Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Elektrotechnik und Systemtechnik# Signalverarbeitung

Optimierung von Niedrigauflösungs-ADCs mit Oversampling in massiven MIMO-Systemen

Die Verbesserung der Datenraten in der drahtlosen Kommunikation durch Oversampling-Techniken.

― 5 min Lesedauer


MIMO mit OversamplingMIMO mit Oversamplingboostenmit niederauflösenden ADCs.Verbesserung von drahtlosen Systemen
Inhaltsverzeichnis

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach schnelleren und effizienteren drahtlosen Kommunikationssystemen gestiegen. Eine Technologie, die vielversprechend ist, um hohe Datenraten zu erreichen, ist massive Multiple-Input Multiple-Output (MIMO). Dieses System nutzt viele Antennen an der Basisstation, um Signale zu senden und zu empfangen, was die übertragene Datenmenge erheblich erhöhen kann. Allerdings kann der Stromverbrauch bei der Nutzung dieser Technologie bei sehr hohen Frequenzen ein grosses Problem werden.

Um das zu managen, werden oft Analog-Digital-Wandler (ADCs) mit niedriger Auflösung verwendet. Diese Geräte wandeln das analoge Signal in ein digitales Format mit geringerer Präzision um, benötigen aber weniger Strom. In diesem Papier wird diskutiert, wie Oversampling, eine Technik, bei der Signale häufiger als nötig abgetastet werden, die Leistung von Systemen mit niedrigauflösenden ADCs in massiven MIMO-Setups verbessern kann.

Die Herausforderung der niedrigauflösenden ADCs

Niedrigauflösende ADCs sind attraktiv, weil sie den Stromverbrauch senken, was für massive MIMO-Systeme entscheidend ist, da jede Antenne ihren eigenen ADC braucht. Jedoch führen diese Geräte zu einem Problem, das als Quantisierungsverzerrung bekannt ist. Diese Verzerrung tritt auf, wenn der ADC das eingehende Signal aufgrund seiner begrenzten Auflösung nicht genau darstellen kann. Leider löst ein einfaches Erhöhen der Leistung des gesendeten Signals dieses Problem nicht.

Mehr Antennen hinzuzufügen könnte theoretisch die negativen Auswirkungen der Quantisierungsverzerrung ausgleichen, aber dieser Ansatz führt auch zu höherem Stromverbrauch und mehr Komplexität in der Hardware. Daher sind Alternativen nötig, um die Leistung des Systems zu verbessern, ohne erhebliche Kosten hinzuzufügen.

Oversampling als Lösung

Eine mögliche Lösung ist temporales Oversampling. Dabei wird das Signal mit einer viel höheren Rate als der Nyquist-Rate abgetastet, die die minimale Rate ist, um ein Signal ohne Verzerrung genau zu erfassen. Dadurch können wir die gesamte Datenübertragungsrate in Systemen wie MIMO verbessern, besonders bei der Verwendung von niedrigauflösenden ADCs.

Forschung hat gezeigt, dass Oversampling die Signalqualität verbessern kann. Besonders in quantisierten Systemen, die eine einzelne Antenne nutzen, ermöglicht Oversampling eine Modulation höheren Grades, was die Datenraten erhöhen kann.

Systemaufbau

Um zu verstehen, wie Oversampling die Leistung beeinflusst, müssen wir uns eine typische Einrichtung für ein uplink massives MIMO-System anschauen. In solchen Szenarien empfängt die Basisstation Signale von mehreren Nutzern, die jeweils mit einer einzelnen Antenne ausgestattet sind. Orthogonal Frequency-Division Multiplexing (OFDM) wird verwendet, um den breitbandigen Kanal effektiv zu verwalten, was es dem System ermöglicht, Frequenzauswahl und Interferenzen zu handhaben.

In diesem Setup wird eine bestimmte Anzahl von Unterträgern für die Signalübertragung genutzt, während zusätzliche Unterträger für Oversampling reserviert sind. Die Übertragungssymbole von jedem Nutzer werden verarbeitet und durch das System gesendet, und die Signale werden von der Basisstation erfasst.

Auswirkungen von Quantisierungsverzerrung

Wenn niedrigauflösende ADCs an der Basisstation eingesetzt werden, durchlaufen die eingehenden Signale eine Quantisierung. Dieser Prozess verwandelt die analogen Signale in digitale Form, kann aber auch zu einer nicht-linearen Verzerrung des Signals führen. Diese Verzerrung ist besonders problematisch, wenn das Signal viel Rauschen enthält, was die Interpretation erschwert.

Um die Leistung des Systems zu messen, analysieren wir die Auswirkungen verschiedener Faktoren, einschliesslich der Auflösung der ADCs, des Oversampling-Verhältnisses (OSR) und des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR).

Leistungsanalyse

Basierend auf den Ergebnissen ist es klar, dass Oversampling einen signifikanten positiven Einfluss auf die Leistung von Systemen mit niedriger Auflösung hat. Insbesondere wenn der SNR hoch und die ADC-Auflösung niedrig ist, kann Oversampling die Auswirkungen der Quantisierungsverzerrung erheblich reduzieren.

Interessanterweise werden die Vorteile des Oversampling bei steigendem SNR deutlicher. Bei extrem hohen SNR-Werten kann die Leistung eines 1-Bit-quantisierten Systems mit der eines Systems ohne Quantisierung konkurrieren, vorausgesetzt, dass sowohl der SNR als auch der OSR ausreichend hoch sind.

Numerische Simulationen

Um diese Ergebnisse zu validieren, wurden numerische Simulationen durchgeführt, um die erreichbaren Datenraten unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten. Diese Simulationen zeigten, dass mit steigender Auflösung der ADCs die Gesamtleistung des Systems verbessert wird. Zum Beispiel führt der Wechsel von einem 1-Bit- zu einem 3-Bit-ADC zu höheren Datenraten und Effizienz.

Ausserdem gab es, als der OSR erhöht wurde, insbesondere bei hohen SNR-Werten, eine merkliche Verbesserung der Leistung. In Szenarien, in denen der SNR niedriger war, waren die Verbesserungen durch Oversampling weniger signifikant aufgrund der höheren Hintergrundgeräusche.

Abwägungen zwischen OSR und ADC-Auflösung

Es ist wichtig zu beachten, dass es eine Abwägung zwischen der Erhöhung des OSR und der Verbesserung der ADC-Auflösung gibt. Während eine Erhöhung der Auflösung oft zu einer besseren Leistung führt, benötigt sie auch mehr Strom. Daher ist es wichtig, ein optimales Gleichgewicht zwischen diesen beiden Faktoren zu finden, um die Effizienz zu maximieren und den Stromverbrauch zu kontrollieren.

Ein System, das 1-Bit-ADCs mit einem hohen OSR verwendet, kann beispielsweise eine Leistung erreichen, die mit einem System mit 2-Bit-ADCs vergleichbar ist, aber erstgenanntes verbraucht mehr Energie. Diese Kosten-Effektivität kann niedrigauflösende Systeme besonders attraktiv machen, vor allem in Szenarien, in denen Hardware-Einfachheit Priorität hat.

Fazit

Die Analyse von Oversampling in uplink massiven MIMO-Systemen mit niedrigauflösenden ADCs zeigt, dass Oversampling die Leistung erheblich verbessern kann. Durch die Minderung der Quantisierungsverzerrung, besonders bei hohen SNRS und mit niedrigauflösenden ADCs, kann das System Leistungsniveaus erreichen, die denen von nicht quantisierten Systemen nahekommen.

Allerdings erfordert die Erreichung optimaler Leistung eine sorgfältige Berücksichtigung der Abwägung zwischen Oversampling-Raten und ADC-Auflösung. Zukünftige Studien könnten sich darauf konzentrieren, die Energieeffizienz zu maximieren, während gleichzeitig hohe Datenraten aufrechterhalten werden, besonders da die Anforderungen an drahtlose Kommunikation weiter wachsen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass, obwohl niedrigauflösende ADCs Herausforderungen mit sich bringen, Techniken wie Oversampling effektive Strategien sein können, um die Leistung in modernen drahtlosen Systemen zu verbessern.

Originalquelle

Titel: Analysis of Oversampling in Uplink Massive MIMO-OFDM with Low-Resolution ADCs

Zusammenfassung: Low-resolution analog-to-digital converters (ADCs) have emerged as an efficient solution for massive multiple-input multiple-output (MIMO) systems to reap high data rates with reasonable power consumption and hardware complexity. In this paper, we analyze the performance of oversampling in uplink massive MIMO orthogonal frequency-division multiplexing (MIMO-OFDM) systems with low-resolution ADCs. Considering both the temporal and spatial correlation of the quantization distortion, we derive an approximate closed-form expression of an achievable sum rate, which reveals how the oversampling ratio (OSR), the ADC resolution, and the signal-to-noise ratio (SNR) jointly affect the system performance. In particular, we demonstrate that oversampling can effectively improve the sum rate by mitigating the impact of the quantization distortion, especially at high SNR and with very low ADC resolution. Furthermore, we show that the considered low-resolution massive MIMO-OFDM system can achieve the same performance as the unquantized one when both the SNR and the OSR are sufficiently high. Numerical simulations confirm our analysis.

Autoren: Mengyuan Ma, Nhan Thanh Nguyen, Italo Atzeni, Markku Juntti

Letzte Aktualisierung: 2024-11-09 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.17697

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.17697

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel