Echtzeitübersetzungen durch innovative Methoden und smarte Richtlinien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Echtzeitübersetzungen durch innovative Methoden und smarte Richtlinien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Bemühungen, ASR-Systeme für tunesisches Arabisch und Code-Switching zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zielen darauf ab, die Musikgenerierung an die Vorlieben der Nutzer anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Effizienz und Leistung der Sprachtrennung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz bewertet die Audioqualität mit mehreren Mikrofonen in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Klangtrennung über verschiedene Frequenzen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Erforsche Fortschritte bei der Echo-Unterdrückung, um die Sprachqualität zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Musikgenerierung, indem sie den Aufführungskontext hinzufügt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz erstellt Audio-Untertitel nur mit Text, was die Dateneffizienz verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Innovationen beim Abgleichen von Audioaufnahmen mit Notenblättern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt selbstüberwachtes Lernen, um Audio und Notenblätter zu verknüpfen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Übereinstimmung von Audio und Notenblatt.
― 6 min Lesedauer
Mit k-Means-Clustering Audio-Daten optimieren für besseres Model-Training.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Audio-Augmentierung die Spracherkennung in ressourcenschwachen Sprachen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz steigert die Effizienz in mehrsprachigen ASR-Modellen, indem er adaptive Maskierungstechniken integriert.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Deepfake-Audio, um Transkriptionsmodelle für weniger verbreitete Sprachen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern das Lernen mit schwachen Labels, indem sie relevante negative Beispiele auswählen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Wasserzeichenbildung in Audio, die durch Diffusionsmodelle erstellt wurde, zum Schutz des Eigentums.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern ASR-Systeme für eine bessere Erkennung von langen Sprachnachrichten.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken sollen die Genauigkeit von sprachgesteuerten Geräten gegen Angriffe erhöhen.
― 6 min Lesedauer
DurIAN-E verbessert synthetische Sprache mit mehr Ausdruckskraft und natürlichem Fluss.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie SER die Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen durch Emotionserkennung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um das beste ASR-Modell basierend auf Audio-Features auszuwählen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Dereverberation die Spracherkennung in lauten Umgebungen verbessert.
― 4 min Lesedauer
Coco-Nut bietet verschiedene japanische Sprachbeispiele für fortschrittliche Text-zu-Sprache-Anwendungen an.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein auf Aufmerksamkeit basierendes Modell zur Schätzung von Raumvolumen aus Audioaufnahmen.
― 5 min Lesedauer
Das ASCA-Modell verbessert die Audio-Klassifikationsgenauigkeit für kleine Datensätze.
― 6 min Lesedauer
MyST zielt darauf ab, das Wissenschaftslernen von Kindern durch virtuelles Tutoring zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Studie vergleicht die Genauigkeit der Schalllokalisation von Vierkanal- und Zweikanal-Audioformaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf M2MeT 2.0 und seinen Einfluss auf die Transkription von Meetings.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Audioverarbeitungstechnik verbessert die Anonymität von Sprechern und sorgt gleichzeitig für klare Sprache.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie wandelt MRI-Zungendaten in echte Sprach-Audio um.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Modelkompression die Spracherkennung in lauten Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Online Aktives Lernen die Effizienz der Schallerkennung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Sprache und Geräuschen gleichzeitig.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Erkennung von Dysarthrie und die Klassifizierung ihrer Schwere.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die frühzeitige Erkennung von Stimmproblemen mithilfe von glottalen Quellenmerkmalen.
― 5 min Lesedauer
Die Sprachmodelle verbessern, damit sie verschiedene Akzente besser erkennen und sich anpassen können.
― 5 min Lesedauer
DCLS verbessert die Audio-Klassifizierungsleistung, indem es während des Trainings die Kernel-Positionen lernt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das maschinelle Lernen von audio-visuellen Daten.
― 6 min Lesedauer