Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Signalverarbeitung in Kommunikationssystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Signalverarbeitung in Kommunikationssystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Zukunft der Datenübertragung mit Super-Amplituden-Phasenmodulation erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie metaplektische Wigner-Verteilungen die Signalverarbeitung und Quantenmechanik verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie MRRs die Effizienz bei Reservoir-Computing-Aufgaben steigern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses von Rauschen und strukturierten Signalen in zufälligen Matrixmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung von geschalteten linearen Systemen durch robuste Techniken.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen zum Extrahieren von Signalen aus komplexen Rausch-Szenarien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues QNN-Modell verbessert die Erkennung von Störungen der Stromqualität in elektrischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
LuNfit verbessert das Verständnis von Pulsar- und RRAT-Emissionen durch bessere Signalanalysen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schätzung des Leistungsspektrums aus nicht gleichmässig gesampelten Daten.
― 7 min Lesedauer
Neurale Netzwerke auf FPGAs nutzen, um die Zuverlässigkeit der Hochgeschwindigkeitskommunikation zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die 5G-Kommunikation durch Licht- und Klanginteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Bildqualität mithilfe von Diffusionsmodellen und MCMC.
― 4 min Lesedauer
Dynamische Streuarrays versprechen bessere Leistung für moderne drahtlose Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Datenübertragung unter turbulenten Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf OTA-Computing, um die Gerätekommunikation in Netzwerken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Zweiton-Spektroskopie, um das Verständnis von Quanten-Schaltungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Leistungs- und Spektraleffizienz in MIMO-Systemen mit niederauflösenden ADCs.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Synchronisation von optomechanischen Oszillatoren für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie man MUSIC mit approximativer Berechnung verbessern kann, um die Leistung zu steigern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Standortbestimmung von Nutzern in Innenräumen mit festen Reflexionspunkten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie allgemeine Informationen verschiedene Studienrichtungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Finde raus, wie IRS-unterstütztes RBC die drahtlose Kommunikation in schwierigen Umgebungen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Effizienz der Signalverarbeitung durch innovative Kodierungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die drahtlose Kommunikation durch fortschrittliche Beamforming-Methoden mit Deep Learning zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Delay-Doppler-Ausrichtungsmodulation verbessert die Zuverlässigkeit bei Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.
― 5 min Lesedauer
Neues Design verbessert die Mikrowellensignalsteuerung für Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Poisson-Schussrauschen die Qualität von kabellosen Signalen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung an der Schnittstelle von elektromagnetischen Feldern und Informationstheorie treibt Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation voran.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt flüssige Antennen und intelligente Oberflächen, um drahtlose Verbindungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Signal Analyse, indem sie Sprünge und Oszillationen trennt.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie sequenzielle Schaltungen funktionieren und welche Rolle die bezugnehmenden Formen in ihrer Analyse spielen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man mit weniger Messungen eine bessere Signalwiederherstellung erreichen kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Tianlai-Arrays bei der Untersuchung von schnellen Radioausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Verbesserung der Zielerkennung mit Quanten-signalen.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern KIDs für eine bessere Detektion in wissenschaftlichen Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Lokalisierung von mobilen Geräten und der Signalerrkennung.
― 7 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Signalerholung aus verrauschten Messungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz des Beam-Trainings in modernen Kommunikationssystemen.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden zu Wiener-Hopf-Indizes und ihrer Rolle in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer