Die Erkundung von Bell-Zuständen und ihrer Rolle in der Quantenkommunikation und -technik.
Xiaoqin Gao, Dilip Paneru, Francesco Di Colandrea
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung von Bell-Zuständen und ihrer Rolle in der Quantenkommunikation und -technik.
Xiaoqin Gao, Dilip Paneru, Francesco Di Colandrea
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Quantenstates durch Matrix-Produkt-Zustände.
Hugo Lóio, Guillaume Cecile, Sarang Gopalakrishnan
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Untersuchung von Gluonenjets geben Einblicke in fundamentale Kräfte.
Cristian Baldenegro, Alba Soto-Ontoso, Gregory Soyez
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Schwarze Löcher mit Quantenmechanik und Thermodynamik verbunden sind.
Jorge Ananias Neto, Ronaldo Thibes
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Farbladung die Netzwerkeigenschaften in der Teilchenphysik beeinflusst.
Thomas DeGrand
― 7 min Lesedauer
Erforschen der kosmischen Rätsel von dunkler Materie und Baryonenasymmetrie.
Stephen F. King, Soumen Kumar Manna, Rishav Roshan
― 10 min Lesedauer
Forscher erreichen bemerkenswerte Quantenkühlung ohne extreme Temperaturen.
Lorenzo Dania, Oscar Schmitt Kremer, Johannes Piotrowski
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Quantensysteme trotz Zufälligkeit synchronisieren können, was Technologie und Kommunikation beeinflusst.
Amir Hossein Houshmand Almani, Ali Mortezapour, Alireza Nourmandipour
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Quantenmechanik und Gravitation zu verbinden, stehen dabei aber vor riesigen Herausforderungen.
C. Branchina, V. Branchina, F. Contino
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Plasma sich unter starken elektromagnetischen Feldern verhält.
Haidar Al-Naseri, Gert Brodin
― 9 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen von nicht-Hermiteschen Systemen in der Physik.
Bruno W. Mintz, Itai Y. Pinheiro, Rui Aquino
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Mesonen und ihre Zerfallsraten Geheimnisse des Universums enthüllen.
Manuel Egner, Matteo Fael, Alexander Lenz
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die komplexe Beziehung zwischen Gravitation, Teilchen und Beobachtern.
Juan Maldacena
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf weiche Funktionen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
Daniel Baranowski, Maximilian Delto, Kirill Melnikov
― 6 min Lesedauer
Eine neue Quelle kalter Wasserstoffatome ebnet den Weg für bahnbrechende Experimente.
A. Semakin, J. Ahokas, O. Hanski
― 5 min Lesedauer
Erkunde die komplexen Berechnungen hinter den Top-Quark-Studien in der Teilchenphysik.
Simon Badger, Matteo Becchetti, Colomba Brancaccio
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach einer einheitlichen Theorie von Gravitation und Teilcheninteraktionen.
Álvaro Pastor-Gutiérrez, Jan M. Pawlowski, Manuel Reichert
― 8 min Lesedauer
Entdecken, wie ultrafast Elektronenkontrolle die Elektronik verändern kann.
Jonas Allerbeck, Laric Bobzien, Nils Krane
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Quantenrauschen für bessere Simulationen.
Corentin Bertrand, Pauline Besserve, Michel Ferrero
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie magnetische Verunreinigungen in Supraleitern interagieren und ihr Verhalten verändern.
Anand Manaparambil, Cătălin Paşcu Moca, Gergely Zaránd
― 7 min Lesedauer
Entdecke die verborgene Natur und die Eigenschaften von schwarzen Löchern in unserem Universum.
Manuel Del Piano, Stefan Hohenegger, Francesco Sannino
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht-lokale Gravitation unser Verständnis von kosmischen Kräften verändert.
Salvatore Capozziello, Maurizio Capriolo, Amodio Carleo
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie unerwartete Anomalien unser Bild der Quantenphysik herausfordern.
Nathan Seiberg
― 7 min Lesedauer
Erforsche das Zusammenspiel von Gravitation und Quantenmechanik in der Supergravitation.
Alberto S. Cattaneo, Nima Moshayedi, Alberto Smailovic Funcasta
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Wechselwirkungen von Wellenfunktionen und Wirbelfilamenten.
Valeria Banica, Luis Vega
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Baryonenzahl und elektrische Ladung in nuklearem Material interagieren.
Xin-ran Yang, Guo-yun Shao, Chong-long Xie
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Teilchen auf überraschende Weise durch Spalten und Messungen agieren.
LiHua Yu
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Quantenmechanik unsere Sicht auf Information und Unordnung verändert.
Temple He, Veronika E. Hubeny, Massimiliano Rota
― 4 min Lesedauer
Quantenbatterien versprechen schnellere Geräteeffizienz und effiziente Energiespeicherung.
Davide Rinaldi, Radim Filip, Dario Gerace
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Bedeutung und den Stellenwert von Entropie sowohl in der Thermodynamik als auch in der Quantenmechanik.
Smitarani Mishra, Shaon Sahoo
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantencomputing helfen kann, Schwarze Löcher und ihr Informationsparadoxon zu verstehen.
Talal Ahmed Chowdhury, Kwangmin Yu, Muhammad Asaduzzaman
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Quantenkohärenz und ihren Einfluss auf die Technologie.
Sovik Roy, Aahaman Kalaiselvan, Chandrashekar Radhakrishnan
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und der Quantenverschränkung!
Hanzhi Jiang, Mike Blake, Anthony P. Thompson
― 7 min Lesedauer
Die geheimnisvollen versteckten Bereiche, die unser Universum beeinflussen, aufdecken.
Aqeel Ahmed, Zackaria Chacko, Ina Flood
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen neue Erkenntnisse über Materiephasen mithilfe von kategorialen Symmetrien.
Alison Warman, Fan Yang, Apoorv Tiwari
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Elektroneninteraktionen in eindimensionalen Systemen zeigt komplexe Verhaltensweisen.
Matteo Quinzi, Tommaso Chiarotti, Marco Gibertini
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie sich Elektronenspin bei Kollisionen mit wasserstoffähnlichen Ionen verhält.
D. M. Vasileva, K. N. Lyashchenko, O. Yu. Andreev
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Neutrinos öffnen Türen zur Dunkle-Materie-Forschung.
Valentina De Romeri, Dimitrios K. Papoulias, Gonzalo Sanchez Garcia
― 7 min Lesedauer
Forscher geben Einblicke aus Hochenergie-Teilchenkollisionen.
Chiara Le Roux, José Guilherme Milhano, Korinna Zapp
― 6 min Lesedauer
Erforscht, wie Licht mit dichten Sammlungen von Atomen interagiert.
Kasper J. Kusmierek, Max Schemmer, Sahand Mahmoodian
― 6 min Lesedauer