Neue Modelle verbessern das automatische Tagging mittelalterlicher lateinischer Texte für eine bessere Analyse.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Modelle verbessern das automatische Tagging mittelalterlicher lateinischer Texte für eine bessere Analyse.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Notwendigkeit einer klaren Klassifizierung bei Aufgaben mit langem Kontext in der Sprache hervor.
― 5 min Lesedauer
GraphArena bewertet die Leistung von LLMs bei Graph-Problemen mit echten Daten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Kompromiss zwischen Vielfalt und faktischer Genauigkeit in KI-generierten Bildern.
― 12 min Lesedauer
Technologie nutzen, um Faktenchecks zu verbessern und Fehlinformationen effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, die die Abrufung und Textgenerierung in NLP vereinfacht.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Leistung von LLMs bei komplexen Mathematikaufgaben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert textbasierte und SQL-Argumentation für bessere Antworten auf Tabellenfragen.
― 6 min Lesedauer
Das MalAlgoQA-Dataset bewertet das Denken von grossen Sprachmodellen in kontrafaktischen Szenarien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Tuning mit englischen Daten die mehrsprachige Informationssuche verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Ein System, das Kochrezepte aus Bildern von Essen generiert.
― 6 min Lesedauer
HIGHT verbessert Sprachmodelle, indem es hierarchische Informationen aus Grafdaten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie visuelle und textuelle Daten die Leistung von Modellen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
MathCAMPS bietet eine neue Möglichkeit, mathematisches Denken in Sprachmodellen zu bewerten.
― 10 min Lesedauer
Diese Arbeit konzentriert sich auf bessere Zahlenrepräsentation mit Digit-Embeddings für verbesserte Vorhersagen.
― 8 min Lesedauer
CD-T verbessert das Verständnis von Transformermodellen und erhöht die Interpretation und das Vertrauen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sprachmodelle Probleme mit falschen Schlussfolgerungen haben, was Sicherheitsbedenken aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Denken in Sprachmodellen, indem kontrollierte Fehler erzeugt werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Datenschutztechniken und Vorurteilen in Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Bewertung von Textzusammenfassungen mit grossen Sprachmodellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Handhabung von verschiedenen Akzenten in ASR-Systemen durch spezielle Codebücher.
― 6 min Lesedauer
BAPO verbessert Sprachmodelle und behält dabei wichtiges Wissen und Nutzerpräferenzen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz von Spracherkennungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserungen am BERT-Modell für besseres Handling von türkischen juristischen Dokumenten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Privatsphäre und Kohärenz mithilfe von Kollokationen in Sprachdaten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Umschreiben von Text, die Privatsphäre gewährleistet und die Bedeutung beibehält.
― 6 min Lesedauer
Ein Datensatz, um automatisierte Bewertungen und Feedback in der Ingenieurausbildung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie erklärt, wie Transformer Kontext bei der Sprachvorhersage nutzen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Genauigkeit der Parsing von der Diskursdarstellungstheorie.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen GRASP vor, einen Benchmark zur Bewertung des räumlichen Denkens in Sprachmodellen.
― 8 min Lesedauer
Die Effektivität von LLMs bei Entscheidungsfindung in Dueling Bandits-Szenarien erkunden.
― 9 min Lesedauer
Kleinere Open-Source-Modelle bieten effektive Lösungen für die automatische Bewertung von Aufsätzen und kurzen Antworten.
― 9 min Lesedauer
Namen aus verschiedenen Ländern beeinflussen, wie Klassifizierer Inhalte in sozialen Medien interpretieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Empathie die Kommunikation mit Robotern und virtuellen Assistenten verbessert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Privatsphäre-Risiken und rassistische Vorurteile in den Polizeiberichten von Chicago.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie Memes Meinungen durch persuasive Techniken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Massstab zur Bewertung grosser Sprachmodelle in der Hypothesentests.
― 7 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk, um Vorurteile in KI-Sprachmodellen zu reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit zu wahren.
― 7 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung der Leistung bei langen Kontexten in Sprachmodellen bewerten.
― 7 min Lesedauer
ReGround3D verbessert das Verständnis von menschlichen Anweisungen in 3D-Umgebungen.
― 5 min Lesedauer