Lerne, wie GitHub die Organisation und Teamarbeit in der Laborforschung verbessert.
Katharine Y. Chen, Maria Toro-Moreno, Arvind Rasi Subramaniam
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne, wie GitHub die Organisation und Teamarbeit in der Laborforschung verbessert.
Katharine Y. Chen, Maria Toro-Moreno, Arvind Rasi Subramaniam
― 6 min Lesedauer
Biorecap hilft Forschern, aktuelle Studien zusammenzufassen, damit sie leichter an Infos kommen.
Stephen D. Turner
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen eines erfolgreichen Benchmarking-Systems in der Bioinformatik.
Izaskun Mallona, Charlotte Soneson, Ben Carrillo
― 9 min Lesedauer
F-BIAS verbindet Analysten und Forscher, um die Dienstleistungen der Biobildanalyse zu verbessern.
Mélodie Ambroset, Marie Anselmet, Clément Benedetti
― 7 min Lesedauer
Lerne neue Methoden kennen, um die Klarheit von Mikroskopbildern mit KI zu verbessern.
Harshith Bachimanchi, Giovanni Volpe
― 8 min Lesedauer
Ein neues System vereinfacht das Benchmarking für eine bessere Werkzeugbewertung in der Bioinformatik.
Izaskun Mallona, Almut Luetge, Ben Carrillo
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert SERS und Deep Learning für bessere Gesundheitsdiagnosen mit Urinproben.
Jihan K. Zaki, Jakub Tomasik, Jade A. McCune
― 7 min Lesedauer
Biomarker helfen dabei, persönliche Behandlungen zu steuern und Gesundheitsbewertungen zu verbessern.
Frederik F. Flöther, Daniel Blankenberg, Maria Demidik
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert generative Modelle für effiziente Wirkstoffentdeckung.
Leo Klarner, Tim G. J. Rudner, Garrett M. Morris
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Moleküle basierend auf zellulären Effekten zu entwerfen.
Stephen Zhewen Lu, Ziqing Lu, Ehsan Hajiramezanali
― 9 min Lesedauer
CryoBench hilft dabei, die Bewertung der Kryo-EM-Methoden mit verschiedenen Datensätzen zu verbessern.
Minkyu Jeon, Rishwanth Raghu, Miro Astore
― 6 min Lesedauer
Die Updates von DeepChem erleichtern es Wissenschaftlern, neue Moleküle zu erstellen.
V Shreyas, Jose Siguenza, Karan Bania
― 6 min Lesedauer
Einführung von SimpleSBDD, einer Methode, die die Arzneimittelentdeckung durch Optimierung der Bindungsaffinität vereinfacht.
Rafał Karczewski, Samuel Kaski, Markus Heinonen
― 6 min Lesedauer
KI-Methoden verändern, wie Wissenschaftler molekulare Eigenschaften für verschiedene Anwendungen vorhersagen.
Tanya Liyaqat, Tanvir Ahmad, Chandni Saxena
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Modelle, um das Moleküldesign für Medikamente und Materialien zu verbessern.
Heath Arthur-Loui, Amina Mollaysa, Michael Krauthammer
― 7 min Lesedauer
Ein neues System erstellt Moleküle direkt aus schriftlichen Anweisungen und verbessert so die Effizienz.
Yuran Xiang, Haiteng Zhao, Chang Ma
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen zur Genexpression mit Hilfe von genetischen Regulationsnetzwerken.
Gutama Ibrahim Mohammad, Tom Michoel
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode vor, um Krebsuntertypen besser mithilfe von Omics-Daten zu klassifizieren.
Saiful Islam, Md. Nahid Hasan
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Meta-Learning die Erkennung von Lungenkrebs mit Genexpressionsdaten verbessert.
Arya Hadizadeh Moghaddam, Mohsen Nayebi Kerdabadi, Cuncong Zhong
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
Huifa Li, Jie Fu, Xinpeng Ling
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Effizienz der Datenanalyse in grossen, komplexen Datensätzen.
Bailey Andrew, David R. Westhead, Luisa Cutillo
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Einzelzellanalysen auf die biomedizinische Forschung und Methoden.
Jafar Isbarov, Elmir Mahammadov
― 5 min Lesedauer
Wave-LSTM verbessert die Analyse von Kopienzahlveränderungen bei Krebs.
Charles Gadd, Christopher Yau
― 5 min Lesedauer
ATAC-Diff verbessert die Qualität und Analyse von scATAC-seq-Daten durch innovative Techniken.
Lei Huang, Lei Xiong, Na Sun
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Schnittstellenstabilität in Festkörperbatterien für saubereren Transport zu verbessern.
Salem Mosleh, Emil Annevelink, Venkatasubramanian Viswanathan
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen biologisch abbaubaren und dauerhaften Implantaten für bessere Knochenheilung.
Domenik Priebe, Nik Pohl, Tamadur AlBaraghtheh
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Zysten auf Druck reagieren und was das für die Medizin bedeutet.
Shiheng Zhao, Pierre A. Haas
― 4 min Lesedauer
Die HIPPO-Methode verbessert das Verständnis von KI-Modellen in der Gewebeanalyse.
Jakub R. Kaczmarzyk, Joel H. Saltz, Peter K. Koo
― 6 min Lesedauer
Adaptive Therapie bietet einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von medikamentenresistenten Krebszellen.
Yuri G. Vilela, Artur C. Fassoni, Armando G. M. Neves
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Epithelzellen sich unter Druck verhalten.
Chandraniva Guha Ray, Pierre A. Haas
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen modellieren, wie Zellen wachsen und sich spezialisieren.
Gautam Reddy
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Mechanik von Gewebeeigenschaften, die sich während der Tierentwicklung verändern.
Nikolas H. Claussen, Fridtjof Brauns
― 8 min Lesedauer
Die Analyse von neuronalen Motiven in C. elegans gibt Einblicke in die Funktion des Nervensystems.
Deepak Sharma, Matthias Renz, Philipp Hövel
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Bakterien cAMP für ihre Umweltreaktion und Anpassung nutzen.
Jiarui Xiong, Liang Wang, Jialun Lin
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Genregulationsnetzwerken und deren Bedeutung für die Zellfunktion und Stabilität.
Hamza Coban
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis von Genaktivität und Zellklassifizierung.
Camilla Sarra, Leopoldo Sarra, Luca Di Carlo
― 11 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen zur Genexpression mit Hilfe von genetischen Regulationsnetzwerken.
Gutama Ibrahim Mohammad, Tom Michoel
― 7 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Quantenalgorithmus verbessert die Suche nach Attraktoren in genetischen Regulationsnetzwerken.
Mirko Rossini, Felix M. Weidner, Joachim Ankerhold
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Reaktionsnetzwerken in biologischen Prozessen und Methoden zur Sensitivitätsanalyse.
David F. Anderson, Aidan S. Howells
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie aktives Lernen Experimente in der biologischen Forschung optimiert.
Lun Ai, Stephen H. Muggleton, Shi-shun Liang
― 4 min Lesedauer
Missverständnisse zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern verstehen.
Johan Medrano, Noor Sajid
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich das Gehirn von Kleinkindern entwickelt und welche Faktoren dieses Wachstum beeinflussen.
Lingbin Bian, Nizhuan Wang, Yuanning Li
― 8 min Lesedauer
Lärm kann die Leistung von neuronalen Netzwerken unter bestimmten Bedingungen verbessern.
Claus Metzner, Achim Schilling, Andreas Maier
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Kontrollmechanismen des Gehirns und ihren Einfluss auf das Verhalten zu verstehen.
Ankit Kumar, Loren M. Frank, Kristofer E. Bouchard
― 8 min Lesedauer
Ortszellen im Hippocampus sind entscheidend für Gedächtnis und räumliches Bewusstsein.
Zhaoze Wang, Ronald W. Di Tullio, Spencer Rooke
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Goffins Kakadus zeigt ihre bemerkenswerten Fähigkeiten zur Problemlösung mit Schlosskästen.
Manuel Baum, Theresa Roessler, Antonio J. Osuna-Mascaró
― 9 min Lesedauer
Forscher stellen ein neues Modell vor, um das Verhalten von Neuronen besser zu verstehen.
Amber Hu, David Zoltowski, Aditya Nair
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursachen, Symptome und Behandlungen von OCD.
Ari Rappoport
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen biologischen Beziehungen und elektrischen Schaltkreisen erkunden.
Satyan L. Devadoss, Stefan Forcey
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Populationsdynamik durch Genetik.
Julie Zhang, Julia A. Palacios
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die COVID-19-Dynamik und Vorhersagen in Deutschland zu verstehen.
Olivier Merlo
― 6 min Lesedauer
Flusion kombiniert Datenquellen für genaue Vorhersagen zu Krankenhausaufnahmen wegen Influenza.
Evan L. Ray, Yijin Wang, Russell D. Wolfinger
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen biologischen und maschinellen Lernschaltkreisen.
Steven A. Frank
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Umweltbedingungen die Populationsdynamik beeinflussen.
Pierre Monmarché, Sebastian J. Schreiber, Édouard Strickler
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Reputation die Zusammenarbeit beeinflusst und welche Rolle Institutionen dabei spielen.
Taylor A. Kessinger, Joshua B. Plotkin
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Klima bei Dengue- und Chikungunya-Ausbrüchen in Brasilien eine Rolle spielt.
Eduardo C. Araujo, Claudia T. Codeço, Sandro Loch
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Pflanzenmerkmale mit fortschrittlicher Bildgebung und Maschinellen Lerntechniken.
William Basener, Abigail Basener, Michael Luegering
― 5 min Lesedauer
Die sensorische Analyse hilft Lebensmittelunternehmen, ihre Produkte basierend auf den Vorlieben der Verbraucher zu bewerten und zu verbessern.
João César Reis Alves, Gabriel Rodrigues Palma, Idemauro Antonio Rodrigues de Lara
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen biologisch abbaubaren und dauerhaften Implantaten für bessere Knochenheilung.
Domenik Priebe, Nik Pohl, Tamadur AlBaraghtheh
― 6 min Lesedauer
Die Zuverlässigkeit und Unsicherheit in grossen Sprachmodellen in der Chemie untersuchen.
Zizhang Chen, Pengyu Hong, Sandeep Madireddy
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz schätzt das mikrobielle Wachstum, ohne es genau verfolgen zu müssen.
Richard D. Paul, Johannes Seiffarth, Hanno Scharr
― 5 min Lesedauer
NeuroSynth erzeugt synthetische MRT-Daten, um Studien zur Gehirngesundheit zu verbessern.
Sai Spandana Chintapalli, Rongguang Wang, Zhijian Yang
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tiere kollektiv auf Bedrohungen reagieren und was das über Kommunikation aussagt.
Wenhan Wu, Xiaoping Zheng, Pawel Romanczuk
― 6 min Lesedauer
MAPred kombiniert Sequenz- und Strukturdaten für bessere Vorhersagen zur Enzymfunktion.
Dingyi Rong, Wenzhuo Zheng, Bozitao Zhong
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mycobacterium tuberculosis mit mitochondrialen Funktionen interagiert.
Shannon Quinn, Amr Abbadi, Seyed Alireza Vaezi
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellen ihre Rollen in einem komplexen biologischen Umfeld entscheiden.
Sean T. Vittadello, Léo Diaz, Yujing Liu
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Leukämiezellen sich an Nahrungsmangel anpassen.
Simone Scalise, Giorgio Gosti, Giancarlo Ruocco
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Zellen auf chemische Signale reagieren und warum das wichtig ist.
Herbert Egger, Kathrin Hellmuth, Nora Philippi
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Zellen sich trotz Hindernisse bewegen können.
Shubhadeep Sadhukhan, Cristina Martinez-Torres, Samo Penič
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Zellen zusammen bewegen und während biologischer Prozesse kommunizieren.
Katsuyoshi Matsushita, Taiko Arakaki, Koichi Fujimoto
― 4 min Lesedauer
Forscher wollen modellieren, wie Zellen wachsen und sich spezialisieren.
Gautam Reddy
― 6 min Lesedauer
Amöbenartige Zellen nutzen Pseudopodien, um Bewegungsentscheidungen basierend auf chemischen Signalen zu treffen.
Albert Alonso, Julius B. Kirkegaard, Robert G. Endres
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis darüber, wie Bakterien wachsen und gedeihen.
Jumpei F. Yamagishi, Tetsuhiro S. Hatakeyama
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie asymmetrische Teilung das Wachstum von Dickdarmkrebszellen beeinflusst.
Domenico Caudo, Chiara Giannattasio, Simone Scalise
― 7 min Lesedauer