LongGenBench bewertet grosse Sprachmodelle darin, qualitativ hochwertigen langen Text zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
LongGenBench bewertet grosse Sprachmodelle darin, qualitativ hochwertigen langen Text zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen Modelle beim Umgang mit Unternehmensdaten konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle verbessern die Effizienz bei der Bewertung medizinischer Antworten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Erkennung von Gebärdensprache durch fortschrittliche Bewegungsaufnahme.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz soll die Genauigkeit bei Sprachübersetzungsaufgaben verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Qualität von Instruktionsdaten für Sprachmodelle.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu Verbindungen in biblischen Texten mit fortgeschrittenen Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildklassifizierung mit weniger Beispielen.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Erkennung und Erklärung von Fake News.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Deep Learning in der linguistischen Steganalyse.
― 5 min Lesedauer
FC-KAN verbessert die Bildanalyse durch clevere Funktionskombinationen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildqualität durch fortschrittliche Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Museumsausstellungen mithilfe der CLIP-Technologie.
― 7 min Lesedauer
RAG bleibt wichtig, um die Antworten von Sprachmodellen zu optimieren, besonders bei langen Texten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell bietet energieeffiziente Sprachverarbeitung für kleine Geräte.
― 5 min Lesedauer
Prompt-Baking verbessert die Leistung und das Wissen von Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Bewertungsmethode für grosse Sprachmodelle mit verschachtelten API-Aufrufen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronen in Sprachmodellen wichtige Merkmale von Schall erkennen.
― 8 min Lesedauer
GraphEx hilft Verkäufern, passendere Keywords zu finden, um bessere Verkäufe zu erzielen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Selbstaufmerksamkeit die Spracherkennung im Türkischen und Englischen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Transkriptionsstilen auf die Genauigkeit des Afroamerikanischen Englisch erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung von Unsicherheiten in den Ausgaben von Sprachmodellen für mehr Zuverlässigkeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht das Problem an, Ungenauigkeiten in KI-generierten Texten zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Speech-LLMs zeigen Potenzial, haben aber Schwierigkeiten mit der Sprecheridentifikation in Gesprächen.
― 5 min Lesedauer
LongLLaVA verbessert das Verständnis von mehreren Bildern für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Effizienz und Anpassungsfähigkeit von Sprachmodellen durch modulare Gestaltung erkunden.
― 7 min Lesedauer
HR-Abteilungen können stark von einer strukturierten Datenrepräsentation mit Wissensgraphen profitieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden, um alte Texte leichter lesbar zu machen.
― 7 min Lesedauer
R2GQA hilft Studierenden, effizient Antworten auf komplizierte uni Regeln zu finden.
― 9 min Lesedauer
CMM-Math bewertet das Lösen von Matheproblemen in multimodalen Modellen mit Text und visuellen Darstellungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Präferenzlernen die Ausrichtung von Sprachmodellen an menschlichen Erwartungen verbessert.
― 9 min Lesedauer
Wir analysieren Pooling- und Aufmerksamkeitsstrategien in LLM-basierten Embedding-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Sprachmodellen mit gezielten medizinischen Artikeln.
― 6 min Lesedauer
LoRD verbessert die Effizienz bei Modellausbruchsangriffen auf grosse Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Instagram-CTAs die Wählerbeteiligung bei den Wahlen in Deutschland beeinflusst haben.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, adversariale Beispiele zu erstellen, um Systeme zur Glaubwürdigkeitsbewertung zu testen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz bewertet die Fähigkeiten grosser Sprachmodelle bei der Interpretation visueller Darstellungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Sprachdaten dabei helfen, Emotionen bei spanischsprechenden Personen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung des Aufstiegs, Einflusses und Niedergangs des Römischen Reiches.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sprache schädliche Überzeugungen über Frauen verbirgt.
― 6 min Lesedauer