Ein Blick auf neue Methoden zur Vorhersage von molekularen Wechselwirkungen und der Bindung von Medikamenten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf neue Methoden zur Vorhersage von molekularen Wechselwirkungen und der Bindung von Medikamenten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie lineare Alkyldiamine in flüssiger Form auf molekularer Ebene agieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Proteine CENP-T und Ndc80 während der Zellteilung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Transkriptionsfaktoren wie Zelda Gene effizient aktivieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche Bindungsenergien für Ammoniak, die die Sternentstehungsprozesse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen synthetische Zellen mit innovativen Methoden für fortgeschrittene molekulare Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen von Tunnelungssplits in komplexen Molekülen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Studien von Molekularstrahlen mit tiefem Ultraviolettlicht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss von Schwankungen auf biologische Systeme wie p53.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert Modelle für tiefe eutektische Mischungen mit einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick darauf, wie relativistische Effekte die Atompolarizierbarkeit bei Hauptgruppenelementen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wasser die Auswirkungen von Röntgenstrahlung auf Pyrimidinmoleküle beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Langstrecken-Rydberg-Molekülen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die flexiblen Bereiche in Proteinen, die Anpassungsfähigkeit und Funktion verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie N2O mit Xenon und SF6 in verschiedenen Zuständen interagiert.
― 5 min Lesedauer
NRP1 hat einen grossen Einfluss auf das Verhalten und die Durchlässigkeit von Blutgefässen in verschiedenen Geweben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lösungsmittelinteraktionen die Energie von Molekülen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben AsymPolPOK entwickelt, um NMR-Studien von Proteinen in lebenden Zellen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von computergestützter Chemie beim Verständnis von kosmischen Molekülen und Reaktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gasmoleküle bei Hochtemperaturereignissen Energie übertragen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Modellieren von molekularen Wechselwirkungen mit fortschrittlichen Ladungsdarstellungen.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern Bildgebungsverfahren durch verschränkte Zwei-Photonen-Absorption für empfindliche Proben.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige Wechselwirkungen von Alkoholen in vereinfachten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen bei der Berechnung von Korrelationsenergien in diatomaren Molekülen.
― 8 min Lesedauer
DockFormer verbessert die Vorhersagen, wie Proteine und kleine Moleküle interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Proteine Herausforderungen während der DNA-Replikation meistern.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie zylindrische Objekte in Polymerbürsten interagieren, zeigt komplexe Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Moleküle miteinander interagieren und welche Methoden verwendet werden, um sie zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie chemische Bindungen mit Hilfe von superflüssigem Helium entstehen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Lipide die Zellfunktionen und Proteininteraktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Wasserstoff in der komplexen Chemie des Universums.
― 10 min Lesedauer
Lern, wie Alkanediolen Proteininteraktionen stören und zelluläre Prozesse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Imidogen in der Fusion und der Raumchemie zeigt seine unerwartete Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Zelltröpfchen Lebensprozesse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer