Neue Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Myelin für die Gesundheit und Krankheiten von Neuronen ist.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Myelin für die Gesundheit und Krankheiten von Neuronen ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kälte den Fettabbau im Gehirn beeinflusst, insbesondere im Hypothalamus.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Gehirnbildgebung und zeigen Gewebe-strukturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Anweisungen und Belohnungen die Konzentration und Leistung durch Augenbewegungsverfolgung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Beziehung zwischen Myelin und Nervenfasern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert, wie wir Energieprozesse im Mausgehirn mit 31P-MRS messen.
― 6 min Lesedauer
Studie findet stabile intrinsische neuronale Zeitskalen, was das Verständnis der Gehirnfunktion unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwach elektrische Fische Signale verarbeiten, um die Kommunikation zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Mikrosakkaden beeinflussen, wie wir unsere Umgebung sehen und darauf reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Atmen die Wachsamkeit und die Pupillengrösse beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schmerz funktioniert und welche Rolle Erwartungen dabei spielen.
― 9 min Lesedauer
Neue nicht-invasive Methode zeigt vielversprechende Ansätze zur Aktivierung des Vagusnervs und zur Verbesserung der Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung stellt eine innovative Methode vor, um Stress mithilfe von Sprachimprovisation zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Gehirnsignale während der frühen Kindheit entwickeln.
― 6 min Lesedauer
HPeV-3-Infektionen verändern den Stoffwechsel und die Neurotransmitterwerte in den Wirtzellen erheblich.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie interozeptive Signale Muskelreaktionen und psychische Gesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Myelin die Geschwindigkeit von Nervensignalen und verwandte Krankheiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie visuelle Hinweise die Angstreaktionen bei Ratten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Erinnerungen kreiert, gespeichert und im Laufe der Zeit abgerufen werden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie das Kleinhirn das Denken und die Entscheidungsfindung unterstützt.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Sprache, Gedächtnis und Sinnesreizen.
― 5 min Lesedauer
Geruchstraining kann helfen, den Geruchssinn nach einem Verlust zurückzugewinnen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Herausforderungen, Sprache bei Hintergrundgeräuschen zu hören.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gehirn älterer Menschen auf kognitive Herausforderungen reagiert.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mäuse Belohnungen und Geduld beim Fressen ausbalancieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Bewegung auf den Cortisolspiegel und die Denkleistungen auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben die neuronalen Wege der Geschmacksverarbeitung bei Fruchtfliegen entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung aperiodischer Aktivität in der Analyse von Gehirnsignalen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Hirnregionen die Hustenreaktionen bei Säugetieren steuern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von durch den Boden übertragenen parasitären Würmern auf die globale Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildgebung von lebenden Geweben mit minimalen Auswirkungen auf die Zellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Software verbessert die Verfolgung und Analyse von C. elegans-Verhalten und Aktivitäten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gentherapie gegen lärmbedingten Hörverlust schützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das Gehirn Tiefe wahrnimmt und visuelle Signale verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Analyse von OLED-Monitoren für verbesserte Genauigkeit in der kognitiven Forschung.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der Klassifikation von Neuronen und deren Wichtigkeit in der Neurowissenschaft erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Gene, die mit Augenbewegungsstörungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Aufmerksamkeit die Gedächtnisleistung in alltäglichen Situationen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Aktuelle Forschung zeigt genaue Mechanismen der Dopaminfreisetzung in der Gehirnkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über retinalen Ganglionzellen nach Verletzungen des Sehnervs.
― 8 min Lesedauer