Weyl-Punkte zeigen einzigartige elektronische Eigenschaften in bestimmten Materialien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Weyl-Punkte zeigen einzigartige elektronische Eigenschaften in bestimmten Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Majorana-Nullmodi zur Verbesserung von Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Majorana-Nullmoden gibt Einblicke in die Zukunft des Quantencomputings.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt komplexe Kupferoxide mit vielversprechenden Supraleitfähigkeiten hervor.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen ein neues Qubit-Design vor, das Majorana-Gebundene Zustände für die Quantencomputing nutzt.
― 5 min Lesedauer
CsCr Sb zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften, die aus seiner Kagome-Gitterstruktur stammen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Parafermion-Nullmoden in supraleitenden Hybridstrukturen und deren technologische Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften von Kagome-Supraleitern und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von LSMO und YBCO in Supergittern unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Widerstand in Bleizellen auf Graphen unter Temperatur und elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vereinfacht das Energieverhalten in Materialien durch mathematische Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Bewegung von schwebenden Supraleitern, um die Quantensensortechnologie voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Struktur und das magnetische Verhalten von kupfer-substituiertem Bleioxyapatit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von LaNiO und seines Potenzials für Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde CoSi-Filme und ihre wichtigsten Eigenschaften in der Elektronik und in supraleitenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht QGS in 3D Supraleitern mit den einzigartigen elektrischen Eigenschaften von MoTiN-Filmen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Doping die Supraleitfähigkeit in Kupferoxiden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen elektrischen Eigenschaften des Supraleiters RbBi erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke Fortschritte bei Fluxonium-Qubits und ihren Einfluss auf Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Majorana-Fermionen in topologischen Superleitern für zukünftiges Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu SrRuO zeigt komplexe Verhaltensweisen in der Supraleitung und bei Elektroninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Josephson-Übergänge mit Nanodrähten für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die überraschenden magnetischen Eigenschaften von unendlichen Schichtnickelaten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Hochtemperatureigenschaften und Übergängen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder den Widerstand in bestimmten Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dielektrische Verluste und deren Einfluss auf die Leistung von supraleitenden Qubits erkunden.
― 4 min Lesedauer
CeRhAs zeigt einzigartige Phasenübergänge mit Temperatur und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Forschungen werfen Licht auf die Spin- und Ladungsverhalten von LaNiO-Kristallen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Dicke die hyperuniformen Eigenschaften in Vortex-Materie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Twisted bilayer WSe zeigt Potenzial für Supraleitung und einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Glühen die supraleitenden Eigenschaften von Niobiumkristallen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um den dynamischen Youngschen Modul in quantenmässigen Materialien zu messen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Dicke die Eigenschaften der Supraleitfähigkeit in 2H-NbS verändert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den BKT-Übergang und seine Bedeutung in der Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt aufregende Eigenschaften in Ta-CsVSb Kagome-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Die aktuellen Verhaltensweisen in normalen Metall-Supraleiter-Junktionen durch Andreev-Reflexionen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Eine spintronische Gerätematrix verbessert die Kontrolle über Majorana-Nullmoden für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forscher erweitern das Verständnis des Supraleiterverhaltens von LaNiO unter Druck.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Auswirkungen von Oberflächenbehandlungen auf die magnetischen Eigenschaften von Niobium-Supraleitern hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Supraleitung, Wirbeln und Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer