Erkunde Kneser-Grafen, dominierende Mengen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde Kneser-Grafen, dominierende Mengen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die Struktur und Eigenschaften von strikt Neumaier-Grafen erkunden.
― 6 min Lesedauer
GraphGPT verarbeitet Graphen effizient und übertrifft traditionelle Modelle in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Knotenähnlichkeiten in GNNs durch Transitivität.
― 7 min Lesedauer
Einführung von SAR-GNN: Eine neue Methode für effektive Graphklassifikation.
― 6 min Lesedauer
Minimal starre Graphen und ihre Rolle in Geometrie und Algebra erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Effizienz der Pfadsuche in Netzwerken mit Ausfällen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Schwierigkeiten beim Zählen von inklusionsminimalen Trennungen in der Graphentheorie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verringert die Anzahl der benötigten Labels für die Distanzbeschriftung in Zyklen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Randfärbung und ihre Bedeutung in der Graphentheorie.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf schwache Degeneraz und ihre Rolle beim Färben von Graphen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz liefert klare Erklärungen für die Klassifizierung von Grafiken.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die GNN-Leistung bei grossen Graphdatenmengen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Spanning Bipartite Block Designs und deren Bedeutung in der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Risiken von Backdoor-Angriffen bei GNN-Linkvorhersageaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Zyklen, die alle Ecken in Graphstrukturen mit Diagonalen verbinden.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie man Graph-Zustände mit lokalen Operationen manipulieren kann.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Young-Diagramme, ihre Eigenschaften und die Rolle des Plancherel-Masses.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um PageRank-Werte in sich verändernden Grafiken effizient zu aktualisieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über aufwärts gerichtete Punktmengen-Einbettungen in gerichteten Graphen mit besonderem Fokus auf Biegungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung des Verständnisses und der Sicherheit von Graph-Neuronalen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Neue Schätzungen werfen Licht auf Ramsey-Zahlen und Graphfärbung.
― 6 min Lesedauer
Neuer Quantenalgorithmus verspricht schnellere Lösungen für komplexe Graphprobleme.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von stressverknüpften Paaren in der Graphensteifigkeit.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf toroidale Karten und Hyperkarten in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue GPU-basierte Methode zum Finden maximaler Biklischs in grossen Graphen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Strömungen mit Zellkomplexen darzustellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Dynamik von Flüssen in signierten Graphen und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Isogeniegraphen Beziehungen in elliptischen Kurven aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Forschung erweitert die Anwendungen von Matroide und Polynomen in komplexen Graphstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Untergruppenzugehörigkeit in praktisch freien Gruppen mithilfe von Graphentheorie und Algorithmen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie das Kontrollierbarkeits-Backbone dabei hilft, vernetzte Agenten effektiv zu managen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über neue Erkenntnisse im Merlin-Arthur-Kommunikationsmodell und dessen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie Kolimits und Zick-Zack-Transformationen verschiedene Kategorien auf einfache Weise verbinden.
― 5 min Lesedauer
Die Grenzen der wahlfreien Berechnung mit Hyperwürfeln und Preordnungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Verhalten von Polynomen und ihre Beziehung zu Julia-Mengen.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode verbessert unser Verständnis von Netzwerk-Communitys durch Edge Random Walk Zentrale.
― 7 min Lesedauer
Strategien im Spiel Cops and Robbers mit 1-planaren Graphen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Anonymität von Ohren und deren Auswirkungen auf gerichtete Graphen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen endlichen Zustandsautomorphismen und regulären verwurzelten Bäumen in der Gruppentheorie.
― 5 min Lesedauer