Ein neues Modell verbessert die Kommunikation und senkt den Energieverbrauch in drahtlosen Steuersystemen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell verbessert die Kommunikation und senkt den Energieverbrauch in drahtlosen Steuersystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis für die Entscheidungsfindung von RL-Agenten.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie über hybride Systeme, die die Zusammenarbeit von Robotern bei Umweltschutzaufgaben verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die neuesten Innovationen in der visuellen Sprachnavigation und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fähigkeit von Robotern, Objekte in unordentlichen Umgebungen zu greifen.
― 7 min Lesedauer
Ein Fusscontroller verbessert die Hände-frei-Bewegung in der virtuellen Realität und Robotik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Computer Vision mit RGB-D-Daten und Curriculum-Lernen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert, wie Modelle räumliche Beziehungen in Bildern verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Synergie zwischen Federated Learning und Steueranwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass starke Sicherheit in LLM-integrierten Robotersystemen nötig ist.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Objektverfolgung in 3D-Räumen mit Event-Kameras.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie unregelmässige Formen sich verhalten, wenn sie eine Schräge hinunterrollen.
― 8 min Lesedauer
Neues Synapsenmodell verbessert die Energieeffizienz in spiking neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Interaktionen mit virtuellen Agenten durch räumlich bewusste Gesten verbessern.
― 6 min Lesedauer
NAVINACT kombiniert Bewegungsplanung und Lernen für effiziente Robotikaufgaben.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Greifer nutzt Saugnapf und Finger, um das Obstpflücken zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Roboter, der im Tischtennis auf Amateurniveau gegen Menschen spielen kann.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Sicherheit für KI-gesteuerte cyber-physische Systeme.
― 7 min Lesedauer
Granulare Greifer passen sich an Formen an, um die Handhabung von Objekten in der Robotik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Abstandssensoren zur Erkennung von Oberflächenveränderungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf polynomiale Optimierung und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Wie Roboter lernen, sich effektiv unter Menschen zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Sicherheit und Effizienz von Robotern in unvorhersehbaren Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Executor verbessert die Aufgabenplanung in ROS 2 für Robotersysteme.
― 6 min Lesedauer
Neuromorphe Computertechnik ahmt die Gehirnfunktion nach, um effizientes Processing in modernen Geräten zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Entscheidungsfindung in unsicheren Umgebungen durch modellfreie Ansätze.
― 8 min Lesedauer
Die Verbesserung des egozentrischen Videolernens durch transformierte exozentrische Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Netzwerk verbessert die Punktwolkenklassifikation durch Bildübersetzung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von KANs als neuer Ansatz für effiziente Modelle im Bereich des Verstärkenden Lernens.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie riemannsche Splines Punkte glatt auf gekrümmten Flächen verbinden.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht maschinelles Lernen für Feedbacksteuerung in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
DiPGrasp verbessert die Planung von Robotergriffen mit Schnelligkeit und Flexibilität für verschiedene Greifer.
― 6 min Lesedauer
MIRRER will die Roboterevaluation durch strukturierte Experimente verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell erstellt realistische Videos, die Bewegungen auf Teilebene aus Einzelbildern zeigen.
― 5 min Lesedauer
Strategien für optimale Kontrolle in unsicheren dynamischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Entwicklung von Agenten, die in Echtzeit Gespräche führen, um die Navigation besser zu gestalten.
― 10 min Lesedauer
Tiefe generative Modelle verbessern das Roboterlernen durch fortschrittliche Techniken und Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Vorteile von gruppenäquivarianten CKNs beim Umgang mit Eingangsvariationen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf NeRF und Gausssche Methoden im Vergleich zu traditionellen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Mu-MAE führt neue Methoden ein, um menschliche Aktivitäten durch verschiedene Datenquellen zu erkennen.
― 7 min Lesedauer