Forschung nutzt Zebrafische, um Parkinsontypen zu verstehen und Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung nutzt Zebrafische, um Parkinsontypen zu verstehen und Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Mikro-RNAs einen Einfluss auf Verhaltensweisen haben, die mit Stimmungsstörungen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen CASPR2-Autoantikörpern und schmerzbedingten Nervenproblemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie GPR156 das Gleichgewicht und die Schwimmfähigkeiten bei Mäusen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der Beta-Aktivität bei der Gehirnfunktion und ihren Zusammenhang mit Dopamin.
― 6 min Lesedauer
NextBrain bietet detaillierte Einblicke in die Gehirnstruktur und -funktion mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gehirnzellen Fettleibigkeit im Zusammenhang mit der Ernährung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie unregelmässige Herzschläge die Verarbeitung im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wir Aufmerksamkeitsverzerrungen in visuellen Umgebungen entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Ein britischer Test verbessert die Beurteilung des Sprachverständnisses in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Synapsenstruktur und -funktion im Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie wir unser Vertrauen in alltägliche Entscheidungen einschätzen.
― 7 min Lesedauer
Gemeinsam essen kann die Gehirnfunktion durch soziale Interaktionen verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie unsere Wahrnehmung von Körperbesitz durch sensorische Erlebnisse beeinflusst werden kann.
― 6 min Lesedauer
Endophilin A1 ist entscheidend, um das Gleichgewicht in der Gehirnsignalgebung zu halten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Sinnesbereiche im Gehirn zusammenarbeiten bei der Entwicklung.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Gehirnstrukturen bei Uloborus diversus und deren Rollen beim Spinnennetzbau.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von hochauflösenden Bildern in der Hirnforschung.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Interaktionen von Neuronen an, um das Gehirn und seine Funktionsstörungen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie Vorahnung die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Entscheidungen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
DendroTweaks macht es Forschern leichter, das Verhalten und die Struktur von Neuronen zu studieren.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen neuer Methoden für effektive Nervenstimulation ohne invasive Eingriffe.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der zona incerta in der Gehirnfunktion und ihre klinische Bedeutung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Hyperglykämie verändert die Verwendung von Glukose im Gehirn und stellt alte Ideen über die Gehirnfunktion in Frage.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie sich die Fixationsdrift während kurzer Aufgaben ändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt gemeinsame Gehirneigenschaften zwischen Marmosetten und Menschen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie TLR4 und Geschlecht die Lipidprofile nach Alkoholexposition beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Bewusstseinsstörungen und die Rolle der Gehirnfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sozialer Schmerz die psychische Gesundheit und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen und Funktionen von Neuronen beim Verarbeiten von Informationen erkunden.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Gehirnstruktur die Lesefähigkeiten beeinflusst, die von Genetik und Umwelt geprägt sind.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Neuronengruppen im mPFC, die das räumliche Lernen und die Entscheidungsfindung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die kurzzeitige synaptische Plastizität und deren Einfluss auf Gedächtnisprozesse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass EBF3 eine wichtige Rolle bei der Gehirnentwicklung und verwandten Störungen spielt.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die sensorische Verarbeitung und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Mikroexons beeinflussen die Proteinvielfalt und spielen eine wichtige Rolle in der Gehirnentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Wie Ähnlichkeit unsere Fähigkeit beeinflusst, uns in Alltagssituationen zu konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Syngap1 bei der Klangverarbeitung und die Auswirkungen auf neurodevelopmentale Störungen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Augenbewegungen die Farbwahrnehmung bei wechselndem Licht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Hemmung die sensorische Verarbeitung in der Habenula beeinflusst.
― 6 min Lesedauer