Ein Blick auf die Bedeutung und Herausforderungen der Softwarebewertung in der Wissenschaftsgemeinschaft.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Bedeutung und Herausforderungen der Softwarebewertung in der Wissenschaftsgemeinschaft.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie KI neue Trankrezepte in Hogwarts erstellen kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Variation die Evolution und biologische Komplexität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die wirtschaftlichen Vorteile und die Umweltgesundheit in der Forstwirtschaft ausbalancieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie lebende Organismen Informationen verarbeiten und auf ihre Umgebung reagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das FitzHugh-Nagumo-Modell und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden könnten verändern, wie wir biologische Daten analysieren und anwenden.
― 7 min Lesedauer
RNA-Struktur-Dynamik analysieren für ein besseres biologisches Verständnis.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell ebnet den Weg für universelle COVID-19-Impfstoffe.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen von Gerüchen basierend auf molekularen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
DrugGPS verbessert das Design von Medikamenten, indem es sich auf die Ähnlichkeiten von Proteintaschen konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Dockings von Proteincomplexen.
― 6 min Lesedauer
Neue Optimierungsmethoden verändern das Protein-Design für mehr Genauigkeit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen die Proteinengineering und gerichtete Evolution verändert.
― 7 min Lesedauer
Ein Datensatz von 86 Millionen Molekülen hilft bei der Forschung in der Medikamentenentwicklung und Materialwissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Das D3FG-Modell verbessert das Design von Medikamenten, indem es sich auf funktionale Gruppen und Bindemittel konzentriert.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen unserem Mikrobiom, der Verdauung und dem mentalen Wohlbefinden erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Generierung biologischer Sequenzen und zum Lösen komplexer Rätsel.
― 6 min Lesedauer
GenSpectrum Chat bietet schnelle, klare Antworten zu COVID-19-Varianten für alle.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen verbessern das Verständnis der Überlebensraten bei Brustkrebs.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genomassemblierung mit sowohl langen als auch kurzen DNA-Reads.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Vorhersage von Ergebnissen aus genomischen Daten verbessert die genetische Forschung.
― 5 min Lesedauer
RNA-Velocity hilft dabei zu verstehen, wie sich Zellen entwickeln, indem man die Genexpression analysiert.
― 5 min Lesedauer
MIXALIME verbessert die Forschung zur allelspezifischen Expression in der Genetik mit fortschrittlichen statistischen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Krebszellen im Körper ausbreiten und verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Mechanik von Herzgewebe.
― 7 min Lesedauer
Sauerstofflevel in Tumoren haben einen grossen Einfluss auf die Wirksamkeit von Strahlentherapie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie nichtlokale Wechselwirkungen Muster in biologischen Systemen formen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effektivität von CAR-T-Zelltherapien gegen feste Tumoren.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Ansatz nutzt synthetische Bilder, um die Erkennung von Gehirntumoren zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze im Herzmodellieren zielen darauf ab, die Diagnose und Behandlung von Patienten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Studie vergleicht die Immunreaktionen auf Endotoxin durch Bolusinjektion und kontinuierliche Infusion.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie zellartige Kreaturen sich durch natürliche Selektion in einer virtuellen Umgebung entwickeln.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das Michaelis-Menten-Modell und seine Einschränkungen in der Enzymkinetik besprochen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gene in verschiedenen Körpergeweben interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Energie und Materie in geschlossenen Ökosystemen für das Überleben interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Attraktoren exponentiell wachsen, wenn Kauffman-Netzwerke grösser werden.
― 6 min Lesedauer
Komplexe biologische Wechselwirkungen mit starken Regulierungsgraphen modellieren, um bessere Einblicke zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der Genregulation, indem sie Schwankungen in biologischen Systemen berücksichtigt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Unterschiede in der Insulin-Signalübertragung bei gesunden Personen und denen mit Insulinresistenz.
― 4 min Lesedauer
Einführung in die zeitliche prädiktive Codierung, um zu erklären, wie das Gehirn Sequenzen erinnert.
― 7 min Lesedauer
Methoden erkunden, um künstliche Intelligenz mit gehirn-inspirierten Ansätzen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die visuelle Codierung im Gehirn im Laufe der Zeit verändert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn zukünftige Ereignisse mit komplexen Modellen simuliert.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Forschung zu Gehirnnetzwerken mit Graph Neural Networks.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen von Gerüchen basierend auf molekularen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Organisation der visuellen Verarbeitung im Gehirn von Mäusen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz in der KI, der Gehirnfunktionen nachahmt, um besser zu lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Infektionskrankheiten verbreiten und wie wichtig die Forschungsmethodik ist.
― 5 min Lesedauer
CS-TRD vereinfacht die Erkennung von Baumringen in kompletten Querschnittsbildern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie onkolytische Viren in verschiedenen Tumorumgebungen agieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie räumliche Muster das Wachstum und Überleben der Bevölkerung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronale Zellautomata Muster im Laufe der Zeit replizieren und mutieren können.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell zeigt, wie antibiotikaresistente Bakterien sich in Krankenhäusern verbreiten.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie kleine Gruppen sich gegen Konkurrenz absichern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Muster von Veränderungen der Genfrequenz über die Zeit.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell ebnet den Weg für universelle COVID-19-Impfstoffe.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Generierung biologischer Sequenzen und zum Lösen komplexer Rätsel.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern das Decoding in hierarchischen Hidden Markov-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern, wie wir Tiergeräusche automatisch erkennen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie stellt den Reach Severity und Dissimilarity Index für die Bewertung der Schlaganfallrehabilitation vor.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse der Gehirnaktivität mit maschinellem Lernen und fMRI-Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Sammlung von Atemgeräuschen hilft dabei, COVID-19-Fälle zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Erkennung von Krebszellen im Blut, ohne dass Blut abgenommen werden muss.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Motorproteine einen effizienten Transport von Lasten in Zellen gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die komplexen Dynamiken von LHCII-Proteinen und dem Energiemanagement in Pflanzen.
― 7 min Lesedauer
UQSA hilft Forschern, Unsicherheiten in biologischen Modellen zu quantifizieren und die Sensitivität zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Oberflächenstruktur die Zellbewegung während der Migration beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Partikelcluster entstehen und die Zellfunktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Zytoskelett auf Stress in Zellen reagiert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie seltene Ereignisse in Systemen mit zufälligen Walkern auftreten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Verfügbarkeit von Nährstoffen die Produktion und den Abbau von Ribosomen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie onkolytische Viren in verschiedenen Tumorumgebungen agieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zellen sich in ihrer Umgebung bewegen und navigieren.
― 8 min Lesedauer
FP-IRL vermischt Physik mit IRL, um die Motivationen von Agenten in komplexen Systemen zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Zellen ihre Grösse während des Wachstums und der Teilung regulieren.
― 7 min Lesedauer
Dieses Modell zeigt, wie sich Zellen während der Teilung verformen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie nichtlokale Wechselwirkungen Muster in biologischen Systemen formen.
― 5 min Lesedauer
KI verändert, wie Wissenschaftler Zellbilder und -videos analysieren.
― 8 min Lesedauer
Stresshormone haben einen grossen Einfluss auf Immunzellen bei der Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer