Überwachungsmethoden für Antibiotikaresistenz bei Gonorrhö angesichts des gestiegenen Einsatzes von Doxycyclin.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Überwachungsmethoden für Antibiotikaresistenz bei Gonorrhö angesichts des gestiegenen Einsatzes von Doxycyclin.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Faktoren für die Resistenz von Salmonella gegen Phagen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Krankheitserregern bei Pleurainfektionen und heben die Patientenversorgung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von PNAG bei Lungeninfektionen durch Klebsiella pneumoniae.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen zwischen schädlichen Bakterien in den Lungen von CF-Patienten.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis von Arzneimittelresistenz ist entscheidend für effektive Gesundheitsinterventionen.
― 6 min Lesedauer
Typhus bleibt ein wichtiges Gesundheitsproblem, besonders in Gegenden mit schlechter Hygiene.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Enterobacter im Darm von Neugeborenen gedeiht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von GSH bei der Resistenz von P. aeruginosa gegen Methylglyoxal.
― 6 min Lesedauer
Die Funktionen von PBPs in Bakterien und ihre Resistenz gegen Antibiotika erkunden.
― 6 min Lesedauer
Bakteriophagen bieten eine vielversprechende Alternative im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Typhi Mykrobe macht's einfacher, antibiotikaresistente Typhus-Stämme zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben EclA als potenzielles Ziel zur Behandlung von resistenten bakteriellen Infektionen identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode erkennt schnell Antibiotikaresistenz bei Bakterien mithilfe von Ribosomenabbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie falsche Vorstellungen über die Dauer von Krankheiten zu unnötigen Antibiotikaanfragen führen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Antibiotikaresistenz und aufkommende Stämme bei Kindern nach der Impfung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das marRAB-Operon Bakterien hilft, sich an sich verändernde Umgebungen anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Antibiotikabehandlung das bakterielle Ungleichgewicht bei PPROM verschlimmern könnte.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbreitung von MDROs und Massnahmen zur Infektionskontrolle im Gesundheitswesen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Anpassungen von Bakterien an Antibiotikabehandlungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die wettbewerbsfähigen Eigenschaften des ST111-Stamms in Gesundheitseinrichtungen hervor.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie Mutationsraten die Antibiotikaresistenz bei E. coli beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diabetesfälle nehmen zu, was weltweit zu schweren Fussinfektionen führt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hinterfragt die Auswirkungen des Wechsels von Antibiotika während Engpässen auf das Überleben von Patienten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Funktionen von Ton- und Tol-Systemen in gramnegativen Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Untersucht die komplexe Rolle von Abwehrsystemen beim mikrobielle Gen-Transfer.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Antibiotika-Verschreibungen und der Entwicklung von Asthma bei Kindern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von Transkriptionsfaktoren bei der Regulierung von Virulenz und Stoffwechsel.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Fosfomycin effektiv bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen ist, obwohl die Arzneimittelresistenz zunimmt.
― 6 min Lesedauer
Hohe Raten von antibiotikaresistenten Infektionen stellen ernsthafte Risiken für Transplantatempfänger dar.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Inkonsistenzen bei den Testmethoden für Cefiderocol, die die Behandlungsentscheidungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Trends im Antibiotikaresistenz von Salmonella Typhimurium.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Wasserqualität, Infektionen und Resistenzen bei Kindern.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt Mechanismen der Antibiotika-Toleranz in Bakterien, die Tuberkulose verursachen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt seltene nitrofurantoin-resistente E. coli bei Hunden, die mit rohem Fleisch in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Variationen in blaTEM-1 und deren Einfluss auf Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie A. baumannii sich verändert, um Antibiotikabehandlungen zu überstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Kombination von Artesunat, EDTA und Colistin, um resistente Bakterien zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie P. aeruginosa sich vor bakteriellen Angriffen schützt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Fälle von Alistipes-Infektionen in einem japanischen Krankenhaus.
― 5 min Lesedauer