Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen, denen Limit-Orders in den Finanzmärkten gegenüberstehen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen, denen Limit-Orders in den Finanzmärkten gegenüberstehen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLMs Handelsstrategien und Entscheidungen beeinflussen können.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine neue Methode zur Verbesserung von Produktnachfrageprognosen.
― 6 min Lesedauer
OpenUAS bietet einen detaillierten Überblick über die Nutzung von städtischen Gebieten in Japans grossen Städten.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Mathe finanzielle Entscheidungen und Marktstrategien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Dieses Papier stellt eine Methode vor, um Risikofaktoren mit modernen Datentechniken zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Treffen von Entscheidungsträgern wirtschaftliche Veränderungen und Reaktionen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet Methoden zur Prognose von Strompreisen im I-SEM in Irland.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf quadratische und lineare Mittel-Varianz-Gleichgewichte in Finanzmärkten.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Schätzung der integrierten Volatilität und ihrer Bedeutung für Anleger.
― 5 min Lesedauer
Erkunde fortgeschrittene Prognosetechniken für den Futures-Handel mit maschinellem Lernen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Optionsbewertung mit finanzieller Mathematik und stochastischer Analysis.
― 6 min Lesedauer
Methoden, um komplexe Daten in klare visuelle Formate zu verwandeln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Mark Abstürze als Phasenübergänge und bietet frische Einblicke für Investoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über verschiedene Tokens und ihre Muster im sich entwickelnden Web3-Bereich.
― 6 min Lesedauer
Erkunde fortgeschrittene Strategien im Hochfrequenz-Optionshandel, um deine Anlageergebnisse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren vereinfacht die Parameterschätzung in stochastischen Volatilitätsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Techniken verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Finanzmärkten und dem Risikomanagement.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Anwendungen von maschinellem Lernen zur Vorhersage von Bewegungen auf den Finanzmärkten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Schätzung von Verhaltensparametern für die Marktverhaltensanalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf bedingtes Least-Square-Hedging innerhalb von Sprungdiffusionsmodellen.
― 5 min Lesedauer
Neue datengestützte Methoden verbessern die Delta-Hedging-Leistung für Trader.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie dynamische Preise den Umsatz im Immobilienbereich verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um die Beziehungen zwischen Kryptowährungen und die Marktdynamik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Erstellung kontrollierter Szenarien für Finanzmärkte.
― 5 min Lesedauer
StockTime kombiniert numerische und textuelle Daten für bessere Aktienprognosen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung einer Preisgestaltungsmethode für amerikanische Optionen in komplexen Märkten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neuronale Modelle die Genauigkeit und Flexibilität bei der Optionspreisfindung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des Handels von Investoren während Finanzkrisen und deren Einfluss auf die Marktstabilität.
― 6 min Lesedauer
Diese Strategie bietet Investoren einen verfeinerten Ansatz, um Risiken und Renditen zu managen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Messung von Preisschwankungen von Vermögenswerten mithilfe der Kullback-Leibler-Clusterentropie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Testung von Finanzmodellen und gehen mit der Datenkomplexität um.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein Modell zur Erkennung plötzlicher Veränderungen in der Handelsaktivität.
― 7 min Lesedauer
MarS nutzt generative Modelle, um realistische Szenarien auf den Finanzmärkten zu simulieren.
― 14 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Erstellung von Alpha-Faktoren für bessere Anlageeinblicke.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung des Wertes von Grafdaten in verschiedenen Bereichen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie wirtschaftliche Bedingungen das Verhalten der Zinsstrukturkurve mithilfe eines neuen Modells beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um Preisbewegungen an den Finanzmärkten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie man Risikomassnahmen verfeinern kann, indem man aktuelle Marktdaten einbezieht.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Finanzmodelle Optionen bei unterschiedlichen Marktbedingungen bepreisen.
― 6 min Lesedauer