Wirtschaftliche Schocks aus Treffen von Entscheidungsträgern identifizieren
Untersuchen, wie Treffen von Entscheidungsträgern wirtschaftliche Veränderungen und Reaktionen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Herausforderungen bei der Identifizierung von Politikänderungen
- Ein neuer Ansatz zur Identifizierung wirtschaftlicher Schocks
- Schätzung wirtschaftlicher Auswirkungen
- Bedeutung einer robusten Methodik
- Anwendungen und Ergebnisse
- Verständnis der Reaktionen auf die Geldpolitik
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Treffen von politischen Entscheidungsträgern, wie die des Federal Open Market Committee (FOMC), spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik. Wenn unerwartete Veränderungen während dieser Treffen auftreten, kann das zu erheblichen Reaktionen in der Wirtschaft führen. Allerdings kann es schwierig sein, diese unerwarteten Ereignisse mit öffentlich verfügbaren Daten zu identifizieren.
Herausforderungen bei der Identifizierung von Politikänderungen
Es ist oft schwer, die unerwarteten Aspekte von Politikänderungen genau zu bestimmen. Pläne und Verpflichtungen der Entscheidungsträger werden nicht immer öffentlich bekannt gegeben. Daher hängt der Anteil dieser Ankündigungen, der wirklich unerwartet ist, von den Annahmen der Analysten ab.
Um dieses Problem anzugehen, wurde eine Methode vorgeschlagen, die die Varianz von Änderungen in politischen Variablen, wie Zinssätzen, während der Treffen im Vergleich zu anderen Zeitpunkten betrachtet. Die Grundidee ist, dass die Unsicherheit rund um diese Änderungen normalerweise während der Sitzungen grösser ist.
Ein neuer Ansatz zur Identifizierung wirtschaftlicher Schocks
Dieser neue Ansatz ermöglicht eine klarere Identifizierung der Auswirkungen von Änderungen der Geldpolitik, ohne die Grösse oder Richtung der Änderung im Detail definieren zu müssen. Indem man sich auf die Varianz konzentriert, die mit dem Zeitpunkt der Sitzungen verbunden ist, wird es möglich, die Auswirkungen von Politikänderungen abzuleiten.
Die Studie zeigt, wie man die Termine der Sitzungen als Werkzeug nutzen kann, um die Grösse und Richtung der Auswirkungen von politischen Schocks mithilfe eines Standardmodells zur Analyse wirtschaftlicher Variablen herauszufinden. Dieses Modell kann Daten aus bis zu 1965 verwenden, was eine reiche Ressource für die Analyse bietet.
Schätzung wirtschaftlicher Auswirkungen
Nachdem die Methode zur Identifizierung von politischen Schocks etabliert wurde, besteht der nächste Schritt darin, die Auswirkungen dieser Schocks auf verschiedene wirtschaftliche Indikatoren wie Wachstumsraten und Inflation zu schätzen. Der Schätzprozess kann erfassen, wie verschiedene Variablen im Laufe der Zeit auf Schocks in der Geldpolitik reagieren.
Für diese Schätzungen wird eine spezielle Technik namens lokale Projektion verwendet, die schätzt, wie wirtschaftliche Indikatoren zu verschiedenen Zeitpunkten nach einem Schock reagieren. Damit hat man einen umfassenden Blick auf die kurz- und langfristigen Effekte, die politische Änderungen auslösen können.
Bedeutung einer robusten Methodik
Die entwickelte Methodik ist robust genug, um mit verschiedenen Problemen umzugehen, die in Wirtschaftsdaten auftreten können, wie Zeittrends und unterschiedliche Beziehungen zwischen den beteiligten Variablen. Sie nutzt ein rechnergestütztes Verfahren, das keine umfangreichen Vorabprüfungen der Daten auf Bedingungen wie Einheitswurzeln benötigt, was das Verfahren effizienter macht.
Anwendungen und Ergebnisse
In praktischen Anwendungen wurde die Methodik verwendet, um Schocks in der Geldpolitik in einem Datensatz aus den USA über mehrere Jahrzehnte zu analysieren. Die Ergebnisse zeigten konsistente Muster darin, wie die Wirtschaft auf Veränderungen in der Politik reagiert. Zum Beispiel gibt es während Phasen einer strafferen Geldpolitik typischerweise einen merklichen Rückgang der Produktion, der über einen längeren Zeitraum anhält.
Verständnis der Reaktionen auf die Geldpolitik
Die Studie zeigte, dass die Reaktionen auf Änderungen der Geldpolitik von verschiedenen wirtschaftlichen Variablen erheblich variieren können. Der Effekt auf die Inflation kann zum Beispiel komplex sein und manchmal ein "Preispuzzle" zeigen, bei dem die Inflation anfänglich steigt, als Reaktion auf eine Straffung der Geldpolitik.
Das impliziert, dass die wirtschaftlichen Wege, die von politischen Entscheidungsträgern beeinflusst werden, oft kompliziert und miteinander verknüpft sind. Durch das Studium der Reaktionen verschiedener Indikatoren können klarere Einblicke in das gesamte wirtschaftliche Umfeld und die Wirksamkeit der Geldpolitik gewonnen werden.
Zusammenfassung der Ergebnisse
Die Analyse zeigte, dass die Nutzung der Treffen der Entscheidungsträger als Mechanismus zur Identifizierung von Schocks der Geldpolitik eine neue Perspektive auf die wirtschaftliche Analyse bietet. Der Ansatz identifizierte Muster darin, wie politische Änderungen die Wirtschaft beeinflussen, mit Auswirkungen auf zukünftige politische Entscheidungen.
Fazit
Insgesamt eröffnet die effektive Identifizierung wirtschaftlicher Schocks durch die Linse der Treffen von politischen Entscheidungsträgern neue Wege zum Verständnis wirtschaftlicher Dynamiken. Während die Entscheidungsträger ihre Strategien weiterhin an sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen anpassen, kann dieses Framework helfen, die potenziellen Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Wirtschaft zu klären.
Indem man sich auf die Variabilität von politischen Änderungen und deren nachfolgende Effekte konzentriert, verbessert die Methode die Fähigkeit, Wirtschaftsdaten zu analysieren und bedeutungsvolle Einblicke zu gewinnen, was zukünftig informiertere wirtschaftliche Strategien unterstützt.
Titel: Wild inference for wild SVARs with application to heteroscedasticity-based IV
Zusammenfassung: Structural vector autoregressions are used to compute impulse response functions (IRF) for persistent data. Existing multiple-parameter inference requires cumbersome pretesting for unit roots, cointegration, and trends with subsequent stationarization. To avoid pretesting, we propose a novel \emph{dependent wild bootstrap} procedure for simultaneous inference on IRF using local projections (LP) estimated in levels in possibly \emph{nonstationary} and \emph{heteroscedastic} SVARs. The bootstrap also allows efficient smoothing of LP estimates. We study IRF to US monetary policy identified using FOMC meetings count as an instrument for heteroscedasticity of monetary shocks. We validate our method using DSGE model simulations and alternative SVAR methods.
Autoren: Bulat Gafarov, Madina Karamysheva, Andrey Polbin, Anton Skrobotov
Letzte Aktualisierung: 2024-11-22 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2407.03265
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2407.03265
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://fred.stlouisfed.org/series/GDPC1
- https://fred.stlouisfed.org/series/GDPDEF
- https://fred.stlouisfed.org/series/TRARR
- https://fred.stlouisfed.org/series/BOGNONBR
- https://fred.stlouisfed.org/series/FEDFUNDS
- https://fred.stlouisfed.org/series/CPIAUCSL
- https://fred.stlouisfed.org/series/INDPRO
- https://fraser.stlouisfed.org/title/federal-open-market-committee-meeting-minutes-transcripts-documents-677?browse=1980s