderungen. Ein grosses Problem ist, Schnittstellen zu schaffen, die sowohl qualitativ hochwertige Operationen als auch einfache Austauschbarkeit zwischen den Modulen ermöglichen. Bisher, obwohl einige erste Netzwerke von supraleitenden Qubits gebaut wurden, war es schwierig, das gewünschte Effizienzniveau zu erreichen.

Eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches modulares Quanten Netzwerk ist, dass die Verbindungen zwischen den Qubits von hoher Qualität und mit geringen Verlusten sein müssen. Wenn Informationen zwischen Qubits über Verbindungen reisen, kann jeder Verlust die Effizienz der Operationen und die Gesamtleistung des Quantencomputers verringern. Die Forscher müssen effektive Möglichkeiten finden, diese Qubit-Module zu verbinden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Hoch-Effiziente Verbindungen

Um diese Herausforderungen anzugehen, haben die Forscher ein Hoch-Effizientes Verbindungsystem entwickelt. Dieses System nutzt abnehmbare Kabel, um verschiedene supraleitende Qubit-Geräte zu verbinden. Es kombiniert ein schnelles Pumpenschema mit einer effizienten Verbindung, um den Transfer von Quanten Zuständen zwischen den Qubits mit minimalen Verlusten zu ermöglichen.

Dieses neue Verbindungsystem ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Qubits und erreicht eine sehr hohe Leistung mit einer Fehlerquote von etwa 1%. Das ist wichtig, weil es nahe an den Anforderungen für fehlerresistente Quantencomputing liegt, das auf einer genauen Verarbeitung von Quanteninformationen beruht.

Die Vorteile von Modularen Designs

Das modulare Design von Quanten Netzwerken bietet viele Vorteile. Die Möglichkeit, Komponenten einfach hinzuzufügen oder zu entfernen, bedeutet, dass Forscher ihre Systeme regelmässig mit neueren, qualitativ besseren Qubits aufrüsten können, die vorher getestet wurden. Zusätzlich ermöglicht diese Flexibilität, die Grösse und Leistung des Systems einfach zu erhöhen, indem man mehr Module anschliesst.

In traditionellen Systemen ist es eine Herausforderung, die hohe Qualität zu halten, wenn die Anzahl der Qubits erhöht wird. Durch die Annahme eines modularen Ansatzes können die Forscher dieses Problem vermeiden und Netzwerke bauen, die besser in der Lage sind, grossangelegte Quantenanwendungen zu bewältigen.

Verlust bei Verbindungen angehen

In früheren Forschungen mussten Wissenschaftler oft eine Balance zwischen Leistung und der Fähigkeit, Komponenten auszutauschen, finden. Einige Designs akzeptierten höhere Verluste im Austausch für eine einfachere Austauschbarkeit der Komponenten. Doch ein wirklich modulares System zu erreichen, erfordert hochwertige Verbindungen, die gut funktionieren. Das Ziel ist, intermodulare Verbindungen zu produzieren, deren Leistung der der Verbindungen innerhalb des gleichen Moduls entspricht.

Früher konnten die Verluste in diesen Verbindungen 15% überschreiten, was es schwierig machte, sich auf sie für grosse Quanten Operationen zu verlassen. Das neu gestaltete Verbindungsystem strebt an, diese Herausforderungen zu überwinden. Durch die Verwendung spezialisierter Kabel mit zuverlässigen Verbindungen können die Forscher niedrigere Verluste und eine höhere Effizienz beim Transfer von Informationen zwischen Qubits erzielen.

Experimente Überblick

Die Forscher führten Experimente durch, um die Wirksamkeit der modularen Architektur zu testen. Sie richteten ein Netzwerk von Transmon-Qubits ein, die eine Art von supraleitendem Qubit sind. Die massgeschneiderten Anschlüsse für die Kabel ermöglichten eine effiziente Kopplung mit den Qubits.

In den Experimenten wurden die Qubits auf separaten Chips und getrennt untergebracht, was entscheidend für das modulare Design ist. Das übergeordnete Ziel war es, diese Transmons so zu verbinden, dass sie effektiv und genau kommunizieren konnten.

Schnelle und effiziente Operationen

Das Team verwendete ein Pumpschema, das schnelle und hochpräzise Übergänge zwischen den Qubits ermöglichte. Dabei kamen spezifische Mikrowellensignale zum Einsatz, um Anregungen von einem Qubit auf ein anderes zu übertragen. Durch schnelles Wechseln der Zustände zwischen den Qubits konnten die Forscher die Kohärenz aufrechterhalten und Fehler im System reduzieren.

Um die Leistung zu bewerten, betrachteten die Forscher die Effizienz von Operationen wie dem SWAP-Gatter, das verwendet wird, um Zustände zwischen zwei Qubits auszutauschen. Durch die Analyse der Dynamik dieser Operationen konnten sie bestätigen, dass sie etwa 99% Effizienz mit minimalen Verlusten erreichen konnten.

Leistung und Genauigkeit messen

Ein wesentlicher Teil der Experimente bestand darin, zu verstehen, wie gut das Verbindungsystem in realen Situationen funktionierte. Durch mehrere Versuche und Messung der resultierenden Zustandspopulationen konnten die Forscher die Wirksamkeit ihrer Methodologie bewerten.

Sie fanden heraus, dass die Umsetzung ihrer Strategien erfolgreiche hochpräzise Operationen über Module hinweg ermöglichte. Das experimentelle Design stellte sicher, dass die Qubits ihre Zustände beibehielten und zuverlässige Messungen während des gesamten Prozesses lieferten.

Herausforderungen der Kohärenz

Selbst mit einem zuverlässigen Verbindungsdesign ist es entscheidend, die Kohärenz zwischen den Qubits aufrechtzuerhalten. Kohärenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Qubits, seinen quantenmechanischen Zustand über Zeit zu bewahren. Je länger ein Qubit kohärent bleiben kann, desto besser kann es bei Berechnungen abschneiden.

In ihren Experimenten beobachteten die Forscher, dass die Qubits während der vorgeschlagenen Operationen eine hervorragende Kohärenz zeigten. Dennoch muss das Design des Verbindungsystems noch verfeinert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen, insbesondere hinsichtlich der Kohärenzzeiten.

Die Zukunft von Quanten Netzwerken aufbauen

Die modulare Architektur hat einen grundlegenden Rahmen für den Bau skalierbarer Quantenprozessoren etabliert. Indem sie die einfache Integration neuer Module ermöglicht, kann sich das Netzwerk an technologische Fortschritte anpassen. Die Forscher glauben, dass es erhebliches Verbesserungspotenzial im Design des Verbindungsystems und seiner Komponenten gibt.

Letztendlich ebnet dieser modulare Ansatz den Weg für die Schaffung eines funktionelleren und leistungsstärkeren Quantencomputing Netzwerks. Mit einem Fokus auf sowohl Effizienz als auch Flexibilität machen die Forscher Fortschritte in Richtung realisierbarer Quantencomputing Lösungen.

Fazit

Zusammenfassend stellt diese Arbeit einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Entwicklung modularer supraleitender Qubit-Netzwerke dar. Das Hoch-Effiziente Verbindungsystem und die Fähigkeit, hochpräzise Operationen durchzuführen, machen das Design zu einem vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Quantencomputing-Anwendungen. Während die Forscher weiterhin diese Systeme verfeinern und Herausforderungen überwinden, können wir eine neue Ära der Quantentechnologie erwarten, die die Vorteile des modularen Designs nutzt.

Mit diesen Fortschritten ist die Wissenschaft einen Schritt näher daran, das volle Potenzial des Quantencomputings freizusetzen, es für eine Reihe von Anwendungen zugänglich zu machen und Innovationen in verschiedenen technologischen Bereichen zu ermöglichen.

Originalquelle

Titel: A high-efficiency plug-and-play superconducting qubit network

Zusammenfassung: Modular architectures are a promising approach to scale quantum devices to the point of fault tolerance and utility. Modularity is particularly appealing for superconducting qubits, as monolithically manufactured devices are limited in both system size and quality. Constructing complex quantum systems as networks of interchangeable modules can overcome this challenge through `Lego-like' assembly, reconfiguration, and expansion, in a spirit similar to modern classical computers. First prototypical superconducting quantum device networks have been demonstrated. Interfaces that simultaneously permit interchangeability and high-fidelity operations remain a crucial challenge, however. Here, we demonstrate a high-efficiency interconnect based on a detachable cable between superconducting qubit devices. We overcome the inevitable loss in a detachable connection through a fast pump scheme, enabling inter-module SWAP efficiencies at the 99%-level in less than 100 ns. We use this scheme to generate high-fidelity entanglement and operate a distributed logical dual-rail qubit. At the observed ~1% error rate, operations through the interconnect are at the threshold for fault-tolerance. These results introduce a modular architecture for scaling quantum processors with reconfigurable and expandable networks.

Autoren: Michael Mollenhauer, Abdullah Irfan, Xi Cao, Supriya Mandal, Wolfgang Pfaff

Letzte Aktualisierung: 2024-07-23 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2407.16743

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2407.16743

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel