Untersuchung des Wellenverhaltens im Südchinesischen Meer über mehr als fünf Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Wellenverhaltens im Südchinesischen Meer über mehr als fünf Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert Wettervorhersagen für die nordischen Länder mit datengestützter Technologie.
― 3 min Lesedauer
OpenMetBuoys liefern wichtige Daten zu den Wechselwirkungen zwischen Meereis und Wellen in der marginalen Eiszone.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Klimamodellen durch systematische Anpassungen der Parameter.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über warme Wolkenprozesse und deren Einfluss auf Niederschlag und Klima.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schmelzende Seen die Eisbewegung und den Anstieg des Meeresspiegels beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie interstellare Wolken die atmosphärischen Veränderungen der Erde über Millionen von Jahren beeinflusst haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Analyse von Meereis durch Bildsegmentierung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Trennung von Messungen der Meeresspiegelhöhe für eine bessere Analyse der Ozeandynamik.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Kipppunkten ist wichtig, um Umweltveränderungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Wettervorhersagen im Nahen Osten und Nordafrika.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie CODA die Datenassimilation und Modellierung von komplexen Systemen mit neurale Netzwerke verbessert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Wetterprognosen, indem sie die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Land und Ozean untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neues Machine-Learning-Modell verbessert Schneeprognosen in der Klimaforschung der Arktis.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Sturmprognosen durch die Analyse von Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um komplexes Fluidverhalten bei schneller Rotation zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neues Deep-Learning-Modell verbessert die Vorhersagen von Meeresoberflächenströmungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Datensatz verfolgt den täglichen Regen weltweit seit über 42 Jahren.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen will die Wettervorhersage verbessern, indem es Modellverzerrungen angeht.
― 6 min Lesedauer
Das neue Modell EF4INCA verbessert die Regenvorhersage, indem es verschiedene Datenquellen integriert.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Schätzungen der Sonnenstrahlung mithilfe von KI-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Neue Studie entwickelt Modelle zur Vorhersage von von Blitzen ausgelösten Waldbränden weltweit.
― 7 min Lesedauer
Temperaturvorhersagen verbessern für genauere Wetterberichte vor Ort mit modernen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung von vulkanischen Aerosolquellen und deren Klimaeffekten.
― 8 min Lesedauer
Der KI-gesteuerte WeatherFormer verbessert Wettervorhersagen und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell beschleunigt Klimavorhersagen mit Deep-Learning-Techniken.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in die extremen Atmosphären von Gasriesen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Ozeanmuster den Niederschlag im Südosten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Salzgehalt das Wachstum von Meereis im Winter beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Das ARP-GEM1 Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Klimasimulationen bei verschiedenen Auflösungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbesserungen des ARP-GEM1-Modells bei der Klimavorhersage.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode vorstellen, um extreme Wetterereignisse besser vorherzusagen, indem verschiedene Daten genutzt werden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von KI-Fortschritten in der Wettervorhersage angesichts des Klimawandels.
― 7 min Lesedauer
Das neue Modell SALAMA 1D verbessert die Vorhersagen für Gewitter mit Hilfe von vertikalen atmosphärischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Sonnenaktivität den Regenfall in Kerala, Indien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wind und Turbulenzen unsere Umwelt beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Wechselwirkungen zwischen Strömungen und ihren Wetterauswirkungen im Golf.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern atmosphärische Modelle, um entfernte Planeten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
MARFA hilft Wissenschaftlern dabei, zu analysieren, wie Gase Licht in planetaren Atmosphären absorbieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und ihre Auswirkungen auf die Erde.
― 8 min Lesedauer