Studie verbindet Herzgesundheit mit Veränderungen im Gehirn bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie verbindet Herzgesundheit mit Veränderungen im Gehirn bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden.
― 6 min Lesedauer
Tyramin-beta-hydroxylase ist wichtig für die Produktion von Octopamin und das Verhalten bei Fruchtfliegen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung hebt hervor, wie TMEM106B die Gesundheit von Gehirnzellen und neurodegenerative Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern was über die Bedeutung von Qualitätskontrolle in der FMRI-Forschung.
― 5 min Lesedauer
Das Altern beeinflusst die Blut-Hirn-Schranke und wirkt sich auf die Gehirngesundheit und den kognitiven Abbau aus.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig das Timing bei Muskelbefehlen für bessere Bewegungen ist.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gehirnregionen mit sozialen und ökologischen Herausforderungen bei Primaten zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Sprachentwicklung und Gehirnorganisation bei Kindern.
― 9 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Messung der Gehirnaktivität im Zusammenhang mit Vision.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kopf-Richtungsneuronen die Stabilität der Orientierung über die Zeit aufrechterhalten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht GBA1-Mutationen und ihre Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der ACC belohnungsbasierte Entscheidungen und Lernen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die Nervensysteme von Nematoden im Laufe der Zeit entwickelt haben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu ECHS1-Mangel zeigt mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf.
― 8 min Lesedauer
Mitochondrien sind wichtig für die Energie der Neuronen und haben Einfluss auf neurodegenerative Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Gehirn beim Filme schauen aktiv ist und hebt wichtige Bereiche für die Informationsverarbeitung hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Probleme mit der Gehirnvernetzung bei der Huntington-Krankheit.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie unser Gehirn die Eigenschaften von Objekten schnell und im Laufe der Zeit verarbeitet.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der retrospleniale Kortex stabile neuronale Muster während kognitiver Aufgaben aufrechterhält.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Neuronen und Astrozyten zusammenwirken und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Interaktionen im Gehirn und hebt Redundanz und Synergie hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Fragile-X-Syndrom die auditorische Verarbeitung und das tägliche Leben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neues Zebrafisch-Modell untersucht die Dynamik von traumatischen Hirnverletzungen für bessere Behandlungseinblicke.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Gehirn Ereignisse durch Grundaktivität vorhersagt.
― 8 min Lesedauer
Forschung an Zebrafischen beleuchtet die Reaktionen auf Veränderungen von Geräuschen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Krankheitsmechanismen von FINCA und mögliche Behandlungswege.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Zusammenhänge zwischen Genetik, Umwelt und psychischer Gesundheit bei Kindern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Atlas verfolgt das Wachstum des Mausgehirns in wichtigen Entwicklungsphasen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neuronen sich entwickeln, verändern und kognitive Funktionen von der Kindheit bis ins hohe Alter beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Gehirnstruktur von der Kindheit zur Jugend verändert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Nachtwäsche die Temperatur und Schlafqualität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
L1 ist wichtig für die Verarbeitung von Sinnesinformationen und kognitiven Funktionen im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgeschwindigkeit und Genauigkeit in der Hirnforschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt hormonelle Auswirkungen auf die Paarungsbereitschaft von weiblichen Drosophila.
― 7 min Lesedauer
Ereignisgrenzen prägen unsere Erfahrungen und Erinnerungen und markieren Veränderungen in der Wahrnehmung.
― 8 min Lesedauer
Hemmende Neuronen sind entscheidend dafür, wie das Gehirn Informationen bei Primaten verarbeitet.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie virtuelle Realität unsere Empfindungen von Schmerz und Vergnügen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Frühe Netzhautsignale verbessern, wie wir Bewegung in visuellen Erfahrungen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass die Muskulatur die Gehirnfunktion und das Risiko für Alzheimer beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie vergleicht die Vorhersagen des Gehirn Alters aus verschiedenen Softwareversionen mithilfe von UK Biobank Daten.
― 6 min Lesedauer