Ein Blick auf infrastrukturbasierte Lösungen für eine bessere Wahrnehmung autonomer Fahrzeuge.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf infrastrukturbasierte Lösungen für eine bessere Wahrnehmung autonomer Fahrzeuge.
― 8 min Lesedauer
SuperVINS verbessert die Roboternavigation mit Deep-Learning-Techniken für bessere Kartierung.
― 4 min Lesedauer
Wir stellen MS-Bot vor, eine Methode für Roboter, um während Aufgaben flexibel mehrere Sinne zu nutzen.
― 7 min Lesedauer
FBINeRF verbessert das 3D-Rendering für normale und Fisheye-Kameras.
― 6 min Lesedauer
Silizium-Photonenvervielfacher verbessern die Lichtdetektionsgenauigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Modulare taktile Sensoren verbessern robotergestützte Greifer für empfindliche Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Terracorder überwacht die Tierwelt in abgelegenen Gegenden mit minimalem Energieverbrauch.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Fluss die Eigenschaften von mit Russ gefüllten Silikonmaterialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Atome organisierte Spinmuster in optischen Kavitäten bilden.
― 5 min Lesedauer
Metastrukturen manipulieren Wellen für verschiedene Anwendungen in der Optik, Telekommunikation und mehr.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Nutzung von Sensordaten in selbstfahrenden Autos.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des SSH-Modells zeigt Einblicke in nicht-Hermitesche Systeme und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von Kamera- und LiDAR-Daten verbessert die Erkennungsmöglichkeiten von autonomen Fahrzeugen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Methoden für die Positionsgenauigkeit in IoT-Geräten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Roboternavigation in komplexen Umgebungen mit sicheren Blasen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System mit Event-Kameras verbessert die Navigation und Kartierung von Robotern.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über wichtige Techniken zur 3D-Objekterkennung für autonome Fahrzeuge.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Zustandsabschätzung für Hochgeschwindigkeitsrennwägen.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von LiDAR-Technologie und passiven Reflektoren verbessert die mm-Wellenkommunikation in eingeschränkten Innenräumen.
― 5 min Lesedauer
Rydberg-Atom-Sensoren sind eine vielversprechende Lösung, um schwache Funkfrequenzsignale zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie man Graphensignale effektiv sampelt und dabei die Genauigkeit beibehält.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man mit Sound Robotern helfen kann, Hindernisse zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Datensatz verbessert das Verfolgen von mehreren Objekten unter schwierigen Video-Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quanten-Sensing die Bedrohungserkennung und Sicherheitsmassnahmen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination aus Radar- und Kameradaten verbessert die Leistung der selbstfahrenden Technologie.
― 7 min Lesedauer
Digitale SiPMs verbessern die Photonenerkennung und Teilchenverfolgung in Hochenergie-Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht effektiv mit fehlenden Werten in multivariaten Zeitseriendaten um.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von Sensoren verbessert die CubeSat-Betriebsabläufe und die Präzision im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
TrajSSL verbessert die 3D-Objekterkennung mit weniger gelabelten Daten durch Bewegungsprognose.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um neue Techniken für die genaue Positionierung und Ausrichtung von CubeSats.
― 7 min Lesedauer
Ein Framework zur Verbesserung der Fahrzeuglokalisierung durch Integration von Daten mehrerer Sensoren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue leichte Methode für visuelle-inertiale Odometry verbessert die Leistung in schwierigen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung verschiedener Methoden zur genauen Temperaturabschätzung mit NV-Diamond-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert LiDAR und Kameras für eine bessere Erkennungsgenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sensorplatzierungen für genauere Daten in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz soll das maschinelle Lernen mit Daten von dynamischen SichtSensoren verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell verbessert die Fahrzeugnavigation, indem es Lokalisierungs- und Pfadplanungs-Techniken kombiniert.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Schätzung von Sensorzielen bei verrauschten Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verwaltung widersprüchlicher Sensordaten in autonomen Fahrzeugen für mehr Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
iLGAD-Sensoren zeigen vielversprechende Fortschritte bei der Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz der Strahlungsdetektion.
― 5 min Lesedauer