Forschung zeigt die wichtige Rolle von Aβ-Oligomeren bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt die wichtige Rolle von Aβ-Oligomeren bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Alzheimer-Behandlungen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Amyloid-Beta- und Tau-Proteine bei Alzheimer interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt gezielte Nanopartikel, die die Gehirngesundheit bei Alzheimer-Patienten verbessern sollen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Alzheimer Gehirnzellen und kognitive Fähigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Zellmodell hilft Forschern, Alzheimer effektiver zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Diabetes-Medikamente auf mögliche Vorteile bei der Behandlung von Demenz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Aβ-Oligomere Gehirnzellen bei Alzheimer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Veränderungen bei Risikofaktoren könnten die Anzahl der Demenzfälle senken und den Verlauf von Alzheimer verlangsamen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige genetische Faktoren, die die Entwicklung von Alzheimer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen dem X-Chromosom und dem Risiko für Alzheimer.
― 5 min Lesedauer
Astrozyten beeinflussen die Tau-Akkumulation und den Fortschritt der Alzheimer-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
BEATRICE verbessert die Identifizierung von ursächlichen genetischen Varianten mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie RHBDL4 die Alzheimer-Pathologie durch APP-Regulation beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen niedrigerem Gehirn-pH und dem Fortschreiten von Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Hyperglykämie verändert die Verwendung von Glukose im Gehirn und stellt alte Ideen über die Gehirnfunktion in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TREM2 bei Alzheimer eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einen starken Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und erhöhtem Alzheimer-Risiko.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Benfotiamin zielt darauf ab, die Alzheimer-Betreuung und -Ergebnisse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Erstellung von Tau-PET-Bildern aus MRT-Scans könnte die Alzheimer-Erkennung verbessern.
― 6 min Lesedauer
MRI-Techniken könnten die frühzeitige Erkennung von Amyloid-Beta bei Alzheimer-Patienten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die doppelte Natur von Amyloid-Beta und ihr Einfluss auf die Gehirngesundheit erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen von Veränderungen der Zellkommunikation bei Alzheimer und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen der Gesundheit der Netzhaut und dem Verlauf der Alzheimer-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
MORPHADE bietet innovative Gehirnanalysen für eine bessere Alzheimer-Erkennung.
― 6 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Erkennung von neurofibrillären Knäulen bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zu subjektivem kognitiven Rückgang und dessen Auswirkungen auf die Gehirngesundheit.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Biomarker sind, um Alzheimer frühzeitig zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass digitale Tests frühe Alzheimer-Anzeichen effektiv erkennen können.
― 9 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen Veränderungen in den Gehirnnetzwerken, wenn wir älter werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie hebt die Rolle von MEG bei der Erkennung des Alzheimer-Risikos bei MCI-Patienten hervor.
― 7 min Lesedauer
Innovativer Ansatz verbessert die Genauigkeit der Alzheimer-Diagnose und senkt gleichzeitig die Kosten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Alzheimer die Gehirnnetzwerke und die Konnektivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Bleigehalten auf die Sterberaten bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Bluttests, die p-tau217 messen, bieten eine vielversprechende Methode zur Diagnose von Alzheimer.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ETP69 die Kognition bei Alzheimer-Modellmäusen verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Tau-Protein zu Hirnerkrankungen wie Alzheimer beiträgt.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von 40 Hz Flicker auf die gedächtnisbezogene Gehirnaktivität in Alzheimer-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Mausmodelle, um Alzheimer besser zu verstehen und mögliche Behandlungen zu finden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Lipiden und TREM2 bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer