Der ChroniclingAmericaQA-Datensatz verbessert das Beantworten von Fragen mit historischen Zeitungsartikeln.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der ChroniclingAmericaQA-Datensatz verbessert das Beantworten von Fragen mit historischen Zeitungsartikeln.
― 7 min Lesedauer
ArabicaQA verbessert das arabische Fragenbeantworten mit einem grossangelegten Datensatz.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit beim Finden von Verbindungen in Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Effektivität von MCQs beim Testen von LLMs im Vergleich zu langen Fragen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Schicht von Annotationen soll die Sprachanalyse in UD-Treebanks verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie bewertet verschiedene Sprachmodelle für die Textklassifikation mit minimalen Trainingsdaten.
― 13 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von AI-Entscheidungen bei bildbasierten Fragen und Antworten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Diskussionen in religiösen Gruppen während COVID-19 in Indien.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Automatisierung der Kennzeichnung von Emotionen in Textdaten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erstellung von Dialogsystemen mit synthetischen Trainingsdaten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Bias in russischen Sprachmodellen mit einem neuen Datensatz.
― 7 min Lesedauer
Ein Spiel, bei dem die Spieler lernen, effizient zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
― 8 min Lesedauer
EREN verbessert die Genauigkeit von Sprachmodellen durch effektive Bearbeitungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die NER-Leistung mit minimalen gekennzeichneten Daten.
― 5 min Lesedauer
Neues Design verbessert die Fähigkeit von LLMs, verschiedene Aufgaben effektiv zu bewältigen.
― 10 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie Sprachmodelle falsche Informationen produzieren und untersucht deren Ursachen.
― 6 min Lesedauer
Heracles kombiniert Transformatoren und Zustandsraummodelle für eine verbesserte Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Komplexe wissenschaftliche Studien verständlich machen durch interessante Nachrichtenberichte.
― 6 min Lesedauer
Neue Benchmarks zeigen Stärken und Schwächen von Programmiersprachen-Modellen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Nutzerzufriedenheitsmodelle mit ausgewogenen Datensätzen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Sprachmodelle, Halluzinationen und wie man die Genauigkeit verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System erkennt schädliche Inhalte in UGCG-Werbung.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie, die politische Voreingenommenheit in grossen Sprachmodellen durch Standpunkte und Framing misst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell kombiniert gesprochene und geschriebene Sprache für bessere Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Modelle für natürliche gesprochene Antworten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode integriert akustische Informationen in Sprachmodelle für eine bessere Spracherkennung.
― 9 min Lesedauer
Erforschung von Problemen und vorgeschlagenen Lösungen für Code-Sprachenmodelle bei der Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Modelle, die Gehirnprozesse durch Spikes nachahmen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Stimmen mit verbesserter Rhythmusgenauigkeit zu synthetisieren.
― 8 min Lesedauer
TriviaHG bietet Hinweise für Fragen und fördert so ein tieferes Denken und Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur automatischen Generierung von Regeln, um die Ergebnisse von LLMs mit menschlichen Erwartungen in Einklang zu bringen.
― 9 min Lesedauer
Ein mehrsprachiger Ansatz, um die Erfahrungen von Patienten mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Herausforderungen bei der Erkennung von schädlicher Sprache in chinesischen sozialen Medien angehen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vertrauenswerte für Sprachmodelle zu bestimmten Themen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Methoden für effiziente Informationsbeschaffung und Texterstellung.
― 13 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Vervollständigung von Wissensgraphen mit verschiedenen Datentypen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Kommunikationsprotokolle in verteilten Systemen mit Fokus auf Warte-Nur Nicht-Blockierende Broadcast-Protokolle.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Aufstiegs von LLMs und der Fortschritt zu MM-LLMs.
― 8 min Lesedauer
MANGO testet Sprachmodelle für Navigation und Kartierung in Labyrinth-Kontexten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Bewertung des molekularen Wissens in Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer