Diese Studie untersucht, wie man mit Response-Headers Online-Tracker effektiver identifizieren kann.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie man mit Response-Headers Online-Tracker effektiver identifizieren kann.
― 9 min Lesedauer
Eine Erkundung der Herausforderungen und Strategien zur Verbesserung der Software-Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Urheberrechtsfragen in der generativen KI und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Effizienz des sicheren Computings und sorgt gleichzeitig für den Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Jailbreak-Angriffe auf multimodale grosse Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Deep Learning Seitenkanalangriffe auf Geräte verbessert.
― 7 min Lesedauer
Verstehen der Sicherheitsrisiken von Touchscreen-Geräten durch IEMI-Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Datenvergiftung bedroht die Integrität von In-Context-Lernsystemen und zeigt versteckte Schwachstellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Quanten-Schlüsselvereinbarungsprotokoll verbessert die Sicherheit und Effizienz in der Mehrparteienkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Techniken zur Erkennung von veränderten Bildern und Videos.
― 7 min Lesedauer
Ein Datensatz zur Verbesserung der Genauigkeit der Einheitstest-Generierung mit grossen Sprachmodellen.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode zur Überprüfung von Machine-Learning-Modellen, um Vertrauen und Transparenz zu steigern.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Entwicklung und Bedeutung von Selbstverwaltetem Identitätsmanagement in der digitalen Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über Leverage Staking und seine Rolle in der dezentralen Finanzen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer quantenbasierter Ansatz ermöglicht sichere und effiziente Berechnungen von Skalarprodukten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Timing-Schwachstellen in Hardware-Designs.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenfälschungsangriffe auf die Verschlüsselungsschemata COPA, AES-COPA und Marble.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Datenschutzrisiken und Abwehrmassnahmen im vertikalen föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Matcha hilft Entwicklern, genaue Datenschutzlabels für mobile Apps zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell kombiniert durchsuchbare Verschlüsselung mit Quantencomputing für besseren Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von datenschutzfreundlichen Techniken für sichere Preisverhandlungen.
― 5 min Lesedauer
Quantencomputing stellt die traditionellen Verschlüsselungsmethoden mit fortgeschrittenen Angriffsstrategien auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie soziale Authentifizierung das Vertrauen in digitale Kommunikation verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Risiken und Lösungen für die Sicherheit bei Extended Reality-Geräten unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen eines modernen Ansatzes für sicheres Teilen von Bildern durch Quantentechniken.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Datenschutzbedenken bei der Nutzung von GPT-Modellen in Cloud-Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Schwachstellen in SNNs, die mit föderierten Lerntechniken kombiniert sind.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von dezentraler KI für Datenschutz und ethische Bedenken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Datenverunreinigung in Sprachmodellen sorgt für ein richtiges Vertrauensproblem bei Bewertungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Sicherheitsrisiken und Erkennungsmethoden für Diffusionsmodelle.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fähigkeit, gefälschte Audios von echten zu unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert KI und traditionelle Sicherheit für sicherere drahtlose Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen geheimen Teilungsmethoden und komplexen Systemen in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Radio-Fingerprinting hilft, Satellitensysteme gegen Störangriffe abzusichern.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von generativen Modellen für synthetische Genexpressionsdaten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Privatsphäre der Patienten.
― 7 min Lesedauer
Epistral will die digitale Medien durch Fairness und Dezentralisierung umkrempeln.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen des dezentralen föderierten Lernens.
― 7 min Lesedauer
Innovative Methoden zur Verbesserung der Passwortsicherheit bei Autofill-Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Differential Privacy persönliche Daten schützt und gleichzeitig wertvolle Einblicke liefert.
― 7 min Lesedauer
Analyse der Sicherheit des Sum-Check-Protokolls durch formale Verifikationsmethoden.
― 7 min Lesedauer