Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 5 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 5 min Lesedauer
Entdecke, warum die äusseren Schichten der Sonne heisser sind als ihre Oberfläche.
W. Q. Chen, K. J. Li, J. C. Xu
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Messung von Entfernungen zu weit entfernten Doppelsternen entwickelt.
Yu-Yang Songsheng, Jian-Min Wang, Yuan Cao
― 7 min Lesedauer
Das Roman-Weltraumteleskop will unsere Sicht auf Galaxien und das Universum verändern.
Austen Gabrielpillai, Isak G. B. Wold, Sangeeta Malhotra
― 7 min Lesedauer
Ein neues Planetensystem mit zwei erdgrossen Planeten bietet spannende Forschungsmöglichkeiten.
Michelle Kunimoto, Zifan Lin, Sarah Millholland
― 7 min Lesedauer
Lern, wie kaltes Gas Galaxien und deren Sternebildung formt.
Seok-Jun Chang, Rajeshwari Dutta, Max Gronke
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern im Universum aufdecken.
Elizabeth Mone, Brandon Pries, John Wise
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen den Signalverlust in supraleitenden Geräten reduzieren.
Carolyn G. Volpert, Emily M. Barrentine, Alberto D. Bolatto
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie lokale Eigenschaften die Galaxienbildung und Sternpopulationen beeinflussen.
Ignacio Ferreras, Marina Trevisan, Ofer Lahav
― 8 min Lesedauer
Entdecke das lebendige Leben der offenen Sternehaufen und ihr kompliziertes Verhalten.
Chang Qin, Xiaoying Pang, Mario Pasquato
― 7 min Lesedauer
Entdecke die riesige und komplexe Welt der Superhaufen in unserem Universum.
B. A. Seidel, K. Dolag, R. -S. Remus
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter den hellen Wolken sterbender Sterne.
Lucas M. Valenzuela, Rhea-Silvia Remus, Marcelo M. Miller Bertolami
― 5 min Lesedauer
GalSBI hilft Forschern, die Eigenschaften und Wechselwirkungen von Galaxien zu verstehen.
Silvan Fischbacher, Tomasz Kacprzak, Luca Tortorelli
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkle über die Ausrichtung von warmen Gasriesen zu ihren Sternen.
Juan I. Espinoza-Retamal, Andrés Jordán, Rafael Brahm
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Rotrücken-Pulsaren zeigen ihr einzigartiges Timing und ihre Interaktionen.
Kyle A. Corcoran, Scott M. Ransom, Alexandra C. Rosenthal
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Staub und Gas Galaxien und ihre Sterne formen.
Francesco Sinigaglia, Miroslava Dessauges-Zavadsky, Lucio Mayer
― 7 min Lesedauer
Entdecke die verborgene Symphonie des Kosmos durch Gravitationswellen.
Jeremy Darling
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Nodalpräzession im heissen Jupiter-System WASP-33.
A. M. S. Smith, Sz. Csizmadia, V. Van Grootel
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken faszinierende warme Jupiters und erweitern unser Wissen über ferne Planetensysteme.
N. Heidari, G. H'ebrard, E. Martioli
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach seltenen dualen und linsierten Quasaren, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Xiang Ji, Zhen-Ya Zheng, Ru-Qiu Lin
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Verbindungen zwischen fernen und lokalen kompakten Galaxien.
Ruqiu Lin, Zhen-Ya Zheng, Chunyan Jiang
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschmelzende Galaxien eine wichtige Rolle bei der kosmischen Ionisation durch LyC-Photonen spielen.
Shuairu Zhu, Zhen-ya Zheng, Fang-Ting Yuan
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von verschwommener dunkler Materie auf kosmische Strukturen und dunkle Materie-Halos erkunden.
Yu-Ming Yang, Xiao-Jun Bi, Peng-Fei Yin
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der schwarzen Löcher und deren Lichterscheinungen.
Alexandra Veledina, Matthieu Pélissier
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Wissenschaft und Geschichte hinter der himmlischen Funkelung.
Emily F. Kerrison, Ron D. Ekers, John Morgan
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Helium Sterne und ihre Entwicklung im Universum beeinflusst.
C. Clontz, A. C. Seth, Z. Wang
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Pulsare uns helfen, die kosmische Inflation und Gravitationswellen zu verstehen.
Chang Han, Li-Yang Chen, Zu-Cheng Chen
― 7 min Lesedauer
Diese Studie enthüllt die Geheimnisse von AGNs in hellen Submillimeter-Galaxien.
Ryosuke Uematsu, Yoshihiro Ueda, David M. Alexander
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Riesenplaneten in einem dichten Sternhaufen.
Alison L. Crisp, Jonas Klüter, Marz L. Newman
― 4 min Lesedauer
Neutrinos enthüllen Geheimnisse kosmischer Explosionen und verlangen nach fortgeschrittenen Erkennungsmethoden.
Irene Tamborra
― 6 min Lesedauer
Ein kleiner Planet gibt Einblicke in Mikrolinsen und Planetensysteme.
M. J. Mróz, R. Poleski, A. Udalski
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Temperaturunterschiede protoplanetare Scheiben formen und die Geburt von Planeten beeinflussen.
Zhaohuan Zhu, Shangjia Zhang, Ted Johnson
― 9 min Lesedauer
Forschung zu dunkler Energie durch Wasserstoffsignal-Analyse mit fortgeschrittenen Teleskoptechniken.
Ajith Sampath, Devin Crichton, Kavilan Moodley
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse des Kosmos durch Rotverschiebungsdrift und kosmologische Modelle erkunden.
Fulvio Melia
― 7 min Lesedauer
GRB 221009A bricht Rekorde mit unvergleichlicher Helligkeit und bietet Einblicke in kosmische Ereignisse.
Lee J. Mitchell, Justin D. Finke, Bernard Phlips
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die gravitative Ablenkung von FBQ 0951+2635 kosmische Geheimnisse enthüllt.
Vyacheslav N. Shalyapin, Luis J. Goicoechea, Eleana Ruiz-Hinojosa
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der magnetischen Aktivität von sonnenähnlichen Sternen und deren Auswirkungen.
S. Bellotti, P. Petit, S. V. Jeffers
― 7 min Lesedauer
Entdecke die verborgenen Wunder der geheimnisvollen Galaxie XS55.
Nikolaj B. Sillassen, Shuowen Jin, Georgios E. Magdis
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Magnetare die explosive Schönheit von Strippenhülle-Supernovae beeinflussen.
Amit Kumar
― 6 min Lesedauer
Eine modifizierte Gravitationstheorie könnte unser Verständnis von kosmischen Geheimnissen verändern.
Miguel Barroso Varela, Orfeu Bertolami
― 6 min Lesedauer