Untersuchung effizienter Angriffe auf die automatische Modulationsklassifizierung mithilfe des Goldenen Verhältnisses.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung effizienter Angriffe auf die automatische Modulationsklassifizierung mithilfe des Goldenen Verhältnisses.
― 5 min Lesedauer
Proxy-Verträge in Ethereum bringen Vorteile, haben aber auch ernsthafte Sicherheitsrisiken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht einen neuen Ansatz für sichere Public-Key-Verschlüsselung.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von föderiertem Lernen und Quanten-Technologie verspricht eine sicherere Datenverarbeitung in der KI.
― 6 min Lesedauer
KI-Tools verändern, wie Entwickler arbeiten und verbessern den Softwareentwicklungsprozess.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur effizienten Klassifizierung von Malware mit weniger gekennzeichneten Proben.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Datenschutzbedenken in zentralisierten und dezentralisierten Lernsystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Datenschutzprobleme bei Federated Learning und Gradienteninversionsangriffen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
MEGA-PT verbessert die Effektivität und Anpassungsfähigkeit von Penetrationstests für bessere Cybersicherheit.
― 6 min Lesedauer
Dieser Ansatz verbessert die Effizienz beim Trainieren von Modellen mit grossen Grafdaten und schützt dabei die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt schnellere Mischmethoden in zufälligen umkehrbaren Schaltungen für bessere Kryptographie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Anstieg von Cyberkriminalität in Telegram-Kanälen.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination aus Blockchain und IPFS bietet eine sichere und effiziente Lösung für die Versionskontrolle.
― 8 min Lesedauer
RPKI stärkt das Internet-Routing, indem es die Authentizität von Daten überprüft.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit stellt neue Methoden zur Erkennung von Malware mithilfe von Visualisierung und maschinellem Lernen vor.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um individuelle Rechte vor dem Missbrauch von Bildern in Animationen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Firmware-Schwachstellen untersuchen und die Tools zur Verbesserung der Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von semantischer Kommunikation und Sicherheit in nächstgen Netzwerken erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Browser-Fingerprinting in der Online-Werbung und die damit verbundenen Datenschutzbedenken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Datenschutzprobleme im Android Automotive OS.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Speicher-Allocator verbessert die Sicherheit gegen Rowhammer-Angriffe, während die Leistung erhalten bleibt.
― 6 min Lesedauer
Sicherheitsrisiken in generativer KI durch Red- und Blue-Teaming angehen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur sicheren Übertragung von Kurznachrichten mit Deep-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine einfache Methode, um versteckte Kameras mit günstigen Geräten zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Die Effektivität von LLMs für Bedrohungsanalysen bewerten.
― 10 min Lesedauer
PrivaMatch sorgt dafür, dass die Privatsphäre gewahrt bleibt, während DNA in Strafuntersuchungen abgeglichen wird.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Aktuatorsicherheit in cyber-physikalischen Systemen, um Angriffe zu verhindern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Risiken in den Bewegungssensoren von Smartphones, was Datenschutzbedenken aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen CAPEC und ATT&CK analysieren für bessere Risikoabschätzungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Datenschutzbedenken rund um Membership-Inference-Angriffe im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedrohungen, die durch Vergiftungsangriffe auf Datenbanksysteme entstehen.
― 7 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von Governance in der Sicherheit und Effektivität von DLT untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Bewertung der KI-Leistung mit Überlebensanalysen zur Zuverlässigkeit gegenüber Herausforderungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode schützt die Privatsphäre, während sie maximale Werte in verteilten Netzwerken findet.
― 5 min Lesedauer
Selektive Verschlüsselung verbessert die Privatsphäre und hält gleichzeitig die Modellleistung im kollaborativen Lernen aufrecht.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk für sicheres Training von Machine-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
KI-Tools im Gesundheitswesen bieten Vorteile, bringen aber auch erhebliche Sicherheitsbedenken mit sich.
― 6 min Lesedauer
Techniken zum Schutz sensibler Daten im maschinellen Lernen.
― 5 min Lesedauer
KI-Technologie verändert die Landschaft von Vishing-Betrügereien und erhöht die Risiken für Einzelpersonen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie man die unüberwachte Anomalieerkennung mit Klassifikationsmethoden verbessern kann.
― 6 min Lesedauer