Entdecke Strategien im sozialen Deduktionsspiel Werwolf.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke Strategien im sozialen Deduktionsspiel Werwolf.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das mathematische Spiel Conway-Dame und seine komplexen Strategien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um zu prüfen, wie gut LLMs Regeln verstehen und anwenden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Zusammenarbeit die Ergebnisse in Stauspielen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Sprachmodelle verbessern den Dialog in komplexen Gaming-Szenarien.
― 7 min Lesedauer
Untersuche das Verhalten und die Stabilität in parallelen Chip-Feuer-Spielen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die mathematische Untersuchung von veränderten Würfeln, während die Summen konstant bleiben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Stimmung die Entscheidungsfindung durch ein Kartenspiel-Experiment beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieses Modell zeigt, wie Zeit den Wettbewerb und die Kooperation in verschiedenen Spielen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spieler Strategien in Wettbewerbs-Szenarien anpassen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie LLMs durch Dialog in Simulationen soziale Regeln erstellen.
― 7 min Lesedauer
Revolutionäre Strategien für effektives Matching in dezentralen Märkten ohne Präferenzwissen.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung von Strategien und Dynamiken in rundenbasierten Shootern.
― 7 min Lesedauer
Zentrale Planer können die Gesamteffizienz in Multiagentensystemen mit effektiven Subventionen steigern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Entscheidungsfindung in komplexen Strategiespielen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Gewinnstrategien in mathematischen Spielen mit linearen Ordnungen und Mengen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Entscheidungsfindung durch Logit-Lernen gibt Einblicke in die Dynamik von Kooperation und Wettbewerb.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht neidfreie Ressourcenverteilung in Graphen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Lernen von KI durch Expertenrankings und schlauere Rückmeldungen.
― 5 min Lesedauer
Die Verwendung von ko-evolutionären Algorithmen analysieren, um Gewinnstrategien in kombinatorischen Spielen zu finden.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Verbindungen zwischen Weihrauchproblemen und Büchi-Spielen in der Informatik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fehlinformationen das Verhalten von Spielern in verschiedenen Szenarien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unerwartete Trends bei Investitionsentscheidungen während aufeinanderfolgender Wettbewerbe.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie dynamische Spiele Strategien in verschiedenen Bereichen formen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert, wie Mehrdeutigkeit die Entscheidungsfindung in Führung-Folgen-Szenarien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Herausforderungen von Hybridspielen und das Syntheseproblem erkunden.
― 6 min Lesedauer
Alice und Bob konkurrieren darum, Zustände in einem endlichen Automaten zu kontrollieren.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Agenten trotz Ressourcenineffizienzen zusammenarbeiten können.
― 6 min Lesedauer
Lern mal die Basics von Kombinationen und Permutationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden im multi-agenten Lernen gehen die Herausforderungen vielfältiger Agenten an.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Teamdynamik und Strategieergebnisse in Polymatrix-Spielen.
― 6 min Lesedauer
Bewertung von Strategien zur Platzierung von Einrichtungen unter Verwendung von Vorhersagen und randomisierten Methoden.
― 7 min Lesedauer
Die CSDT-Strategie zeigt vielversprechende Ansätze, um die Zusammenarbeit in komplexen Netzwerken zu fördern.
― 6 min Lesedauer
Die Verwundbarkeiten kooperativer Multi-Agenten-Systeme gegenüber Backdoor-Angriffen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Emotionen und Fairness finanzielle Entscheidungen in Spielszenarien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Rahmen, um kooperatives Verhalten mit fortschrittlicher KI-Technologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode bietet Echtzeit-Schachbewertungen basierend auf Zügen und Zeit.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Spieler ohne verbale Kommunikation zusammenarbeiten können.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Verwendung von Transformer-Modellen im Schach und ihre Vorteile.
― 6 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle nutzen, um Feedback im Reinforcement Learning einfacher zu machen.
― 6 min Lesedauer