Forschung zeigt, dass untrainierte Modelle mit den Reaktionen des menschlichen Gehirns bei der Sprachverarbeitung verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass untrainierte Modelle mit den Reaktionen des menschlichen Gehirns bei der Sprachverarbeitung verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie der Kalifornische Seeschnecke durch Interaktionen zwischen Muskeln und Nervensystem ernährt.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von winzigen Würmern zeigt, wie Tiere Essensentscheidungen treffen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Verbindung zwischen visueller Wahrnehmung und Gedächtnisabruf im Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Timing von Spikes die Gehirnfunktion und die Interaktionen von Neuronen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern einen PET-Tracer, um die Gesundheit und Krankheiten des Gehirns zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Die doppelte Natur von Amyloid-Beta und ihr Einfluss auf die Gehirngesundheit erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen von Veränderungen der Zellkommunikation bei Alzheimer und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Aktivitätsmuster in kreisförmigen QIF-Neuronnnetzen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie bestimmte Neuronen die Unsicherheit bei den Vorhersagen von Sprachmodellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Muskelgruppen von Katzen nach Rückenmarksverletzungen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die menschliche Version von FST für die Bewegungsverarbeitung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie vergangene Erfahrungen unsere Fähigkeit beeinflussen, mit neuen Herausforderungen umzugehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung entdeckt potenzielle Therapien für Parkinson, indem genetische Faktoren untersucht werden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Qualität und Analyse der Gehirnabbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Makaken-VIP und seine Auswirkungen auf das Verständnis der Funktionen des menschlichen Gehirns.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie das Gehirn die Greifkraft-Aktionen plant und ausführt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Parameter der Neuronenaktivität anhand von echten Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher kreieren menschliche Neuronen, um Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit und Diabetes zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Verbindung zwischen FFA und Hebb'schem Lernen in KI.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Infektionen das Wachstum des Gehirns bei sich entwickelnden Föten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Acetylcholin Entscheidungen und Lernen unter Unsicherheit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle des Pulvinar bei der Verarbeitung von sensorischen Informationen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues KI-Framework ahmt die Prozesse des Gehirns nach, um Anpassungsfähigkeit und Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt die doppelte Rolle von T-Zellen für die Gesundheit des Gehirns und Gedächtnisprobleme.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen der Gesundheit der Netzhaut und dem Verlauf der Alzheimer-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Bahnen im entorhinalen Kortex Lern- und Gedächtnisprozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue MRI-Techniken erforschen, um die Gehirnbildgebung bei Kindern zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt keinen starken genetischen Zusammenhang zwischen dem NLRP3-Inflammasom und Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Gehirndaten und tiefes Lernen für Einblicke in visuelle Konzepte.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig der Stoffwechsel von Astrozyten für die Gehirnfunktion und Gesundheit ist.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Zellzyklusklassifikation mit dem neuen ccAFv2-Modell.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die optimale Mischung aus Teilnehmern und Scan-Zeit für genaue Hirnvoraussagen.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden, um Neuronenschichten und deren Funktionen im Sehen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Wechselwirkungen von PP1 mit PIPs das Zell-Signalwesen und die Proteinsynthese beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt KI, um Veränderungen im Gehirn bei Schizophrenie und Autismus zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Leistung von spiking neuronalen Netzwerken bei Sprachaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Modelle komplexer Systeme zu vereinfachen und gleichzeitig die Leistung beizubehalten.
― 6 min Lesedauer
EDPNet verbessert die Dekodierung von motorischer Vorstellung für Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 6 min Lesedauer
PointTree bietet eine innovative Lösung zur genauen Rekonstruktion von Neuronverbindungen im Gehirn.
― 6 min Lesedauer