Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der Gamma-Strahlen-Detektionsgenauigkeit in Germaniumdetektoren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der Gamma-Strahlen-Detektionsgenauigkeit in Germaniumdetektoren.
― 5 min Lesedauer
Verbesserte Modelle helfen, das Verständnis von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen und Gravitationswellensignalen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Rotation das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma bei Schwerionenkollisionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Jüngste Umfragen zeigen 14 neue Röntgenquellen im östlichen Himmel der Milchstrasse.
― 3 min Lesedauer
Neue Methoden im nahen Infrarot helfen, versteckte AGNs in Galaxien zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen aktualisierte Massen und Dichten von Plutos kleinen Monden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Laserlicht das Verhalten von Elektronen in Wasserstoffatomen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die thermischen Eigenschaften von Magnetaren durch die einzigartige Zusammensetzung ihres Kerns geprägt werden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das einzigartige Verhalten und die Eigenschaften von Stern-Sex.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Binärsternsystems SVS13-A zeigt wichtige Details über die Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen werfen Licht auf dunkle Materie und das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von 4U 1820 303 liefern wichtige Daten über Neutronensterne.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen GJ 229B, um seine seltsamen Eigenschaften und mögliche binäre Natur zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Das Entdecken von Gravitationswellen bringt wichtige Details über die Entstehung und Verschmelzung von schwarzen Löchern ans Licht.
― 5 min Lesedauer
TMC1A zeigt die dynamischen Prozesse der jungen Sternentstehung und Ausströmungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt seltsame Quasare und gibt Einblicke in Dunkle Materie und die Bildung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie gravitative und magnetohydrodynamische Wellen im Weltraum interagieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von schwarzen Löchern während der inflationären Phase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ultra-leichte Axionen, um mehr über Dunkle Materie und die frühe Phase des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
GN-z11 enthüllt neue Erkenntnisse über die frühe Galaxienbildung und ihre Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Neutronenverteilung in Atomkernen durch aktuelle experimentelle Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in die Herausforderungen, die Gravitation mit Quantenmechanik zu verbinden.
― 6 min Lesedauer
JUNO will versuchen, dunkle Materie durch Neutrino-Detektion und fortgeschrittene Analysetechniken aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in kohärente und inkohärente Photoproduktionsprozesse in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Eigenschaften des Binärsystems IT Cassiopeiae.
― 5 min Lesedauer
Die Folgen und die Bedeutung von Neutronenstern-Kollisionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Betelgeuse fasziniert mit seiner Grösse, Variabilität und Zukunft als Supernova.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ein rätselhaftes Neutrino-Ereignisdefizit in Gallium-Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher und AGNs kosmische Strukturen und Ereignisse beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie dritte Sterne die Entwicklung von Sternensystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher enthüllen neue Details über die Expansion des Universums und die Rolle der Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse enthüllen Details über das Leben von riesigen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Die dichte und geheimnisvolle Welt der Neutronensterne und ihre einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Details über AR Scorpii und J1912-4410 entdeckt, was unser Verständnis der stellaren Evolution verbessert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von symmergenter Gravitation auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches Modell für Magnesium verbessert unser Verständnis von stellarer Atmosphäre und chemischen Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
YZ Ret gibt neue Erkenntnisse über das explosive Verhalten von klassischen Novae preis.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich modifizierte Theorien an, um die kosmische Inflation und die Gravitationsdynamik zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Forschung bestätigt, dass NSV 14172 und NSV 14264 konstante Sterne sind, keine veränderlichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die komplexen Veränderungen in Galaxien durch Sterne.
― 6 min Lesedauer