Ein Überblick über Hawkes-Prozesse und ihre Relevanz in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über Hawkes-Prozesse und ihre Relevanz in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kontrollierbarkeit und Beobachtbarkeit in temporalen Hypergraphen komplexen Systemen helfen können.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht, wie Netzwerkpolarisierung Meinungen und Interaktionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das aktive Lernen bei graphbasierten Aufgaben mit begrenzter Beschriftung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer spektraler Algorithmus soll die Gemeinschaftserholung in beschrifteten Netzwerken verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den hartnäckigen Laplace-Operator bei der Analyse komplexer Datensätze.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Netzwerkverbindungen ohne vollständige Daten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die CSDT-Strategie zeigt vielversprechende Ansätze, um die Zusammenarbeit in komplexen Netzwerken zu fördern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden, um Gruppen zu identifizieren, die Meinungen in komplexen sozialen Netzwerken teilen.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis des Zusammenspiels von signierten Graphen und ihren Indizes kann komplexe Beziehungen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung von Behandlungseffekten unter Berücksichtigung sozialer Einflüsse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Identifizierung von gefälschten Konten in sozialen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Netzwerke zu verstehen, auch wenn Infos fehlen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehungen und Merkmale von Kreisbogen- und Chordalgraphen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt Erkenntnisse über positive und negative Beziehungen in Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Selbstähnlichkeit in Netzwerken über die Zeit zeigt spannende Einblicke in komplexe Systeme.
― 7 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Netzwerkanalyse mit ungefähren gerechten Partitionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Freunde die Kaufentscheidungen für Videospiele beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt Methoden zur Anonymisierung von Netzwerken, während die Datenverwendbarkeit erhalten bleibt.
― 12 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Zählen von Zyklen in Graphen, die gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer schützt.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über temporäre Wälder und ihre Bedeutung für das Verfolgen veränderter Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
GASM kombiniert Grafikstruktur und Attribute für bessere Matching-Lösungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen Schauspielern und Regisseuren in der heutigen Filmindustrie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Hypergraphen und die Rolle der Homologie in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework, um Verbindungen in Echtzeit-Interaktionen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Grenzen der Sensitivität im Algorithmusdesign hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gemeinschaften in verschiedenen Netzwerken entstehen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Fairness-Probleme in Graph Neural Networks und stellt eine neue Methode vor.
― 7 min Lesedauer
Ein neues sprachbasiertes Netzwerk überbrückt Sprachbarrieren in Notfällen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Beziehungen zwischen Zahlen durch GCD-Diagramme.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Unabhängigkeitszahlen in einzigartigen Graphstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über effiziente Vertex-Färbungstechniken in bestimmten Graphstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Gerüchte in sozialen Netzwerken mithilfe des Konzepts der brennenden Zahlen verbreitet werden.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über höherordentliche Träger und deren Bedeutung bei der Analyse komplexer Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Graphen, bipartite Expander und ihren Einfluss in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie man durch Kollaborationsnetzwerke Links im Teamwork vorausahnen kann.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie QAP Daten in verschiedenen Bereichen verbindet.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie die Erkennung von Gemeinschaften dabei hilft, Verbindungen in riesigen Datennetzwerken aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Graphen zeigen Beziehungen und Verbindungen in verschiedenen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf gerichtete Graphen, Flaggenkomplexe und ihre Beziehungen.
― 6 min Lesedauer