Ein praktischer Ansatz, um ML-Modelle gegen feindliche Eingaben im Netzwerkmanagement zu verbessern.
Minhao Jin, Maria Apostolaki
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein praktischer Ansatz, um ML-Modelle gegen feindliche Eingaben im Netzwerkmanagement zu verbessern.
Minhao Jin, Maria Apostolaki
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zur Kernel-Quantilsregression mit zufälligen Merkmalen vor.
Caixing Wang, Xingdong Feng
― 6 min Lesedauer
Ein robuster Ansatz für Hypothesentests mit fehlerhaften Daten.
Aytijhya Saha, Aaditya Ramdas
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Sparse Recovery und die Herausforderungen in der Signalverarbeitung.
Hendrik Bernd Zarucha, Peter Jung
― 6 min Lesedauer
Pseudorandom-Codes sorgen für sichere Datenübertragung und schützen vor Fehlern.
Surendra Ghentiyala, Venkatesan Guruswami
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht einen neuen Ansatz zur Verbesserung von neuronalen Netzen mit Diophantischen Gleichungen.
Ronald Katende
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden helfen zu verstehen, wie Modelle auf Datenänderungen reagieren.
Roy Friedman, Rhea Chowers
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Auktionsdesigns den Umsatz maximieren können, indem sie die Interaktionen der Bieter berücksichtigen.
Nick Gravin, Zhiqi Wang
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildanalyse im Gesundheitswesen mithilfe realistischer kontrafaktischer Bilder.
Mélanie Roschewitz, Fabio De Sousa Ribeiro, Tian Xia
― 6 min Lesedauer
Die Anpassung von DINOv2 verbessert die BEV-Segmentierung für sicherere selbstfahrende Autos.
Merve Rabia Barın, Görkay Aydemir, Fatma Güney
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Bootstrap-Methoden die Stabilität und Robustheit in SGD-Modellen verbessern.
Andreas Christmann, Yunwen Lei
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie QA-Modelle mit Rauschen in den Eingabedaten umgehen.
Asir Saadat, Nahian Ibn Asad, Md Farhan Ishmam
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Self-Ensemble-Ansatz verbessert die Resilienz von Modellen gegenüber adversarialen Veränderungen.
Chang Dong, Zhengyang Li, Liangwei Zheng
― 7 min Lesedauer
StableMamba verbessert die Bild- und Videoverarbeitung mit mehr Robustheit und Performance.
Hamid Suleman, Syed Talal Wasim, Muzammal Naseer
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert den Transfer von Gesichtsanimationen für digitale Charaktere.
Feng Qiu, Wei Zhang, Chen Liu
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit trotz Datenunsicherheit.
Kathleen E. Miao, Silvana M. Pesenti
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Lernen, indem sie Expertenwissen integriert, um genauere Schätzungen zu liefern.
Getachew K Befekadu
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die CNN-Leistung bei beschädigten Bildern mithilfe von Methoden der menschlichen visuellen Verarbeitung.
Lucas Piper, Arlindo L. Oliveira, Tiago Marques
― 6 min Lesedauer
LATEC bietet eine umfassende Bewertung von XAI-Methoden für mehr Transparenz bei KI.
Lukas Klein, Carsten T. Lüth, Udo Schlegel
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden wichtige Bedenken zur Zuverlässigkeit von Text-zu-Bild-Modellen besprochen.
Yi Zhang, Zhen Chen, Chih-Hong Cheng
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Kommunikation in Multi-Roboter-Systemen unter schwierigen Bedingungen.
Haejoon Lee, Dimitra Panagou
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie Roboter Aufgaben effektiv planen und ausführen.
Xuan Lin, Jiming Ren, Samuel Coogan
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit von Frage-Antwort-Systemen.
Son Quoc Tran, Matt Kretchmar
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Malware-Erkennung und widersteht gleichzeitig feindlichen Angriffen.
Jingnan Zheng, Jiaohao Liu, An Zhang
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verwandelt Punktwolken für bessere Dateneffizienz.
Nursena Köprücü, Destiny Okpekpe, Antonio Orvieto
― 8 min Lesedauer
Innovative Grafiken verbessern die Kommunikation und Resilienz von Robotern.
Haejoon Lee, Dimitra Panagou
― 5 min Lesedauer
Optimierung von Kontrollstrategien für stabile Systemleistung unter unterschiedlichen Bedingungen.
Vikrant Malik, Taylan Kargin, Joudi Hajar
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über entspannte Gromov-Wasserstein-Distanzen und ihre Anwendungen.
Jannatul Chhoa, Michael Ivanitskiy, Fushuai Jiang
― 7 min Lesedauer
Die Stärken von menschlicher versus automatisierter Code-Generierung erkunden.
Md Abdul Awal, Mrigank Rochan, Chanchal K. Roy
― 7 min Lesedauer
Lern, wie neue Wasserzeichen-Techniken digitale Kunst und kreative Ideen schützen.
Liangqi Lei, Keke Gai, Jing Yu
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spieltheorie bei Entscheidungen unter Unsicherheit hilft.
Georgios Pantazis, Reza Rahimi Bahbadorani, Sergio Grammatico
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss der gleitenden Modusregelung auf die Systemstabilität und -reaktion.
Pedro Henrique Silva Coutinho, Iury Bessa, Victor Hugo Pereira Rodrigues
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken helfen Robotern, sich während Aufgaben an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen.
Travis Davies, Jiahuan Yan, Xiang Chen
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, um vorherzusagen, wo Leute laufen, mit weniger Daten.
Ryo Fujii, Hideo Saito, Ryo Hachiuma
― 8 min Lesedauer
Komplexe Systeme durch robuste Kausalanalysetechniken verstehen.
Boris Lorbeer, Axel Küpper
― 6 min Lesedauer
Ein neues Self-Attention-Modell verbessert das Sprachverständnis erheblich.
Md Kowsher, Nusrat Jahan Prottasha, Chun-Nam Yu
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie VEB die Datenanalyse vereinfacht, um bessere Einblicke zu gewinnen.
Saikat Banerjee, Peter Carbonetto, Matthew Stephens
― 8 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf offene Optimierungsalgorithmen und ihre Anpassungsfähigkeit.
Jaap Eising, Florian Dörfler
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um echte Bilder von KI-generierten Bildern zu unterscheiden.
Dimitrios Karageorgiou, Symeon Papadopoulos, Ioannis Kompatsiaris
― 6 min Lesedauer
Die Wirksamkeit und Schwachstellen von semantischen Wasserzeichen in digitalen Inhalten untersuchen.
Andreas Müller, Denis Lukovnikov, Jonas Thietke
― 6 min Lesedauer