Forschung zeigt, wie kosmische Strahlen in astrophysikalischen Schocks beschleunigt werden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie kosmische Strahlen in astrophysikalischen Schocks beschleunigt werden.
― 5 min Lesedauer
Mini-EUSO beobachtet kosmische Strahlen aus dem All und bietet Einblicke in Hochenergie-Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Neutrinos enthüllen die Geheimnisse des Universums durch kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atmosphärische Myonen helfen, kosmische Strahlen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie atomarer Wasserstoff die Sternentstehung in Molekülwolken beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Terzina hat sich zum Ziel gesetzt, die Erkennung von kosmischen Strahlen und Neutrinos aus dem Weltraum zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien liefern neue Erkenntnisse über die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von ultra-hochenergetischen Neutrinos enthüllt Geheimnisse kosmischer Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um das Verhalten vonkosmischen Strahlenpartikeln effektiv zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die rätselhafte kosmische Quelle und ihren Zusammenhang mit kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Strahlen ungewöhnliche Radioemissionsmuster in Galaxienhaufen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen kosmischer Strahlung und der Orion-Eridanus-Superblase.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der kosmischen Strahlen und ihrer geheimnisvollen Quellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von Magnetfeldern bei der Beschleunigung von Kosmischen Strahlen aus SN 1006.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Schwefelverbindungen im Klasse-0-Protostern B 335.
― 5 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array und KM3NeT werden Gammastrahlen und Neutrinos zusammen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Galaxie-Cluster zu Neutrinos und Gammastrahlen beitragen.
― 5 min Lesedauer
Das SWGO-Projekt hat das Ziel, unser Wissen über hochenergetische kosmische Ereignisse zu erweitern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden HAWC J1844-034 mit kosmischen Strahlen und nahegelegenen Pulsaren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und ihrem Zusammenhang mit Gammastrahlungsemissionen aus dem Carinae-Doppelsternsystem.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von dunkler Materie und kosmischen Strahlen im Perseus-Cluster enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Gammastrahlenausstrahlung aus dem Rosettennebel stärker ist als erwartet.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxiehaufen ultra-hochenergetische kosmische Strahlen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die Ursprünge und Verhaltensweisen von kosmischen Strahlen durch fortschrittliche Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Entstehung und Bedeutung von sekundären kosmischen Strahlen in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Das AugerPrime-Upgrade verbessert die Erkennung und Analyse von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Wechselwirkungen von interstellarer Gas mit dem jüngsten Supernova-Überrest.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Suche nach den Quellen von kosmischen Strahlen und deren energischen Prozessen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen ein komplexes Verhalten von kosmischen Strahlungsprotonen rund um die 10 TeV-Marke.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen kosmische Strahlen und Neutrinos, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Elektroneneinfangzerfall die Messungen von kosmischen Strahlen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Millikans Beiträgen zur Physik und seinem Einsatz für japanisch-amerikanische Bürger.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung der Ankunftsmuster von kosmischen Strahlen durch verschiedene Gravitationsmodelle.
― 8 min Lesedauer
POEMMA hat das Ziel, kosmische Strahlen und Neutrinos von kraftvollen kosmischen Ereignissen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erstellen mit modernen Techniken detaillierte Karten von Wasserstoffgas in der Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer