Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Top-Quarks mit Charm-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Top-Quarks mit Charm-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen Einblicke in Teilchenjets aus Blei-Blei-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man mit Quantenmethoden die Identifikation von Higgs-Bosonen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Jet-Modifikationen in extremen Bedingungen von QGP.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler erweitern die Grenzen bei der Axion-Erkennung und bringen Licht ins Dunkel der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Quantenverschränkung und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Lichtleitdesigns verbessern die Energie-Messung in SpaCal-Kalorimetern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen vektorartige Quarks und schwere Higgs-Bosonen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie geladene Teilchen bei Hochenergiekollisionen interagieren.
― 4 min Lesedauer
Das Studium von T-ungeraden Beobachtungen gibt Einblicke in die Wechselwirkungen von Top-Quarks und mögliche neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Quantengravitation Neutrinos und Dunkle-Materie-Interaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Charmonium- Zerfällen offenbart wichtige Informationen über Teilchenwechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten Antiprotonen-Annihilation in Ruhe in Argon und bringen die Teilchenphysik voran.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, langlebige Teilchen zu entdecken, um neue Physik aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Materialien für Strahlrohre mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen die Genexpressionsprogrammierung, um die Analyse von Partikeldaten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von Charm-Quarks, um Einblicke in die Übergänge des frühen Universums zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Neuere Studien werfen Licht auf die Isospinbrechung und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 findet keine Beweise für dunkle Materie-Wechselwirkungen und stellt frühere Ergebnisse in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit PCA verbessert die Messungen in der Teilchenphysik während kritischer Übergänge.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie exotische Moleküle mit konventionellen Hadronen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Paritätsverletzung die Quantenverschränkung und die Bell-Ungleichungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos und deren Wechselwirkungen im Universum erforschen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen semileptonische Zerfälle, um Theorien zu testen und nach neuen Phänomenen zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Kolya hilft Forschern dabei, semileptonische Zerfälle von Mesonen effizient zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen am LHC nach Paaren von Top-Quarks mit derselben Ladung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zum doppelt geladenen Higgs-Teilchen und seinen Auswirkungen auf Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bedeutung der -Boson-Paarproduktion in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen verstärkendes Lernen, um die Steuerung in Teilchenbeschleunigern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf starke Kopplungsmessungen mit Jets aus hochenergetischen Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Neutrino-Interaktionen zeigen wichtige Aspekte der Pionproduktion.
― 6 min Lesedauer
Das verbesserte COSINE-100U-Experiment zielt darauf ab, die scheuen Signale der dunklen Materie nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Verbesserung der Energie-Messgenauigkeit in Teilchenphysik-Experimenten.
― 7 min Lesedauer
Neuer Vorkammerdetektor zielt auf verbesserte Partikelerkennungsgenauigkeit ab.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler*innen untersuchen schwere neutrale Leptonen und axionähnliche Teilchen, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Lateinamerikanische Wissenschaftler tragen zum Verständnis der Teilchenphysik am EIC bei.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die weniger bekannten Prozesse in der Kernphysik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von dunkler Materie durch das Higgs-Boson und fehlende Energie am LHC.
― 7 min Lesedauer