Untersuchung komplexer Beziehungen in der Quantenphysik durch interaktive Bell-Tests.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung komplexer Beziehungen in der Quantenphysik durch interaktive Bell-Tests.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Bestechungsangriffe, die Blockchain-Systeme bedrohen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode vor, um Belohnungen in unbekannten Umgebungen zuzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Evolutionsstrategien und Deep Reinforcement Learning in verschiedenen Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie gut LLMs komplexe menschliche Verhaltensweisen bei Entscheidungsprozessen nachahmen können.
― 6 min Lesedauer
KI-Agenten nutzen Simulationen, um die Zusammenarbeit in wettbewerbsorientierten Szenarien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Ein einfacher Vergleich zwischen LLMs und einem Zwei-Spieler-Spiel zeigt Einblicke in ihr Training.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Finden von Nash-Gleichgewichten unter individuellen Einschränkungen in wettbewerbsorientierten Szenarien.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Sam seine Reisen mit Optimierung und Konzepten der Quantencomputing plant.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Mean-Field-Control zur Steuerung von Gruppenentscheidungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Einsichten in Normalformspiele.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Mechanismusdesign, begrenzte Rationalität und Anreizkompatibilität.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Vorhersagen verringert den Tauschregret für entscheidungsfindende Agenten.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von unlernbaren Beispielangriffen durch Spieltheorie für besseren Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Spieler Taktiken anpassen, indem sie Lernalgorithmen in Wettbewerbsbedingungen nutzen.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework verbessert das Verständnis von Multiplayer-Spiel-Dynamiken und Strategien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kernstabilität in Koalitionsbildungsspielen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Aktionen, Timing und Lösbarkeit bei der Erkennung von Zielen.
― 7 min Lesedauer
AgA bietet eine Möglichkeit, persönliche und kollektive Ziele in einer gemischten Motivkooperation in Einklang zu bringen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Wörterbuchlernen hilft, fortgeschrittene Sprachmodelle zu interpretieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Herausforderungen von Gleichgewichten in Erstpreisauktionen mit diskreten Werten.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Lasso-Sprachen und ihre Bedeutung in der Informatik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Verträge zwischen Auftraggebern und Lernagenten durch wiederholte Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt ein neues Schach-KI-Modell, das auf Millionen von Spielen trainiert wurde.
― 8 min Lesedauer
Ein adaptiver Agent verbessert die Teamarbeit in Codenames, indem er mehrere Sprachmodelle nutzt.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der Shogi-Züge durch mathematische Muster und geometrische Formen.
― 5 min Lesedauer
Entscheidungen und Messungen in bipartiten Netzwerken erkunden und ihren Einfluss auf Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie Hierarchien in wettbewerbsorientierten Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Lernalgorithmus für Agenten in eingeschränkten Mehrspieler-Szenarien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quanten-Spiele und wie verlierende Strategien zu gewinnenden Ergebnissen führen können.
― 5 min Lesedauer
Tarskis Satz zeigt wichtige Einsichten in monotone Funktionen und ihre Fixpunkte.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie MARL das Verständnis von komplexen Auktionen verbessern kann.
― 14 min Lesedauer
Erforschung von Damenplatzierungen auf einem Schachbrett, um drei in einer Reihe zu vermeiden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Entscheidungsfindung für mehrere Agenten in unsicheren Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Datenkorruption auf Lernstrategien in Zwei-Spieler-Nullsummen-Markov-Spielen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie anti-kordinierte Muster in einem Verstärkungslernmodell des Schneemobilspiels entstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Nullsummenspiele mit Zustandsbeschränkungen und einseitigen Informationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie strategische Interaktionen die Leistung von Machine-Learning-Modellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Strategien in extensiven Spielen für bessere Ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie kombiniert grosse Sprachmodelle mit Monte-Carlo-Baum-Suche für bessere Entscheidungen im Spiel.
― 7 min Lesedauer