Untersuchen der Rolle von inversen Problemen in Wellen-Gleichungen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der Rolle von inversen Problemen in Wellen-Gleichungen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell beleuchtet die thermischen und magnetischen Geschichten von Planetesimalen.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Signale aus komplexen Daten in verschiedenen Bereichen zu extrahieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Reibungsgesetze auf das Bruchverhalten von Materialien auswirken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verschiedene Reibungsgesetze die Rutschstabilität beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neurale Netzwerke nutzen, um die Full-Waveform-Inversion für bessere Untergrundabbildungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie die Zeitdiskretisierung uns hilft, viskoelastische Materialien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messungen von Magnetfeldern in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasserstoff Eisenlegierungen im Erdkern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das CRACKS-Dataset nutzt crowdsourced Daten für ne bessere Fehleranalyse.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass komplexe Fluidbewegungen die Dynamik des äusseren Kerns der Erde beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Elemente unter 200 bis 300 GPa Druck verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf elastische Wellen, ihr Verhalten und wichtige Herausforderungen bei der Analyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schmelzende Eisschichten die Erdoberfläche beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Strukturveränderungen von Eisenoxid unter hohem Druck und Temperatur.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden kombinieren einfache Modelle mit fortschrittlichen Gittern für eine effiziente Analyse des Untergrunds.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verbundene Oszillatoren sich unter Scherbewegungsbedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit der seismischen Wellensimulation mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Sampling aus posterioren Verteilungen bei inversen Problemen mit Laplace-Präferenzen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Identifizierung versteckter Formen in Materialien mittels Wellenverhalten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Silizium die Eigenschaften des Erdinneren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Lösung des inversen Mediumproblems mit neuronalen Netzen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Messung von Magnetfeldern mit Rabi-Oszillationen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über fortgeschrittene Techniken für bessere Unsicherheitsanalysen in der seismischen Exploration.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Materialien sich über Zeit unter Stress allmählich verformen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode kombiniert maschinelles Lernen und traditionelle Techniken, um Wellenverhalten zu modellieren.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die seismische Bildgebung, indem sie störende Oberflächenwellen reduziert.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität erkunden, wie Flüssigkeiten durch die Erdreich fliessen.
― 8 min Lesedauer
DAWN-SI verbessert Lösungen für inverse Probleme, indem es mit Rauschen und Unsicherheit umgeht.
― 11 min Lesedauer
Forschungsmethoden helfen dabei, fehlende Daten in den Aufzeichnungen der Erdrotation zu ergänzen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft Wissenschaftlern, vergrabene Objekte und Fliessmuster genauer zu orten.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie das Huygenssche Prinzip das Wellenverhalten von Sound und Licht zeigt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung der fraktionalen Helmholtz-Gleichung im Wellenverhalten.
― 9 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Klarheit der Interpretation von seismischen Daten.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt KI, um seismische Abbildungstechniken zu verbessern.
― 7 min Lesedauer