Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Künstliche Intelligenz# Rechnen und Sprache# Datenbanken

Die Rolle von KI im Management von Wissensgraphen

KI-Tools verändern, wie wir Knowledge Graphs erstellen und verwalten.

― 6 min Lesedauer


Die Auswirkungen von KIDie Auswirkungen von KIauf WissensgraphenWissensgraphen zu optimieren.Zusammenhang mit der Verwaltung vonKI-Tools helfen dabei, die Aufgaben im
Inhaltsverzeichnis

Wissensgraphen (KGs) sind Werkzeuge, die uns helfen, Informationen effektiv zu organisieren und zu verwalten. Sie ermöglichen es Menschen in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, ihr Wissen klar und nützlich zu strukturieren. KGs sind flexibel und können verschiedene Arten von Informationen über verschiedene Systeme hinweg verknüpfen, was sie sehr effizient im Umgang mit Daten macht.

Allerdings kann die Erstellung und Pflege eines Wissensgraphen eine Herausforderung sein. Es erfordert viel Erfahrung mit den Strukturen von Graphen, Webtechnologien, bestehenden Modellen, Regeln und Best Practices. Ausserdem kann es eine sehr zeitaufwendige und arbeitsintensive Aufgabe sein.

Die Rolle von KI in Wissensgraphen

In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen, einschliesslich des Wissensmanagements, erhebliche Fortschritte gemacht. Neue KI-Tools, wie ChatGPT, werden entwickelt, um einige der Aufgaben, die mit dem Management von Wissensgraphen verbunden sind, zu automatisieren. Diese Tools können helfen, die Arbeitslast für menschliche Experten zu reduzieren, wodurch Aufgaben im Wissensmanagement einfacher und effizienter werden.

Mit der zunehmenden Menge an verfügbaren Informationen wächst der Bedarf an skalierbaren und effektiven Methoden, um Wissen aus Daten zu verwalten und zu extrahieren. Obwohl es Verbesserungen gegeben hat, erfordern viele Aufgaben im Wissensmanagement immer noch die Fähigkeiten und das Fachwissen menschlicher Mitarbeiter. Das kann zu Problemen wie erhöhten Arbeitsstunden, Abhängigkeit von begrenztem Personal und dem Risiko des Verlusts wichtiger Fähigkeiten führen.

KI-Tools wie ChatGPT könnten helfen, diese Probleme anzugehen, indem sie eine einzige Plattform bereitstellen, die verschiedene Aufgaben im Wissensmanagement unterstützt. Das erleichtert nicht nur die Arbeit für Wissensmanager, sondern öffnet auch das Feld für mehr Menschen, die möglicherweise keine spezialisierte Ausbildung haben.

Wie ChatGPT funktioniert

ChatGPT ist ein KI-Modell, das auf Fragen und Anweisungen in alltäglicher Sprache antworten kann. Es hat gezeigt, dass es Text in verschiedenen Formaten, einschliesslich Code und Markup-Sprachen, generieren kann. Diese Fähigkeit macht es besonders nützlich für Aufgaben im Wissensmanagement wie die Erstellung und Verwaltung von Wissensgraphen oder das Generieren von Abfragen für Daten.

Die Forschung darüber, wie ChatGPT beim Wissensmanagement helfen kann, steckt noch in den Kinderschuhen. Erste Experimente haben jedoch vielversprechende Ergebnisse darüber geliefert, wie diese KI bei verschiedenen Aufgaben helfen kann, wie zum Beispiel beim Generieren von Abfragen für KGs und der Erstellung von Diagrammen zur Darstellung von Datenbeziehungen.

Potenzielle Anwendungen von ChatGPT im Wissensgraphen-Engineering

Experten im Bereich Wissensgraphen-Engineering haben mehrere Möglichkeiten identifiziert, wie ChatGPT effektiv eingesetzt werden kann:

Generierung von Abfragen

Eine Möglichkeit, wie ChatGPT helfen kann, besteht darin, Fragen in einfacher Sprache in SPARQL-Abfragen umzuwandeln, die verwendet werden, um Informationen aus Wissensgraphen zu suchen und zu extrahieren. Diese Aufgabe hilft Nutzern, die möglicherweise nicht wissen, wie man komplexe Abfragen schreibt, trotzdem die Informationen zu bekommen, die sie brauchen.

Analyse bestehender Wissensgraphen

ChatGPT kann helfen, bestehende Wissensgraphen zusammenzufassen und zu erkunden, indem es Einblicke in deren Struktur und Inhalt gibt. Das spart Zeit für Ingenieure, die sich mit einem neuen KG vertraut machen müssen.

Erstellung und Befüllung von Wissensgraphen

ChatGPT kann auch beim Aufbau neuer KGs helfen, indem es Vorschläge für Schemata oder Ontologien macht. Zudem kann es helfen, KGs mit Daten aus verschiedenen Quellen zu füllen, wodurch die Aufgabe, KGs aktuell zu halten, einfacher wird.

Identifizierung von Designproblemen

Durch die Analyse der Interaktionen innerhalb eines Wissensgraphen kann ChatGPT Vorschläge zur Behebung potenzieller Probleme im Graphdesign machen. Das kann helfen, die Integrität und Benutzerfreundlichkeit der KGs aufrechtzuerhalten.

Experimente mit ChatGPT

Um besser zu verstehen, wie ChatGPT das Wissensmanagement unterstützen kann, führten Forscher Experimente zu spezifischen Aufgaben durch. Diese Experimente zeigten sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Verwendung solcher KI-Tools.

SPARQL-Abfragegenerierung

Forscher erstellten einen kleinen, individuellen Wissensgraphen, um zu sehen, ob ChatGPT SPARQL-Abfragen korrekt generieren kann. Sie gaben dem Modell die Struktur des Graphen und baten es, Verbindungen zu identifizieren und Abfragen basierend auf den Daten zu erstellen.

In den ersten Tests hatte die frühere Version von ChatGPT Schwierigkeiten, Verbindungen genau zu identifizieren. Die spätere Version zeigte jedoch eine verbesserte Leistung, indem sie die Beziehungen zwischen den Entitäten im Graphen korrekt identifizierte.

Bei der Erstellung von Abfragen produzierten beide Versionen von ChatGPT syntaktisch korrekte Abfragen. Allerdings lieferten nur einige von ihnen die richtigen Ergebnisse. Das deutet darauf hin, dass KI-Tools zwar gültige Abfragen generieren können, diese aber möglicherweise noch menschliche Validierung benötigen, um Genauigkeit sicherzustellen.

Wissensextraktion aus Faktenblättern

Ein weiteres Experiment beinhaltete die Nutzung von Beschreibungen aus PDF-Faktenblättern über 3D-Drucker. Die Forscher wollten wichtige Informationen extrahieren und aus diesen Daten einen Wissensgraphen erstellen.

ChatGPT erwies sich als effektiv bei der Identifizierung von Schlüssel-Wert-Paaren aus den Faktenblättern, aber die Qualität der generierten Ausgaben variierte. Während einige Versuche vollständige und korrekte Dokumente im JSON-LD-Format produzierten, waren andere teilweise oder enthielten Ungenauigkeiten.

Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass ChatGPT wertvolle Informationen extrahieren kann, die Modellierung dieser Informationen in Form eines Wissensgraphen jedoch erheblich von einer Ausgabe zur nächsten variieren kann.

Erkundung von Wissensgraphen

Bei einem weiteren Test baten die Forscher ChatGPT, die wichtigen Konzepte und Beziehungen in der DBpedia-Ontologie zu visualisieren. Die Ergebnisse zeigten, dass das Modell Diagramme erstellen konnte, die die Verbindungen zwischen verschiedenen Klassen und Entitäten darstellten.

Der erste Versuch produzierte eine zufriedenstellende hierarchische Darstellung der in der Ontologie definierten Klassen. Nachfolgende Versuche lieferten ebenfalls wertvolle Informationen über verfügbare Konzepte und Eigenschaften.

Fazit und zukünftige Richtungen

ChatGPT hat grosses Potenzial als Werkzeug für das Wissensgraphen-Engineering gezeigt. Es kann natürliche Sprachfragen in strukturierte Abfragen umwandeln, Informationen extrahieren und sogar visuelle Darstellungen komplexer Datenstrukturen erzeugen.

Allerdings haben die Forscher festgestellt, dass die Genauigkeit der Ergebnisse inkonsistent sein kann. Diese Variabilität ist besonders besorgniserregend in Bereichen, die Präzision erfordern, wie z.B. im Wissensmanagement. Deshalb ist es wichtig, dass Nutzer die von der KI generierten Ausgaben validieren, um Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Offene Forschung zu den Fähigkeiten von Modellen wie ChatGPT ist entscheidend für die Verbesserung zukünftiger Anwendungen. Die Forscher müssen bessere Metriken entwickeln, um die KI-Ausgaben systematisch zu bewerten. Weitere Studien sind nötig, um das Spektrum der Aufgaben, bei denen ChatGPT helfen kann, zu erweitern und die Qualität seiner Antworten zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ChatGPT zwar noch kein vollwertiger Ersatz für menschliche Wissensingenieure ist, aber vielversprechend als Werkzeug aussieht, um die Effizienz und Zugänglichkeit von Aufgaben im Wissensmanagement zu verbessern. Mit fortlaufender Forschung und Entwicklung wird die Rolle der KI in diesem Bereich voraussichtlich im Laufe der Zeit noch bedeutender werden.

Originalquelle

Titel: LLM-assisted Knowledge Graph Engineering: Experiments with ChatGPT

Zusammenfassung: Knowledge Graphs (KG) provide us with a structured, flexible, transparent, cross-system, and collaborative way of organizing our knowledge and data across various domains in society and industrial as well as scientific disciplines. KGs surpass any other form of representation in terms of effectiveness. However, Knowledge Graph Engineering (KGE) requires in-depth experiences of graph structures, web technologies, existing models and vocabularies, rule sets, logic, as well as best practices. It also demands a significant amount of work. Considering the advancements in large language models (LLMs) and their interfaces and applications in recent years, we have conducted comprehensive experiments with ChatGPT to explore its potential in supporting KGE. In this paper, we present a selection of these experiments and their results to demonstrate how ChatGPT can assist us in the development and management of KGs.

Autoren: Lars-Peter Meyer, Claus Stadler, Johannes Frey, Norman Radtke, Kurt Junghanns, Roy Meissner, Gordian Dziwis, Kirill Bulert, Michael Martin

Letzte Aktualisierung: 2023-07-13 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.06917

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.06917

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel