Untersuchen, wie temporäre Bindungen den Ladungstransfer zwischen Fullerene-Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie temporäre Bindungen den Ladungstransfer zwischen Fullerene-Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Quasikristalle zeigen einzigartige magnetische Eigenschaften, die unser traditionelles Verständnis von Magnetismus herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Ladeverhalten in ScV Sn bei sich ändernden Temperaturen und Dotierungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von bilayer Graphen und hBN in der Elektroniktechnologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Korngrösse die Leistung in supraleitenden Tantalfilmen vielleicht nicht beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Bariumtitanat-Strukturen, um die Lichtmanipulation für verschiedene Anwendungen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht, um das Phononverhalten in Graphen zu beeinflussen und dessen Eigenschaften zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine verbesserte Ladungs-zu-Drehimpuls-Konversion mit PtSe- und NiFe-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Simulationen, um das Verhalten und die Interaktionen von Elektrolyten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Das Verhalten elektromagnetischer Wellen in sich verändernden Materialien zu erkunden und die Auswirkungen davon.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz von winzigen Wärmemaschinen mithilfe von Brownscher Bewegung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Wechselwirkungen zwischen Magnetismus und Supraleitung in Zinn auf Silizium.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ladungstransportmechanismen in AGNRs und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-gebundene Zustände in 2D-Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle der Oberflächenladung auf die Leitfähigkeit von CNTs.
― 5 min Lesedauer
Ein neues pBRDF-Modell verbessert das Verständnis von Lichtinteraktionen mit Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Kräfte das Verhalten von Chromatin in lebenden Zellen verändern.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Pigmente strukturelle Farben in Materialien verbessern und so für lebendige Displays sorgen.
― 5 min Lesedauer
Linienfehler in 2D TIs stören die Randzustände und die Leitfähigkeit und zeigen neue Wege für den Elektronenfluss auf.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und mögliche Anwendungen von MCo Al Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert das Verständnis von Spin-Anordnungen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Rückkehr der Systeme ins Gleichgewicht zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Nukleonen und Pionen mit fortschrittlichen Gitter-QCD-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung und Kopplung das Verhalten von Partikeln in der Quantenmechanik beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu eisenbasierten Supraleitern zeigt faszinierende Eigenschaften und Verhaltensweisen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Blasen sich gegenseitig beeinflussen und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Spin-Punktgruppen die Materialeigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher erzeugen unidirektionale Spinwellen mit bewegten Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantencomputing, um das Verständnis von elektromagnetischen Wellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenannealer Spin-Glas-Probleme angehen.
― 6 min Lesedauer
Neues Design verbessert die Sensibilität und Anpassungsfähigkeit von Robotern für bessere Interaktion.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen und seiner Supraleitfähigkeit.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich aktive Flüssigkeiten anders verhalten als normale Flüssigkeiten und ihre möglichen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Potenziale von Kagome-Supraleitern in der Festkörperphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie verbessert das Verständnis des Verhaltens von gepaarten Elektronen in Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Anordnung von Materialien die Form und Funktion in bakteriellen Kompartimenten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Licht die Ladungsträger in InSe für technologische Anwendungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Schmelzprozesse mit Hilfe von unüberwachten Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Mikrowelleneigenschaften in Vogelspiralen mit Zylindermustern.
― 5 min Lesedauer
Differential Dynamic Mikroskopie bietet einen neuen Ansatz, um Proteine zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer