Helle Vorläufer geben wichtige Einblicke in riesige Sterne, bevor sie explodieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Helle Vorläufer geben wichtige Einblicke in riesige Sterne, bevor sie explodieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxienverschmelzungen ihre Umgebung anreichern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass frühe Helligkeitsspitzen in Supernovae die Entfernungsmessungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Galaxienbildung und den Einfluss der Umgebung auf deren Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben Kandidaten für Hypergeschwindigkeitssterne in der Nähe des galaktischen Bulge identifiziert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Entstehungsprozesse von hochmassiven Sternen in dichten Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Masse von Galaxien die Helligkeit von Supernovae und Entfernungsmessungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Galaxien im Laufe der Zeit mit ihrer Gasumgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht wichtige Beziehungen von Sternen und deren Auswirkungen in der Astrophysik.
― 7 min Lesedauer
Neue Analysen zeigen neue Gammastrahlenquellen und auffälliges Verhalten im galaktischen Himmel.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die globularen Sternhaufen-Systeme von zwei interagierenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt überraschende Lithiumwerte bei verschiedenen Sternentypen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Scheiben, die junge Sterne umgeben, und deren Rolle bei der Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich alte Sterne an, um die chemische Geschichte der Milchstrasse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dunkler Energie und Materie durch innovative Simulationen und Umfragen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Galaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln, basierend auf JWST-Daten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie diese alte Verschmelzung die Sternentstehung der Milchstrasse beeinflusst hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dynamische Reibung die Messungen in Galaxienhaufen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen konzentrieren sich auf komplexe Magnetfelder in roten Riesensternen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des Galaxienhaufens Abell 795 analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von AGN auf die Sternentstehung in NGC 2992 erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Unterklasse von Gammastrahlenausbrüchen bietet frische Perspektiven auf kosmische Explosionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staubscheiben die Massenschätzungen von Schwarzen Löchern in Galaxien vom frühen Typ beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von IMBHs und ihren Gezeitenstörungsevents.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Bewegung von Sternen im Verhältnis zur Masse ihrer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von JaFu 1 zeigt die Komplexität der Sternentwicklung und der Cluster-Mitgliedschaft.
― 5 min Lesedauer
Doppelsterne geben Einblicke in die Sternebildung und -entwicklung.
― 5 min Lesedauer
Studie von massiven Sternen zeigt die Auswirkungen von riesigen Ausbrüchen auf ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Helligkeitsvariationen in der Nähe des supermassiven schwarzen Lochs unserer Galaxie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell zeigt wichtige Prozesse in der Evolution von Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen mehrere Raumfahrzeuge, um Sonnenbeobachtungen zu verbessern und die Vorhersagen für Weltraumwetter zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es im Orion-Grossmolekülwolkenbereich an hochmassiven prästellaren Kernen fehlt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Ursprünge und Wege von drei erdnahen Asteroiden.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Eigenschaften und Dynamik von Gammastrahlenausbrüchen und ihren Nachglühen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Betelgeuses ungewöhnlichen Lichtmustern entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Interaktionen die Sternentstehung in der einzigartigen Galaxie NGC 3718 formen.
― 8 min Lesedauer
Eine kleine Galaxie zeigt Hinweise auf ein verstecktes schwarzes Loch, das ihre Struktur beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Zeitverzögerungen bei Gammastrahlenausbrüchen und deren Auswirkungen auf das Lichtverhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie supermassereiche Schwarze Löcher im Laufe der Zeit in Galaxien wachsen.
― 9 min Lesedauer
Forschung bringt verbesserte Techniken zur Analyse der Beziehungen zwischen Galaxien und Dunkler Materie hervor.
― 6 min Lesedauer