Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Subtypen von Schizophrenie und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Subtypen von Schizophrenie und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unser Gehirn abstrakte Verben und deren Bedeutungen verarbeitet.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Reaktionen auf KI-Fehler in Persönlichkeitsbewertungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Gehirnaktivität während luzider Träume und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie Informationen und Bedauern unsere Entscheidungen prägen.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Vorurteile den Glaubenswandel in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Erzähltechniken emotionale Verbindungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Erwartungen die Gehirnaktivität beim Lernen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kontext und Oxytocin unsere Bereitschaft beeinflussen, anderen zu helfen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Überzeugungen über andere das Entscheidungsverhalten beeinflussen, besonders unter Beobachtung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Aufmerksamkeit die Prozesse des Arbeits- und Langzeitgedächtnisses formt.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Interessen von Kindern einen grossen Einfluss auf das Sprachenlernen und die Gehirnaktivität haben.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Schönheitsfilter die Einschätzungen von Attraktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Gehirnentropie mit Depressionen und Behandlungseffekten zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu untersuchen, wie unsere Handlungen Gefühle über die Zeit beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie wir unser Vertrauen in alltägliche Entscheidungen einschätzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie maschinelles Lernen das Verständnis von Gehirndaten bei kognitiven Aufgaben verbessert.
― 7 min Lesedauer
NEST nutzt neuronale Netzwerke, um psychometrische Tests in visuelle Studien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Vergessen verbessert das Lernen bei Menschen und Maschinenmodellen, was Anpassungsfähigkeit und Leistung steigert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie Vorahnung die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Entscheidungen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Studie untersucht, wie sich die Fixationsdrift während kurzer Aufgaben ändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt hervor, dass in der Forschung zu sozialem Computing der Fokus auf WEIRD-Populationen liegt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sozialer Schmerz die psychische Gesundheit und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Gehirnstruktur die Lesefähigkeiten beeinflusst, die von Genetik und Umwelt geprägt sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die sensorische Verarbeitung und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Wie Ähnlichkeit unsere Fähigkeit beeinflusst, uns in Alltagssituationen zu konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnstruktur mit schizotyphen Eigenschaften zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Hemmung die sensorische Verarbeitung in der Habenula beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Anweisungen und Belohnungen die Konzentration und Leistung durch Augenbewegungsverfolgung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, warum vage Begriffe in unserer täglichen Kommunikation wichtig sind.
― 11 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schmerz funktioniert und welche Rolle Erwartungen dabei spielen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Analyse von Eye-Tracking-Daten mit Machine Learning und Nutzerinteraktion.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Sprache zur psychischen Gesundheit entwickelt hat und welchen Einfluss das auf die Gesellschaft hat.
― 7 min Lesedauer
Forschung stellt eine innovative Methode vor, um Stress mithilfe von Sprachimprovisation zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Organismen sich anpassen, indem sie Optimalitätsprinzipien nutzen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie visuelle Hinweise die Angstreaktionen bei Ratten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Erinnerungen kreiert, gespeichert und im Laufe der Zeit abgerufen werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Vorhersagen von LLMs mit menschlichen Entscheidungen übereinstimmen, indem statistische Modelle verwendet werden.
― 10 min Lesedauer
Die Rolle der Genetik bei der Gestaltung der individuellen Sinnesverarbeitung und der Gehirnvernetzung.
― 7 min Lesedauer
Der Erregungszustand beeinflusst, wie wir äussere Signale und innere Erinnerungen verarbeiten.
― 7 min Lesedauer