Die emotionale Landschaft türkischer Texte durch Sentiment-Analyse erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die emotionale Landschaft türkischer Texte durch Sentiment-Analyse erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie GEAR das Finden von Wörtern einfacher und schneller macht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die verschiedenen Methoden zur Bewertung der Vielfalt der Sprachstruktur.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die komplizierten Wege, wie wir Sprache verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Datensatz hilft Maschinen, gesprochene und gebärdete Sprachen zu lernen.
― 8 min Lesedauer
Forscher gehen mit modernen Methoden das Problem fehlender Standortdaten in der historischen Linguistik an.
― 11 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenstatistik mit Sprache und Bedeutung zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Lëtzebuergesch-Sprachmodelle mit deutschen und französischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Dialekte durch pixelbasierte Sprachmodelle zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Wortarten unsere Kommunikation und Bedeutung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Named Entity Disambiguierung hilft, Namen in verschiedenen Texten zu klären.
― 7 min Lesedauer
Wie grosse Sprachmodelle drohende Sprachen wie Moklen bewahren können.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Aufmerksamkeitsköpfe die Auflösung von Pronomen in der maschinellen Übersetzung beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unüberwachtes Abhängigkeitsparsing die Sprachverarbeitung verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Datensatz, der Computern hilft, Emotionen in äthiopischen Sprachen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Natürliche Sprach-Einheitstests bieten eine klarere Methode zur Bewertung von Sprachmodellen.
― 8 min Lesedauer
Erforscht, wie die Informationssuche über Dialekte hinweg verschiedene deutsche Dialekte miteinander verbindet.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Unterschiede zwischen spontaner und geskripteter Sprache in der Audioverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf partitive Nomen und ihre Rolle im semantischen Rollen-Labeling.
― 8 min Lesedauer
Innovative Methoden push Sprachmodelle für ressourcenarme Sprachen wie Nepali.
― 8 min Lesedauer
Erforschung komplexer Wort-Embeddings, die durch Quantenmechanik verbessert werden, für ein besseres Sprachverständnis.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie CAMEL das Verständnis von Gesprächen in verschiedenen Sprachen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Tokenisierung Computern hilft, menschliche Sprache zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie Maschinen Pronomen genauer übersetzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sprachverbesserung die Kommunikation durch Datenmerkmale verbessert.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Kraft von Subwörtern und ihren Einfluss auf Sprache und Technologie.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Spracherkennung für Schweizerdeutsch mit innovativer Datengenerierung.
― 6 min Lesedauer
Wie Quantenideen die Sprachinterpretation und maschinelles Lernen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Technologie wandelt gesprochene Wörter in Gebärdensprache um, um die Kommunikation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf die Bedeutung von Mehrwortausdrücken in der Sprachverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz stärkt, wie Maschinen Metaphern in der Sprache begreifen.
― 9 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Innovationen in der literarischen maschinellen Übersetzung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Menschen und Maschinen bei der Erstellung von Veranstaltungsbeschreibungen abschneiden.
― 8 min Lesedauer
Inklusivität fördern durch geschlechtergerechte Sprache in Schrift und Übersetzung.
― 7 min Lesedauer
M-MAD verbessert die Übersetzungsqualität durch Debatten zwischen mehreren Agenten.
― 5 min Lesedauer