Untersuchen, wie Sprach-Anonymisierung die COVID-19-Diagnosesysteme und den Datenschutz der Nutzer beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Sprach-Anonymisierung die COVID-19-Diagnosesysteme und den Datenschutz der Nutzer beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erlebe das Trommeln nur mit zwei Stöcken und einem Smartphone, keine schwere Ausrüstung nötig.
― 5 min Lesedauer
KI-Tools machen das Mischen einfacher und bieten neue Möglichkeiten für Amateure und Profis gleichermassen.
― 8 min Lesedauer
Blasen könnten der Schlüssel zu innovativer Musikproduktion sein.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden, die Audio-Untertitelung für bessere Barrierefreiheit verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Datensätzen, die in der Sprachbiometrie verwendet werden, zeigt erhebliche Vorurteile und Datenschutzprobleme auf.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sprecherverifikationssysteme bei überlappenden Stimmen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden für effektive Sprachsegmentdarstellung in Verarbeitung Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert PET-Bilder und schützt dabei die Patientendaten.
― 6 min Lesedauer
Videovortraining verbessert die Leistung von 3D-Modellen bei medizinischen Bildgebungsaufgaben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Schicht für bessere Flexibilität bei der Bildbearbeitung und mehr Kontrolle für den Nutzer.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Zuverlässigkeit von MRT-Scans, um den MGMT-Status bei Glioblastomen vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit und Genauigkeit holographischer Bilder durch Zufälligkeit und Deep Learning.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Tumorsegmentierung in der medizinischen Bildgebung mithilfe vielfältiger Trainingsdaten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klarheit von Bildern mit niedriger Auflösung durch innovative Techniken.
― 5 min Lesedauer
Deep-Learning-Methoden verwandeln die Bildentfernung von Rauschen und verbessern die Klarheit und Qualität.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von ursächlichen Beziehungen in Zeitreihendaten.
― 5 min Lesedauer
LEO-Satelliten verbessern die Kommunikations- und Sensorfähigkeiten für eine vernetzte Welt.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von PD-NOMA für CAV-Kommunikation und Verkehrsmanagement.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet Strategien zur Datensammlung in Energiesammelsystemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Anfallserkennung mit weniger EEG-Kanälen.
― 5 min Lesedauer
Hybride Netzwerke kombinieren THz- und FSO-Technologie für schnellere, zuverlässigere Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbesserung der Signalqualität durch fortgeschrittene Strahlenausrichtungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Lern Techniken, um mit Verzögerungen und Paketverlusten bei der Schätzung von Systemzuständen umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Agenten effizient Konsens über zufällige Kommunikation erreichen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Strategien zur Handhabung von Unsicherheiten in Steuersystemen mit datengestützten Methoden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie verteilte Optimierung die Leistung in verschiedenen Systemen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verbesserung der Quadrotorsteuerung durch Echtzeitanpassung an den Luftwiderstand.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz zur Verbesserung der Vorhersagebereiche für Zeitreihen mit konformaler Vorhersage.
― 6 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Privatsphäre, während er die Ressourcenverteilung in der föderierten Optimierung optimiert.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht einen neuen Ansatz, um Stromnetze effektiv zu managen.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Möglichkeiten von CAVs in gemischten Verkehrsbedingungen erkunden.
― 8 min Lesedauer