Die Forschung konzentriert sich auf Kohlenstoffdioxid in den Atmosphären von Exoplaneten und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich auf Kohlenstoffdioxid in den Atmosphären von Exoplaneten und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Atmosphären von felsigen Exoplaneten mit coolen Tools wie dem JWST.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz von Detektoren für Dunkle Materie und seltene Ereignisse mit neuer Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Empfindlichkeit, indem sie das gestreute Lichtgeräusch reduziert.
― 5 min Lesedauer
CLOWN verbessert die Teleskop-Effizienz, indem es die Wolkenbedingungen am PASO überwacht.
― 6 min Lesedauer
Die Astronomie muss dringend ihren CO2-Fussabdruck reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Ansatz nutzt Deep Learning, um Eigenschaften von nicht-transitierenden Planeten aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Sonnenflecken.
― 6 min Lesedauer
Sterne im späten Stadium reichern den Weltraum an und beeinflussen die Sternentstehung sowie die Zusammensetzung von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Fortschritte in der Forschung zu niederfrequenten Funkemissionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Gerät soll die hochkontrastreiche Bildgebung in Teleskopen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in neuronalen Netzwerken verbessern das Verständnis der solaren magnetischen Aktivität.
― 7 min Lesedauer
Ein kritischer Blick auf die zirkuläre Analyse in der Gravitationswellenforschung.
― 7 min Lesedauer
EoR-Spec wird unser Wissen über die ersten Sterne und Galaxien des Universums erweitern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von CMOS-Sensoren in Röntgenmissionen.
― 8 min Lesedauer
GHOST verbessert unser Studium von Sternen und Galaxien mit hochauflösender Spektroskopie.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für das Schreiben effektiver Teleskopbeobachtungsanträge.
― 6 min Lesedauer
Der Toy-Koronograph hilft, besser zu verstehen, wie Staub die Entdeckung von Exoplaneten erschwert.
― 5 min Lesedauer
Das ESCAPE-Projekt hat das Ziel, die Entdeckung von Exoplaneten mit neuen Bildgebungsverfahren zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
jaxspec verbessert die Analyse von Röntgendaten für astrophysikalische Forschung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Synchrotronstrahlung dabei hilft, Intermittenz in MHD-Turbulenzen zu messen.
― 5 min Lesedauer
GHOST ermöglicht es Wissenschaftlern, Sterne und deren Bewegungen und Eigenschaften genauer zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Das Blending Toolkit hilft Wissenschaftlern, gemischte Galaxienbilder zu bewerten und die Messungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Lichtanalyse zur Untersuchung von Sternen und Planeten.
― 8 min Lesedauer
Erforsche Methoden, um das Problem überlappender Gravitationswellensignale anzugehen.
― 6 min Lesedauer
COCA verbessert Simulationen, indem es maschinelles Lernen mit Physik kombiniert, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Supernova-Reste über mehrere Wellenlängen hinweg zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Deep Learning nutzen, um die Erkennung von Neutronenstern-Verschmelzungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Millimeterwellen-VLBI-Methoden für bessere astronomische Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um die Temperatur von Sternen genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Die ALMACAL-Umfrage sammelt Daten, um das Verhalten von Galaxien und molekularem Gas zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Aktualisiertes adaptives Optiksystem verbessert die Klarheit von fernen himmlischen Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Die Dark Energy Explorers laden die Öffentlichkeit ein, bei der Klassifizierung von kosmischen Signalen mitzumachen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Schwarze Löcher durch moderne Bildgebungstechniken beobachtet und verstanden werden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Anzeichen für intelligentes Leben im einzigartigen Planetensystem von TRAPPIST-1.
― 5 min Lesedauer
RISTRETTO will die Details von nahegelegenen Exoplanetenatmosphären enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neue Standorte in Südafrika könnten die globalen Beobachtungen von Schwarze Löchern verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken vereinfachen die Erkennung und Analyse von Gravitationswellensignalen.
― 5 min Lesedauer
ODAP gibt Wissenschaftlern sofort Zugang zu astronomischen Daten weltweit.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Druck-Temperatur-Profilen bei der Gewinnung von Atmosphärendaten von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer