Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Rechnen und Sprache

Die Verbesserung der maschinellen Übersetzung mit gemischten Anweisungen

Dieser Artikel stellt eine neue Methode vor, um die Übersetzung längerer Dokumente mit gemischten Anweisungen zu verbessern.

― 6 min Lesedauer


Transformation derTransformation derDokumentübersetzungsmethodenÜbersetzungsqualität für längere Texte.Neue Methode verbessert die
Inhaltsverzeichnis

Maschinenübersetzung ist in unserer globalisierten Welt unverzichtbar geworden. Wir verlassen uns oft auf Sprachmodelle, um Texte von einer Sprache in eine andere zu übersetzen. Obwohl grosse Sprachmodelle (LLMs) wie Llama-2 vielversprechend darin sind, Sätze effektiv zu übersetzen, haben sie Schwierigkeiten bei längeren Dokumenten. Dieser Artikel untersucht Möglichkeiten, die Übersetzungsfähigkeiten dieser Modelle zu verbessern.

Das Problem mit aktuellen Übersetzungsmodellen

Die meisten bestehenden LLMs sind hauptsächlich auf kurze Sätze trainiert. Während sie bei der Übersetzung einzelner Sätze gut abschneiden, ist ihre Fähigkeit, ganze Dokumente zu bearbeiten, begrenzt. Bei langen Dokumenten schaffen es die Modelle oft nicht, alle Sätze zu übersetzen. Das führt zu unvollständigen Übersetzungen, bei denen mehrere Sätze nicht übersetzt werden, was zu einem Verlust an Bedeutung führt.

Das Hauptproblem hier ist, dass diese Modelle keine starke Verbindung zwischen dem gesamten Dokument und seinen Sätzen haben. Sie sind eher daran gewöhnt, einzelne Sätze abzugleichen, anstatt Sätze in einem grösseren Kontext miteinander zu verknüpfen. Je länger das Dokument, desto schlechter wird in der Regel die Leistung dieser Modelle.

Ein neuer Ansatz für Übersetzungsanweisungen

Um diese Probleme anzugehen, schlagen wir eine neue Methode namens gemischte Anweisungen vor. Dieser Ansatz kombiniert Übersetzungsanweisungen unterschiedlicher Längen. Indem wir sowohl Satz- als auch Dokumentanweisungen einbeziehen, wollen wir die Gesamtübersetzungsqualität bei der Arbeit mit langen Dokumenten verbessern.

Wie gemischte Anweisungen funktionieren

Gemischte Anweisungen beinhalten das Training von LLMs mit kurzen und langen Übersetzungsaufgaben. Zum Beispiel können wir beim Feintuning eines Sprachmodells Anweisungen verwenden, die das Modell auffordern, einen einzelnen Satz zu übersetzen, sowie solche, die es anweisen, ganze Dokumente zu übersetzen. So kann das Modell lernen, Übersetzungen auf unterschiedlichen Ebenen zu verarbeiten, von einzelnen Sätzen bis hin zu ganzen Dokumenten.

Durch die Bereitstellung einer Mischung dieser Anweisungen während des Trainings kann das Modell eine vielseitigere Übersetzungsfähigkeit entwickeln. Es lernt, sowohl kurze als auch lange Texte zu bearbeiten und verbessert so seine Übersetzungsleistung in verschiedenen Kontexten.

Experimentieren mit unterschiedlichen Längen

Wir haben unseren Ansatz mit gemischten Anweisungen am Llama-2-Modell getestet. Wir haben Dokumente in kleinere Teile namens Unterdokumente aufgeteilt, die unterschiedliche Anzahl von Tokens (Wörtern oder Zeichen) enthielten. Wir haben mit Unterdokumenten experimentiert, die von 512 bis zu 2048 Tokens reichten.

Jedes Unterdokument wurde unter Verwendung gemischter Anweisungen übersetzt. So konnten wir evaluieren, wie gut das Modell bei Übersetzungen unterschiedlicher Längen abschnitt. Wir haben zahlreiche Versuche in verschiedenen Sprachen durchgeführt, um sicherzustellen, dass unsere Ergebnisse robust und zuverlässig sind.

Ergebnisse des Experiments

Unsere Ergebnisse zeigten eine klare Verbesserung der Übersetzungsleistung bei Verwendung gemischter Anweisungen. Das Llama-2-Modell, das sowohl auf Satz- als auch auf Dokumentanweisungen feingetunt wurde, übertraf die Modelle, die nur auf eine Art trainiert wurden.

Insbesondere bei der Übersetzung von Dokumenten mit bis zu 2048 Tokens behielt das gemischte Anweisungsmodell ein konstantes Qualitätsniveau bei, während das Modell, das nur auf Satzanweisungen trainiert wurde, einen Leistungsabfall erlebte.

Leistung über Sprachpaare hinweg

Wir haben die Leistung unseres Ansatzes über mehrere Sprachpaare hinweg bewertet, darunter Chinesisch zu Englisch, Deutsch zu Englisch, Französisch zu Englisch, Spanisch zu Englisch und Russisch zu Englisch. Die Ergebnisse zeigten, dass gemischte Anweisungen die Übersetzungsqualität für alle getesteten Sprachpaare erheblich verbesserten.

Die Verbesserungen wurden mit verschiedenen Metriken gemessen, darunter BLEU-Scores, die die Übersetzungsgenauigkeit bewerten, und COMET-Scores, die die kontextuelle Kohärenz messen. In jedem Fall erreichte Llama-2, das mit gemischten Anweisungen feingetunt wurde, bessere Werte als seine Pendants, die ausschliesslich auf Satzebene trainiert wurden.

Vorteile von Dokumentenebene-Anweisungen

In unserer Forschung haben wir herausgefunden, dass die Einbeziehung von Dokumentenebene-Anweisungen während des Trainings entscheidend für die Verbesserung der Übersetzungsfähigkeiten des Modells war. Dokumentenebene-Anweisungen helfen dem Modell, die Struktur und den Fluss von Informationen über mehrere Sätze hinweg zu erkennen, was es ihm ermöglicht, Kohärenz bei längeren Übersetzungen zu bewahren.

Wenn LLMs nur mit Satzebene-Anweisungen trainiert werden, konzentriert sich das Modell oft nur auf einzelne Sätze. Das schränkt seine Fähigkeit ein, zu verstehen, wie diese Sätze in einem grösseren Kontext zusammenpassen, was zu unvollständigen Übersetzungen führt. Durch die Hinzufügung von Dokumentenebene-Anweisungen konnte das Modell diese Lücke schliessen und genauere Übersetzungen liefern.

Umgang mit kontextuellen Problemen

Eine grosse Herausforderung bei der Übersetzung ist das Beibehalten des Kontexts über ein Dokument hinweg. Sprachmodelle neigen dazu, frühere Teile eines langen Textes zu vergessen oder den Überblick zu verlieren, was die Qualität der Übersetzungen beeinträchtigt. Der Ansatz mit gemischten Anweisungen geht dieses Problem an, indem das Modell besser trainiert wird, um den Kontext zu bewahren, unabhängig von der Dokumentlänge.

Wir haben diesen Effekt bewertet, indem wir die Übersetzungen in Bezug auf bestimmte linguistische Merkmale wie Zeitkonsistenz, Gebrauch von Konjunktionen und Übersetzung von Pronomen untersucht haben. Diese Merkmale sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der übersetzte Text flüssig ist und die ursprüngliche Botschaft genau vermittelt.

Auswirkungen auf die Übersetzungsqualität

Die Methode mit gemischten Anweisungen hat sich als Verbesserung der Übersetzungsgenauigkeit sowie der Gesamtübersetzungsqualität erwiesen. Dokumente, die mit unserem Ansatz übersetzt wurden, wiesen eine grössere Kohärenz und Klarheit auf.

Beim Vergleich von Übersetzungen, die von Modellen produziert wurden, die mit gemischten Anweisungen trainiert wurden, mit denen, die nur auf Satzebene trainiert wurden, haben wir einen bemerkenswerten Unterschied in der Flüssigkeit und der Einhaltung grammatikalischer Regeln festgestellt. Das deutet darauf hin, dass unsere Methode das Verständnis des Kontexts über das gesamte Dokument erleichtert.

Bedeutung der Datenauswahl

Ein wesentlicher Aspekt unseres Ansatzes war die sorgfältige Auswahl der Trainingsdaten. Wir haben einen gut strukturierten Datensatz verwendet, der parallele Texte enthielt, die die Dokumentgrenzen einhielten. Das stellte sicher, dass das Modell ausreichend mit kurzen Sätzen und längeren Textpassagen in Berührung kam.

Ausserdem haben wir dafür gesorgt, dass wir die Länge der Eingabedokumente während des Trainingsprozesses variieren. Dadurch konnte das Modell seine Übersetzungsstrategien je nach Länge und Komplexität des Quelltexts anpassen, was zu besserer Leistung in verschiedenen Szenarien führte.

Zukünftige Richtungen

Obwohl unsere Methode mit gemischten Anweisungen vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat, gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Zukünftige Forschungen könnten weitere Verbesserungen des Trainingsprozesses untersuchen, wie zum Beispiel die Einbeziehung vielfältigerer Datensätze oder das Experimentieren mit alternativen Modellarchitekturen.

Zusätzlich könnte die Untersuchung der Leistung unseres Ansatzes bei noch längeren Dokumenten wertvolle Einblicke in die Skalierbarkeit der Methode geben. Das könnte uns helfen, die Grenzen und Potenziale von Sprachmodellen in der Maschinenübersetzung besser zu verstehen.

Fazit

Der Ansatz mit gemischten Anweisungen stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbesserung der Übersetzungsfähigkeiten von Sprachmodellen auf Dokumentenebene dar. Durch die Kombination von Satz- und Dokumentanweisungen können wir die Übersetzungsleistung über verschiedene Sprachen und Dokumentlängen hinweg verbessern.

Unsere Experimente haben gezeigt, dass dieser Ansatz nicht nur die Übersetzungsgenauigkeit verbessert, sondern auch dazu beiträgt, Kohärenz und Kontext im gesamten Text zu bewahren. Da der Bedarf an effektiver Übersetzung weiterhin wächst, wird die Entwicklung von Methoden wie gemischte Anweisungen entscheidend sein, um die Technologie der Maschinenübersetzung voranzubringen.

Originalquelle

Titel: Enhancing Document-level Translation of Large Language Model via Translation Mixed-instructions

Zusammenfassung: Existing large language models (LLMs) for machine translation are typically fine-tuned on sentence-level translation instructions and achieve satisfactory performance at the sentence level. However, when applied to document-level translation, these models face a significant challenge, particularly when dealing with documents containing over 512 tokens. This challenge arises from the issue of sentence-level coverage, where subsequent sentences in the document remain untranslated. As a result, the document-level translation capability of LLMs fine-tuned on sentence-level translation instructions is significantly limited. We conjecture that the primary cause of LLMs' weak document-level translation performance is the absence of document-to-document mapping ability. To address the issue, we propose an approach that combines sentence-level and document-level translation instructions of varying lengths to fine-tune LLMs. Our proposed translation mixed-instructions enable LLMs (Llama-2~7B and 13B) to maintain consistent translation performance from the sentence level to documents containing as many as 2048 tokens. Extensive experimental results show that the proposed approach significantly enhances the document-level translation capabilities of LLMs on 10 language pairs, effectively mitigating the sentence-level coverage issue in document-level translation. Experimentation on discourse phenomena has demonstrated that our document-level translation approach significantly improves translation quality, both in terms of BLEU score and discourse coherence.

Autoren: Yachao Li, Junhui Li, Jing Jiang, Min Zhang

Letzte Aktualisierung: 2024-01-15 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.08088

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.08088

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel