Ein numerisches Modell verbessert die Vorhersagen von Phobos' Umlaufbahn und Rotation um den Mars.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein numerisches Modell verbessert die Vorhersagen von Phobos' Umlaufbahn und Rotation um den Mars.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Neptuns Bewegung im Laufe der Zeit transneptunische Objekte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Nachweis von Verbindungen zwischen periodischen Lösungen in Differentialgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität von kleinen Planetenausrichtungen um heisse Sterne.
― 4 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse über weite Doppelsterne werfen Fragen zu Gravitation und himmlischer Dynamik auf.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form und Rotation von Asteroiden ihre Umlaufbahnen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie kleine Veränderungen die Planetenbahnen und Verhaltensweisen in Drei-Körper-Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Einblicke in die Dynamik von Planeten, die binäre Sternsysteme umkreisen.
― 8 min Lesedauer
Einblicke in die Masse und Begleiter des Cepheidensterns AW Per.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen zwei bemerkenswerten Lösungen des Drei-Körper-Problems.
― 8 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Umlaufbahnen und Verhaltensweisen von unregelmässigen Monden in unserem Sonnensystem.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik und Stabilität von dreifachen Himmelsystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik des eingeschränkten Drei-Körper-Problems und seine Stabilitätsgrenzen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik von Orbits in einem Drei-Körper-Szenario mit Pendelmodellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleine Asteroiden mit grösseren Himmelskörpern interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der unvorhersehbaren Rotation des binären Asteroiden 1991VH und seiner vergangenen Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf drei Himmelskörper und ihre gravitativen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie binäre Asteroiden und ihre Satelliten entstehen und sich entwickeln.
― 4 min Lesedauer
Erkunde das faszinierende Verhalten und die Interaktionen des F-Rings von Saturn.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu logaritmischen konformen Feldtheorien und ihren Auswirkungen auf die Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik von Teilchenströmen in Pulsar-Magnetosphären.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von RW Aur Doppelsternen zeigt Auswirkungen auf die umgebenden Planetenbildungsdisks.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Planeten die Chemie von Scheiben während der Entstehung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spin die Dynamik von binären Asteroidensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung über den Braunen Zwerg GPX-1 zeigt eine einzigartige Orbit-Ausrichtung mit seinem Stern.
― 5 min Lesedauer
Kepler-1656 b liefert Einblicke in planetare Migration und Neigungsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie sich drehende Asteroiden durch Gravitation gegenseitig auf ihre Umlaufbahnen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über das n-Körper-Problem und seine Komplexitäten bei himmlischen Bewegungen.
― 6 min Lesedauer
TOI-2533 b gibt neue Einblicke in Braune Zwerge und Sternbildung.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert unser Verständnis von periodischen Bahnen in der Himmelsmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung und Stabilität eines dritten Körpers, der von zwei grösseren Körpern beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Regularisierung hilft, die Interaktionen von Himmelsobjekten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe gravitative Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und deren Auswirkungen auf die Himmelsmechanik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über gravitative Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und ihre astrophysikalische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen potenzielle Exo-Satelliten um den Braunen Zwerg GQ Lup B.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von Kollisionsbahnen und deren Auswirkungen auf die Dynamik der Raumfahrt.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, warum Monde in unserem Sonnensystem keine Ringe haben, obwohl sie getroffen werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Trümmerscheibe und die Wechselwirkungen von Planetesimalen bei Beta Pictoris.
― 8 min Lesedauer
Eine Erkundung der Rolle der Schwerkraft bei der Expansion und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer