Die Erkundung des Potenzials von Halid-Doppelperowskiten in Solarzellen und LEDs.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung des Potenzials von Halid-Doppelperowskiten in Solarzellen und LEDs.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über seltene Ereignisse, Konvergenz und Feedback-Steuerung in Nanopartikelsystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verdrehte Schichten die elektronischen Eigenschaften verändern und fraktionale Quanten-Effekte ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Bismuthene zeigt, wie magnetische Verunreinigungen die elektrischen Eigenschaften beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der hochharmonischen Erzeugung, um Materialverhalten und Anwendungen zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Graphen unter starken Magnetfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln RNA-Strukturen, um funktionale synthetische Zellen zu erschaffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stress die elektronischen Eigenschaften von 2D-Materialien wie WSe2 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Laserheizung die Wechselwirkungen von Partikeln in Flüssigkeitsgemischen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich der Lichtmoment in verschiedenen natürlichen Lichtsituationen verhält.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Korngrenzen und Facettenbildung in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen das Verhalten von Elektronen in Graphen für praktische Anwendungen steuern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Kobalt-Defekte in WS2 für die nächste Generation von Quanten-Technologien enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen grössere Alginate-Tröpfchen, um die Zell-Einkapselung zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie riesige Fullerenen die Erzeugung von hochgeordneten harmonischen Wellen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder elektrische Ströme und den Widerstand an LaTiO/SrTiO-Schnittstellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
DAISY bietet eine neue Möglichkeit, Nanopartikel in komplexen Umgebungen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Anwendungen von antiferromagnetischen Skyrmionen in der modernen Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Quantenpunkten zeigt ihr Potenzial für fortschrittliche Technologien und Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Moirémustern zeigt potenzielle Fortschritte in Materialien und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das elektronische Verhalten von MATBG könnten zu fortschrittlichen Elektroniktechnologien führen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Nanographenen zeigt Einblicke in Magnetismus und elektrische Leitfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht das Verhalten von Elektronen und Phononen in Graphen verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Elektronenbewegung in GaN/AlGaN-Strukturen für bessere Geräte.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Faktoren, die die Lochbewegung in Supergittern beeinflussen, um die Geräteleistung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Studie über topologische Isolatoren zeigt neue elektronische Verhaltensweisen, die von Magnetismus beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Mn Sn zeigt vielversprechende Eigenschaften für fortschrittliche elektronische Anwendungen wegen seiner magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Elektronverhaltens in Materialien durch das ionische Hubbard-Modell.
― 6 min Lesedauer
Erforsche numerische Optimierungstechniken, um die Lichtmanipulation in nanophotonic Strukturen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Polarons das Materialverhalten für Elektronik und Energie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ladungsdichtewellen zeigen neue Möglichkeiten im Materialverhalten unter elektrischem Strom.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Effekte in polaren Metallen und hebt neuartige Eigenschaften sowie mögliche Anwendungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Interaktion zwischen TMDCs und plasmonischen Kristallen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von THz-Magnon-Frequenzkombinationen in antiferromagnetischen Materialien für zukünftige Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Kohlenstoffnanoröhren erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Majorana-Nullmoden gibt Einblicke in die Zukunft des Quantencomputings.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Elektronen versprechen bessere Technologien und medizinische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neues Design bietet effiziente kleine Laser, die Quantenpunkte für Kommunikation und Sensorik nutzen.
― 4 min Lesedauer
MgTe (110) zeigt Potenzial für spintronische Anwendungen in modernen Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über topologische Semimetalle und ihre besonderen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer