Untersuchen, wie sich die sich entwickelnde Sprache auf Modelle zur Erkennung von Online-Missbrauch auswirkt.
― 10 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie sich die sich entwickelnde Sprache auf Modelle zur Erkennung von Online-Missbrauch auswirkt.
― 10 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von schädlicher Sprache im Internet durch kontinuierliches Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das Bewusstsein der Nutzer und Erfahrungen mit Sicherheitstechnologien in sozialen Medien.
― 5 min Lesedauer
KI-generierte Bilder treiben den Anstieg von betrügerischen Social-Media-Accounts voran.
― 4 min Lesedauer
Phishing-Methoden entwickeln sich mit KI weiter und bringen neue Risiken für Unternehmen mit sich.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Strategien zur Moderation von Hassrede online erkunden.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Betrug im Internet und wie man ihn effektiv erkennt.
― 8 min Lesedauer
Die Herausforderungen, mit denen LGBTQ+ Jugendliche auf sozialen Medien konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von hasserfülltem Inhalt in Memes.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von Hassrede, indem es realistische Testfälle generiert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Content-Moderation in Online-Gemeinschaften für psychische Gesundheit.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie Nutzer Fairness bei Moderationsentscheidungen auf Plattformen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie Sprachmodelle dabei helfen, Hassrede zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Auswirkungen und die Identifizierung von hasserfüllten Memes in der Bengali-Sprache.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit benutzerbeabsichtigten Angriffen auf beleidigende Sprache in koreanischen sozialen Medien.
― 6 min Lesedauer
Neue Bewertungsmethoden zielen darauf ab, die Erkennung von schädlichen Inhalten im Internet zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Nutzer adversarielle Phishing-Seiten wahrnehmen und wie man die Erkennung verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Es ist wichtig, Tools zu verbessern, die schädliche Sprache in Online-Räumen erkennen.
― 6 min Lesedauer
SGHateCheck konzentriert sich auf lokale Sprachen, um Online-Hassrede effektiv zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework, das Online-Identitäten schützt und dabei die Klarheit der Nachrichten bewahrt.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Lücken bei der Erkennung von temporären Domains, die für Online-Missbrauch verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich schädliche Informationen auf sozialen Plattformen ausbreiten und auswirken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Nudges auf das Verhalten beim Ändern von Passwörtern nach Datenpannen.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Amharisch sprechende Leute auf YouTube schädlichen Inhalten ausgesetzt sind.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit Gesprächsagenten für sicherere Diskussionen auf WhatsApp.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von schädlicher Sprache in Online-Räumen.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse, wie Online-Dienste mit der Datensicherheit von Kindern umgehen.
― 5 min Lesedauer
LLMs helfen menschlichen Bewertern dabei, schädliche Online-Inhalte effektiv zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
LionGuard verbessert die Inhaltsicherheit, indem es sich auf den einzigartigen Sprachkontext Singapurs konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Bewältigung der Herausforderungen von E2EE und Methoden zur Kontowiederherstellung.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier stellt Demarcation vor, um gegen beleidigende Äusserungen im Internet effektiv vorzugehen.
― 10 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz zielt darauf ab, die Erkennung von Hassrede in Indonesien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zur Bewertung der Qualität von Datensätzen zur Identifizierung von Hassrede online.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung von Hassrede in arabischen sozialen Medien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode fördert die Fairness bei der Identifizierung von gezielter toxischer Sprache über verschiedene demografische Gruppen hinweg.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Erraten von Passwörtern und die Einschätzung der Passwortstärke.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie du Brute-Force-Angriffe erkennen und verhindern kannst, durch praktische Trainingsszenarien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Effektivität von Systemen und Datensätzen zur Erkennung von beleidigender Sprache.
― 7 min Lesedauer
PhishLang bietet ne bessere Erkennung für Phishing-Websites mit fortschrittlichen Analyse-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System zielt effektiv auf Hassrede in Memes ab.
― 6 min Lesedauer