Forscher entwickeln sulfonierte Farbstoffe für präzise Proteinmarkierung auf Zelloberflächen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln sulfonierte Farbstoffe für präzise Proteinmarkierung auf Zelloberflächen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Abnormalitäten in Gehirn-MRT-Scans zu erkennen und zu lokalisieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie man neuronale Aktivitäten mit fortschrittlichen Steuerungsmethoden managen kann.
― 8 min Lesedauer
Erkunde den robusten Instabilitätsradius und seine Bedeutung in Regelungssystemen.
― 5 min Lesedauer
Stammzellen und Signalgebung bei der Darmreparatur, entdeckt durch Studien an Fruchtfliegen.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, wie Emotionen die Bewegungswege im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Gehirn visuelle und sprachliche Informationen kombiniert.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht, wie wir unsere Gangmuster anpassen.
― 7 min Lesedauer
Energieverbrauch und -dissipation bei Calcium- und neuronalen Oszillationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Bildgebungsverfahren, um die Gehirnaktivität bei wachsamen Mäusen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Agenten Leistung und Ressourcenaufwand in unvorhersehbaren Situationen ausbalancieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ernährung und Schlaf das Gedächtnis von Obstfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie ZFHX3 die zirkadianen Uhren bei Säugetieren und deren Verhalten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Augenbewegungen von Affen mit den KI-Vorhersagen in einem Spiel zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie der auditorische Kortex Klang über die Zeit integriert.
― 6 min Lesedauer
Mikroglia spielen eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Gehirnverletzungen und deren Erhaltung.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von synthetischen Daten bei der Verbesserung der Schizophrenie-Diagnose erkunden.
― 8 min Lesedauer
PhysiofUS kombiniert die Überwachung von Herzfrequenzen und Gehirnaktivität mit fortschrittlichem Ultraschall.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es altersbedingte Veränderungen in der Gehirnaktivität und der kognitiven Leistungsfähigkeit gibt.
― 7 min Lesedauer
Neue Mikroskopiemethoden verbessern die Beobachtung von lebenden Zellen und Organismen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie verschiedene Musikrichtungen unterschiedliche Gehirnbereiche aktivieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie erhöhte CO2-Werte den Blutfluss im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man Deep-Learning-Modelle für effizientere Bildverarbeitung verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt frühe Gehirnveränderungen, die mit der Huntington-Krankheit verbunden sind, anhand von Organoid-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt verminderten Geruchssinn als frühes Warnsignal hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung an der VGLUT1mEos2 Maus zeigt wichtige Erkenntnisse über synaptische Vesikel und die Freisetzung von Neurotransmittern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Proteine, die wichtig für die Verbindungen von Gehirnzellen sind.
― 6 min Lesedauer
Der BrainMAE-Ansatz verbessert die Analyse von Gehirndaten mit fMRI.
― 7 min Lesedauer
Dopaminemodifikationen könnten eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Gehirns und das Gedächtnis spielen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fliegen Geschmack durch ihre einzigartigen neuronalen Schaltkreise verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Memristoren für fortschrittliche Computeranwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gehirnsignale die Fortpflanzungshormone über die GnRH-Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Lese-Methoden unsere Gehirnverarbeitung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen zufälliger Bewegung, theoretischer Physik und Gehirnfunktion untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über Orthobunyavirus und seine Auswirkungen auf das Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie das Gehirn Erinnerungen an den Raum kodiert und abruft.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie genetische Variationen die Gehirnstruktur und die kognitive Leistung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung stellt ein Rahmenwerk vor, um das Verständnis von Gehirnnetzwerken und deren Konnektivität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Genen und Verhalten in der menschlichen Kognition.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Operator-Lerntechniken das Modeling von neuronalen Dynamiken verbessern.
― 7 min Lesedauer