Forscher nutzen das JWST, um die frühe Galaxienbildung und die Entwicklung der Milchstrasse zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen das JWST, um die frühe Galaxienbildung und die Entwicklung der Milchstrasse zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Zusammensetzung der Atmosphäre von HD 189733b und ihre Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Gasriesen-Paar im TOI-1130-System.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Helium im Verhalten alternder massereicher Sterne.
― 5 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen zeigen wichtige Details über das Gas in Trümmerscheiben.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Röntgenstrahlung von hellen Radiok Quellen und erweitert unser Wissen in der Astronomie.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Struktur und Dynamik des Quasars SDSS J1339+1310 durch Mikrolinsen.
― 6 min Lesedauer
LISA Pathfinder zeigt, wie Temperatur die Tilt-Längen-Kopplungskoeffizienten im Weltraum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen neue Details über die Nova RS Ophiuchi und ihr Ejekt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Staub in Spiralgalaxien und Sternhaufen wirkt.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt neue Kuiper-Gürtel-Objekte durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse junger Sterne zeigt ihre sich verändernden Bewegungen und die galaktische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Pulsartiming-Arrays, um die Erkennung von Gravitationswellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das [Y/Mg]-Verhältnis dabei hilft, das Alter von Sternen zu schätzen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt 32 neue pulsierende DA-Weisse Zwerge, was unser Verständnis von stellarer Evolution verbessert.
― 7 min Lesedauer
Echtzeitbeobachtungen von FXTs enthüllen kosmische Geheimnisse hinter plötzlichen Röntgenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das materielle Zeugs um Sterne herum die Helligkeit von Supernovae beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt molekulare Details, die wichtig für das Verständnis der Planetenbildung sind.
― 6 min Lesedauer
Julia verbessert die Echtzeitkontrolleffizienz in adaptiven Optiksystemen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die frühen Jahre des Universums mit Mondbeobachtungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienverschmelzungen die In-situ-Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie wirft Licht auf die mysteriösen schnellen Röntgen-Transienten und ihre möglichen Quellen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der dynamischen Strukturen in der Milchstrasse und darüber hinaus.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Streuwandlungen, um die Interpretation und Modellierung von kosmischen Daten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Rolle von Supernovae bei der Messung der Expansion des Universums veröffentlicht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Komplexität von Typ-Ia-Supernovae und ihren Geheimnissen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der spektralen Merkmale von SNe Ia liefert neue Erkenntnisse zur Klassifikation.
― 5 min Lesedauer
Mikrolinsen zeigen ferne Planeten und Himmelskörper durch Lichtverzerrung.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog beleuchtet die faszinierenden kosmischen Merkmale des Galaktischen Zentrums.
― 6 min Lesedauer
Finde raus, wie DESI atmosphärische Turbulenzen überwindet, um präzise astronomische Messungen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Klassische Wolf-Rayet-Sterne reichern ihre Umgebung ordentlich mit starken Winden und Elementproduktion an.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über elliptische Galaxien, ihre Entstehung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Vom Lernen über die Sonne, um erdähnliche Exoplaneten zu finden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Schwefeldioxid und Wasserdampf in der Atmosphäre des Exoplaneten WASP-39b entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Potenziale von Galaxien, indem sie die Verteilungen von Sternen und Entropie untersucht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Supernovae und BAO bringt Licht ins Dunkel über das kosmische Wachstum und dunkle Energie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Genauigkeit bei der Analyse von Röntgensignalen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliches Verhalten von dunkler Materie in NGC 1052-DF2.
― 6 min Lesedauer
Jüngste JWST-Beobachtungen zeigen spannende Eis- und Gasaktivität auf Chiron.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Strukturen in den äusseren Regionen der TW Hya-Scheibe.
― 4 min Lesedauer